Seite 6 von 10
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 18:04
von helga7
10 Jahre? (Foto ist von 2016) ;)

Nö, ich will nicht lästig sein :-*
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 18:06
von goworo
Zu Castanea sativa. Auch wenn ich unser mächtiges Exemplar wegen seiner schieren Größe schätze und nicht missen möchte, im Garten würde ich sie kein zweites mal anpflanzen. Vermutlich wäre so ziemlich jeder andere Laubbaum geeigneter. Hat man (Stauden-)Beete in der Nähe, dann sind die Myriaden an stachligen äußeren Fruchthüllen beim Arbeiten ein einziges Ärgernis. Normale Gartenhandschuhe sind da zwecklos.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 18:13
von monili
goworo hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 18:06Zu Castanea sativa. Auch wenn ich unser mächtiges Exemplar wegen seiner schieren Größe schätze und nicht missen möchte, im Garten würde ich sie kein zweites mal anpflanzen. Vermutlich wäre so ziemlich jeder andere Laubbaum geeigneter. Hat man (Stauden-)Beete in der Nähe, dann sind die Myriaden an stachligen äußeren Fruchthüllen beim Arbeiten ein einziges Ärgernis. Normale Gartenhandschuhe sind da zwecklos.
Ich weiß... ich weiß... aber da vorne im Vorgarten sind eh nur Sträucher; also bislang zumindest.
Und es hätte den Vorteil, dass der Anrainer, der mich schon die ganze Zeit nervt, weil er seinen P
enisersatz orsche ohne Kennzeichen vor meinem Haus seit Jahren dauerparkt es sich in Zukunft zwei mal überlegen wird ob er ausgerechnet vor meinem Grundstück seinen Autofriedhof einrichten muss.... ;D und auch die Hunde werden künftighin ihre Beinchen woanders heben...
Also gar nicht so verkehert in meinen Augen ;D ;D ;D
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 18:41
von Acontraluz
Wenn Dir so wichtig ist, dass das Auto verhunzt wird, ist eine Linde die beste Wahl. Wird auch riesig. Wie die Castanea.
Und was ist mit Fenstern? Würde so ein Riesenbaum nicht zuviel Licht drinnen nehmen?
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:08
von Hyla
Wenn es um den Porsche geht, dann nimm eine Mehlbeere. Im Frühling schön klebende Blütenblätter und im Herbst, wenn der Sommer nass war, unendlich viele Früchte, die, wenn einmal durch den Vogel gewandert, eine wunderschön orange Deko ergeben. Ringeltaube vom Fressen bis zum Dekorieren keine 15 min. Die Wagen darunter kann man nicht waschen, nur abkratzen und abspachteln. *reiher*
Einmal mitgemacht, nie wieder!
Auch ganz toll Zierkirsche Kanzan. Alles darunter parkende Vehikel fährt in schlüpferrosa durch die Gegend. Was für echte Männer! ;D
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:15
von Cryptomeria
Man könnte die Idee von Hyla noch erweitern: Mehlbeere, Schwedische Mehlbeere, Elsbeere, Eberesche. Gerade Schwedische Mehlbeeren gibt es bei uns öfters als Straßenbaum. Alles Sorbus-Familie , selbst Speierling könnte interessant sein, wenn das Klima stimmt.
VG wolfgang
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:25
von sequoiafarm
Die Sorbus wachsen leider nicht so schnell, Speierling noch am ehesten. Süßkirsche wächst auch recht schnell und drunter ist zeitweise fies zum parken.
Catalpa würde mir noch einfallen, oder Liriodendron chinense, der wird kaum über 10m. Ausgefalleneres, was h i e r schnell wächst: Albizia julibrissin ombrella, Clerodendrum trichotomum, Broussonetia papyrifera, Aralia elata/chinensis (diese 4 werden nicht riesig, taugen aber hervorragend als Porscheabdecker). Albizia möglichst groß pflanzen. Ansonsten einfach Paulownia versuchen, im Winter müsste der Porsche dann aufgrund fehlender Blätter woanders stehen oder z. B. bunt foliert werden. Große Immergrüne wachsen eher nicht so schnell, außer Sequoia(dendron). Mach das nicht. Schnellste Konifere ansonsten: Cryptomeria 'Rasen'. Die macht über einen Meter pro Jahr. Jeder Baum hat Vor- und Nachteile. Wenn zu zu ungeduldig, 2 oder 3 verschiedene, dann abwarten und 1 oder 2 übrig lassen.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:36
von Nox
Wenn das Eschentriebsterben bei Euch umtriebig ist, ist der Vorschlag leider unpraktisch.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:57
von hobab
Die Erfahrung sind wirklich ziemlich unterschiedlich: einige der Sorbus wachsen flott hier, aria ist ziemlich langsam, aber die ganz normale aucuparia eigentlich relativ schnell. Da gibt es wirklich wunderbare Sorten. Mit Esskastanien habe ich auch andere Erfahrungen als ihr, in den ersten fünf Jahren macht sie fast nichts und legt dann schon etwas kräftiger los. Aber schnell wachsen ist was anderes, die kriegt einfach Volumen, aber keine Höhe. Ich vermute mal, das liegt einfach daran, dass bei uns der Boden so schlecht ist und sie viel Wärme benötigt, die sie hier im Winter zumindestens nicht kriegt. Als Jugendbaum schön, die alten Bäume finde ich eigentlich wenig attraktiv, haben etwas lebloses an sich.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:08
von Acontraluz
Mein Beitrag war bzgl. Porsche eher ironisch gemeint.
Herrje, warum ein schönes Auto bewusst schädigen?
Wir sollten Monilii eher unterstützen, mittels Schwarmintelligenz ein geeignetes und ihr genehmes Gehölz zu finden. Leider fällt mir ausser Apfel, Birne, Zierkirsche nichts mehr passendes ein.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:24
von tomma
Nach dem Nachbarrecht NRW muss bei Bäumen, die als groß eingestuft sind, meines Wissens ein Grenzabstand von 4,5 m bis zum Nachbarn eingehalten werden. Das wird allerdings in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Dennoch - ehe es Ärger gibt - besser vorher erkundigen.
Außerdem haben manche Bäume weitstreichende Wurzeln, die an Hauswänden durchaus mal Ärger machen können. Und bei der Pflanzung unbedingt auf Abwasserrohre achten. Bei älteren Rohren sitzen die Muffen manchmal nicht mehr sehr fest. Da wachsen Wurzeln gern rein, und dann ist heimlich, still und leise plötzlich alles dicht. Haben wir selbst erlebt, als unsere Aesculus carnea 'Briotii' sich am Abwasser bediente.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 21:04
von goworo
hobab hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 19:57Mit Esskastanien habe ich auch andere Erfahrungen als ihr, in den ersten fünf Jahren macht sie fast nichts und legt dann schon etwas kräftiger los. Aber schnell wachsen ist was anderes, die kriegt einfach Volumen, aber keine Höhe. Ich vermute mal, das liegt einfach daran, dass bei uns der Boden so schlecht ist und sie viel Wärme benötigt, die sie hier im Winter zumindestens nicht kriegt.
Als Jugendbaum schön, die alten Bäume finde ich eigentlich wenig attraktiv, haben etwas lebloses an sich.
Findest du?

Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 21:08
von tomma
Schöner Baum! Aber ich würde ihn doch lieber im Wald bewundern, als in meinem Garten. :)
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 21:16
von goworo
@tomma: ich auch! ;) Aber ich habe mir das selber eingebrockt und je größer und älter er wurde, desto sicherer wurde er vor der Kettensäge. ;D
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 23. Apr 2024, 21:57
von monili
tomma hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 20:24Nach dem Nachbarrecht NRW muss bei Bäumen, die als groß eingestuft sind, meines Wissens ein Grenzabstand von 4,5 m bis zum Nachbarn eingehalten werden. Das wird allerdings in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Dennoch - ehe es Ärger gibt - besser vorher erkundigen.
Außerdem haben manche Bäume weitstreichende Wurzeln, die an Hauswänden durchaus mal Ärger machen können. Und bei der Pflanzung unbedingt auf Abwasserrohre achten. Bei älteren Rohren sitzen die Muffen manchmal nicht mehr sehr fest. Da wachsen Wurzeln gern rein, und dann ist heimlich, still und leise plötzlich alles dicht. Haben wir selbst erlebt, als unsere Aesculus carnea 'Briotii' sich am Abwasser bediente.
Also ich hab schon nachgeguckt, hier in NÖ muss ich keine Grenzabstände einhalten.
Dass manche Gehölze in Abwasserleitungen gehen ist mir bewusst, ua. daher auch keine Salix oder Populus.
Auch das manche Ausläufer in Wände gehen ist mir bekannt, da muss ich drauf achten.