Seite 6 von 10

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 14. Jul 2024, 22:33
von thuja thujon
Revus als es bei den Kartoffeln losging. Keine Experimente mit illegalen Substanzen aus dem Haushalt.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 14. Jul 2024, 22:38
von hqs
Ahja, danke für das Foto als Vergleich. Bei uns ists allerdings noch viel dichter teilweise. Manche Sorten sind so wüchsig, dass ich so langsam nicht mehr weiß, wo ich die unterbringen soll an den Spiral- und Bambusstäben. Brad's Atomic Grape ist jetzt zum Beispiel schon über das obere Ende hinaus und wächst mittlerweile viertriebig...

An einer anderen Stelle hab ich ein Gerüst aus Metall-Bohnenstangen über den Spiralstäben improvisiert, aber so ganz vertrauenserweckend ist das nicht von der Stabilität. Mal sehen.

In unserem kleinen Gewächshaus sind Rebel Starfighter Prime und Black Cherry auch schon an der Decke angekommen, die werde ich wohl kappen müssen. Eigentlich ist da auch ein viel zu dichter Dschungel. Aber am Anfang sieht alles immer so leer aus ;)

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 14. Jul 2024, 22:46
von thuja thujon
Das ist der Grund warum Spiralstäbe eines der ungeeignetsten Hilfsmittel im Tomatenbau sind.

Und wenn man verlängern möchte, siehe Bild, die Frage mag provokativ klingen, aber Mitteltrieb wegschneiden oder Bindungsstelle lösen und neu frickeln? Das eine macht keinen Sinn und das andere ist unnütze Arbeit.
Wenn man mal 3 Tage nicht im Garten ist kommt man aus der Situation nicht mehr sauber raus.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 14. Jul 2024, 23:22
von Hausgeist
Ich finde es immer noch ziemlich unglaublich, was für ein Geschisse man darum machen kann.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 14. Jul 2024, 23:39
von thuja thujon
Und vor allem wie lange man darüber reden oder schreiben kann.
Ist doch schön die Vielfalt und die unterschiedlichen Erfahrungen damit! :D

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 00:19
von Ivoch
thuja thujon hat geschrieben: 7. Mai 2024, 23:41 Ich zitiere mich mal vom Tomatenstrang weil ich so was ähnliches gerade in einem anderen Garten gebaut habe: index.php/topic,73299.msg4175019.html#msg4175019
Gebrauchte Weinbergpfosten mit innenliegenden Haken, oben laufen 2 Drähte, Crapo 2,6mm. Dort kommen die Tomatenhaken rein. Unten der Draht ist zum fixieren der Pflanzstäbe. Der Besitzer hatte vorher im Block angebaut und keine Lust mehr auf viel Arbeit, Platzverschwendung und umfallende Tomatenspiralen. Deshalb für kleines Geld jetzt die Zeile gebaut, da lässt sich auch der Fangkorb vom Rasenmäher viel leichter ausschütten und notfalls auch mal mit dem Grubber durchziehen oder ein Tropfschlauch legen.
Ich kramme mal das Thema hoch, weil ich mich für thujas Vorschlag entschieden habe, letztes Jahr aber nicht mehr dazu gekommen bin. Ich habe in der Nähe eine Anzeige mit Reihenpfosten gefunden und würde nächste Woche welche abholen. Aber ich habe im Internet gelesen, dass es Reihen- und Endpfosten gibt und die letzteren stärker sind. Ich denke für die kleinen Reihen im Garten sollten auch die Reihenpfosten stark genug sein, oder?

Wie rammt man sie am besten in die Erde und wie tief? Einfach mit einem schweren Hammer? Wie viel Abstand zwischen den Pfählen kann ich lassen, bzw. reichen bei meinen 7m Reihen zwei Pfähle an beiden Enden oder soll noch einer in der Mitte? Und müssen die Endpfähle unbedingt so schräg stehen und was für Anker hast du dafür verwendet?

Meine Erde ist sandiger Lehm und ab ca. 20-30cm eher gräulich/bläulich (Ton?). Oder vielleicht sollte ich sagen, zwischen den Steinen in meinem Garten gibt es ein wenig sandiger Lehm ;D. Mir graut es schon wenn ich denke wie viele Steine ich beim Rammen der Pfähle treffen werde... Erst letzten Monat beim Auspflanzen der Tomaten einen >30kg Stein ausgegraben - das Pflanzloch bei der entsprechenden Tomate wurde doch etwas größer als gedacht. :o

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 01:11
von thuja thujon
Die Reihenpfosten sind stabil genug für sowas. Sind ja keine 600m, die du abfangen musst. Zwischen 7m würde ich aber trotzdem noch einen in die Mitte setzen. Sonst hängt der Draht oben zu weit durch. Ich benutze Capraldraht dazu, nicht den billigen Plastikummantelten in grün aus dem Baumarkt, der taugt nix. Für die gebrauchten Pfosten, 3,5€ pro Stück sollte es nicht überschreiten.

Die Erdanker, wir benutzen hier die Drehteller, es gibt die für steinige Böden aber auch mit Spirale, mal im Landhandel nachgucken oder online bei Baywa bestellen.
Das Loch für die Pfosten, wenn man keinen Lochbohrer hat, mit dem Spaten 2 Spaten tief ausheben und gut reindrücken, auch nass einschlämmen, aber nicht sinnlos oben mit dem Hammer draufklopfen. Auch nicht mit Holzklotz dazwischen, um plattklopfen zu verhindern. Eher drücken, schlämmen usw. 50cm tief dürfte dicke reichen, 40 vielleicht auch schon, je nach Windangriffsfläche. Es muss halt halten, da geht im Garten vieles nach Gefühl. Wenn der Unterboden fest ist, du weißt es besser in deinem Boden als das ichs beschreiben könnte.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 04:28
von Starking007
Pfosten, auch als tragende (Bau-)Fundamente: Da schlage ich starken Baustahl, 20-30mm,
erst zugespitzt, in die Erde soweit es geht, auch mal einen Meter, dann wird in passender Höhe abgeflext
und die eigentliche Konstruktion, bzw. ein Übergang dazu, unter Wasserwaage angeschweißt.
Die Baustahlrippen korrodieren in der Erde fest, rostbeständig: 150 Jahre.....
Bedarf irgendwann vorbei: Knapp unterm Niveau abflexen, überfüllen, fertig.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 09:59
von tomatengarten
Habt ihr eine Anleitung (Beschreibung oder Video) mit welchem Knoten die Pflanzen unten angebunden werden, wenn man sie im Gewächshaus an einer Schnur oder etwas ähnlichem aufleitet. Oben habe ich das mit einem Schiebeknoten gemachte, der einer Brezel ähnlich sieht. Das hatte mir jemand gezeigt. Aber unten an der Pflanze will ich nichts verkehrt machen. Die Pflanze nicht abschnüren; aber hinreichend fest machen.

Ich mache das das erste Mal, weil ich sonst mit einer Art Tomatenkäfig im Freiland arbeite. Grosses Tomatenhaus ist für mich neu.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 10:08
von adiclair
Und warum keinen Hering in die Erde stecken und daran den Leitfaden befestigen?

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 10:14
von thuja thujon
Wenn du ihn kannst, nimm zB den Palstek.
https://www.youtube.com/watch?v=TxZ0ZBwJhTc

Und schaue mal da rein: viewtopic.php?p=4184032#p4184032

Der Knoten, der einer Brezel ähnlich sieht, dürfte der Mastwurf sein. Kann ich empfehlen, ist immer verstellbar in der Länge und hält.

Ach ja, ich wickle im Uhrzeigersinn von unten nach oben. Gegen den Uhrzeigersinn passt nicht zur Tomate.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 14:02
von hqs
Palstek ist wahrscheinlich noch besser, aber ich mache immer noch einen ganz normalen Kreuzknoten. Der darf halt nur nicht umspringen beim knoten, sonst zieht er sich doch noch zu. Wenn er erstmal fest ist, ist er aber fest und springt nicht um. Wickeln habe ich mir auch im Uhrzeigersinn angewöhnt.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 15:15
von 555Nase
Den Faden am Boden festhalten und die Pflanze spiralartig drumrumwickeln, hält auch ohne Knoten.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 15:50
von adiclair
Ich kenne auch Leute, die fixieren den Faden am Boden mittels eines Ziegelsteins - pflanzen die Tomate im Vorfeld ca. 10 cm vom Ziegelstein in ca. 45° zum Ziegelstein und wickeln dann peu à peu die Pflanze um den Faden.

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Verfasst: 8. Jun 2025, 17:05
von Pewe
Ich nutze Tomatenclips an Schnüren. Man kann auch nur einen unten zur Schnurbefestigung nutzen und dann wickeln.