Seite 6 von 15
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 09:18
von Nox
Nox hat geschrieben: ↑8. Nov 2024, 13:58
Ich habe gestern (schön sonniger Nachmittag) mit dem Fangkorb Gras mit Laub gemäht. Es sind bestimmt 2 m2 zusammengekommen. Staudenbeete und Regenwürmer warten schon auf den Mulch.
.
Und gestern kam er dann in die Beete, schön verteilt um die Stauden und Pflanzplätze der Zwiebeln (Galanthus und Erythronium), hoffe die mögen das. Dabei mit Freuden gesehen, dass die "Violet Cowichians" bereits blühen.
Ein paar müde asiatische Hornissen besuchten die Blüten der Sasanquas.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 09:23
von cat1
Meine Pelargonien blühen noch total schön. Solche Pflanzen kann ich doch noch nicht einräumen?
Fuchsien (blühen auch noch voll), Oleander und Chinotto bleiben oft bis Weihnachten draußen. Letztes Jahr allerdings nur bis Anfang Dezember, da hatten wir unerwartet Wintereinbruch mit -15 Grad. Dahlien habe ich keine mehr und die Gladiolen lasse ich seit 3 Jahren im Beet, sie treiben jedes Jahr aus und blühen. Meine Agapanthi sind ausgepflanzt, mal schauen ob sie den Winter überstehen. Muss mir Winterschutz für sie überlegen.
Ein Igel überwintert hier jedes Jahr unter einem Steintrog, erst gestern hat er sein Quartier bezogen und den Eingang endgültig mit Blättern zu gemacht.
Es ist kalt, nass und neblig, gestern musste ich mich richtig zwingen in den Garten zu gehen. Endlich Tomaten, Paprika und Chilis abgeerntet und eliminiert, Phloxe und Clematis geschnitten, Laub gesammelt. Astern und Chrysanthemen stehen noch in voller Blüte, kann auch noch nicht schneiden. Zum Auspflanzen gibt es nichts mehr, nur die restlichen Blumenzwiebeln stecken und Stauden nach der Reihe schneiden. Der Komposthaufen wird immer voller.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 12:30
von Kübelgarten
die Pelargonien blühen auch drinnen weiter,
ich schneide auch noch nicht alle ab, sie blühen im WG
draußen nix mehr, alles naß
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 16:43
von cat1
Danke, Kübelgarten! Habe mich erbarmt - die Pelargonien sind schon drinnen, ungeschnitten. WG habe ich nicht, aber ungeheizte Wohnung mit Südfenstern unten

. Chinotto, Oleander, Kaktus und Fuchsien können noch ein wenig warten.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 17:29
von Mufflon
Hier war nur 1m³ Laub dran, vormittags hat es geregnet und als es trocken war, hab ich nicht mehr geschafft.
Vielleicht schaffe ich morgen mehr.
Frost ist für die nächsten Tage nicht mehr angesagt, trocken soll es auch bleiben - passt.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:37
von Sandkeks
Pflanzloch zu Ende gebuddelt.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:44
von AndreasR
Was pflanzt Du in diese Löcher eigentlich ein? Du hast doch jetzt alle noch vorhandene einigermaßen humose Erde weggebuddelt und den reinen Sand übriggelassen... Oder ist es vielleicht doch nur eine Ausrede, dass das ein Pflanzloch ist, und eigentlich kommt ein Pool 'rein?

Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:44
von Rosenfee
Was kommt da denn rein? Das ist ja riesig

Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:52
von Sandkeks
Eine Mirabelle. Zuvor war dort eine Aprikose, die leider das Zeitliche gesegnet hat. Steinobst auf Steinobst soll man ja nicht pflanzen, aber mit einem etwas überdimensionierten Pflanzloch klappt es vielleicht.

Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 20:58
von AndreasR
Wie tief wurzelt so eine Mirabelle eigentlich? Ansonsten müssest Du da ja noch zwei Meter tief den Sand weggraben. Ich würde ihn ja gerne nehmen und Dir dafür Lehm einfüllen, aber leider wurde das Beamen immer noch nicht erfunden...
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 11. Nov 2024, 21:31
von Sandkeks
Das hängt von der Unterlage ab. Die meisten Wurzeln sind in den oberen 50 cm Boden, ein paar Wurzeln findet man aber auch noch in 1 m Tiefe.
Mir macht inzwischen das Buddeln überdimensionierter Pflanzlöcher Spaß. Fitness und so.

Re: Gartenarbeit im November 20
Verfasst: 11. Nov 2024, 21:42
von AndreasR
Mir würde das auch Spaß machen, ist ja quasi wie früher als Kind im Sandkasten.

Matschen war hingegen nie so mein Ding, nur leider ist mein Garten halt eine Schlammgrube und keine Streusandbüchse...
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 12. Nov 2024, 10:22
von Mufflon
Wenn mein Schwiegervater mit seinem Sandboden mal Hilfe brauchte um etwas umzugraben, war GG auch immer dabei.
Bei mir brauche ich ihn manchmal für Rosenlöcher, oder als wir die Apfelbäume bekamen, aber es kostet mich dann immer einiges Überzeugungskraft, bis die Löcher so groß sind, wie ich sie brauche.
Buddeln macht in Lehm seltenst Spaß, und noch seltener ist der Boden in Bearbeitungszustand, wenn man es braucht.
In einer Gartensendung hörte ich, wie ein GaLa-Bauer solchen Boden "Minutenboden" nannte. Ich finde, das trifft es ganz gut.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 12. Nov 2024, 13:52
von Mufflon
Noch einmal 2Std Laubsammeln und in Bigpacks füllen, 3 nasse m³.
Wenn das Laub nass ist, ist das kein Spaß.
Aber GG braucht freien Boden er muss heute Leitern am Haus aufbauen.
Re: Gartenarbeit im November 2024
Verfasst: 12. Nov 2024, 16:53
von AndreasR
Ja, "Minutenboden" trifft es ganz gut, es gibt eigentlich nur zwei kurze Zeitfenster im Frühling und im Herbst, in denen man Bodenbearbeitung machen kann.
Da ich heute relativ früh zu Hause war, nutzte ich das letzte Licht des Tages noch, um die Beute von der Resterampe (eine Rebhuhnbeere und eine Heide) in die letzten beiden verbliebenen Tontöpfe zu pflanzen und selbige mit den neulich eingepflanzten kleinen Euonymus und der Traubenheide am Fenster am Eingang aufzustellen, wo das Quintett nun die eingezogenen Funkien ersetzt. Letztere sind nun alle regengeschützt auf dem Fensterbrett an der Terrasse geparkt.
Danach habe ich noch hier und da geguckt, etwas Laub vom Runzeligen Schneeball von den austreibenden Schneeglöckchen geklaubt, den einen oder anderen Topf ein wenig gewässert und nach den Knospen der Christrosen geschaut. Mehr kann man im Garten auch nicht tun, da es - wie nun schon viel zu oft erwähnt

- viel zu nass ist.