Seite 6 von 27

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 17:46
von Konstantina
Erste Tag scheint die Sonne und schon flattern die Tuabenschwänzchen bei mir.
Ansonsten gibt bei uns sehr wenig Schmetterlinge :'(

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 17:49
von oile
Bei meiner Tante (Ulm) sind zur Zeit dauernd Taubenschwänzchen an den Spornblumen zugange.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 18:05
von Konstantina
Auf der Andere Seite des Hauses habe ich einige Spornblumen, dort habe ich noch nie eine gesehen.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 20:45
von sempervirens
An die Spornblume gehen die Taubenschwänzchen tatsächlich. Dieses Jahr habe diese bisher nur im Frühjahr gesehen. Sonst schwirrten immer ein paar durch den Garten. Schade es ist aber aktuell auch echt kalt.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 21:07
von Lou-Thea
Hier waren heute den ganzen Tag 7 Distelfalter und 7 Kleine Füchse auf meinen 2 qm Taubenskabiosen zugange. :D
Nach den letzten zwei Jahren Falter-Totalausfall lässt das zumindest hoffen!
20250609_210337.jpg
Scheint wieder ein Distelfalterjahr zu sein.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 9. Jun 2025, 21:19
von Konstantina
sempervirens hat geschrieben: 9. Jun 2025, 20:45 An die Spornblume gehen die Taubenschwänzchen tatsächlich. Dieses Jahr habe diese bisher nur im Frühjahr gesehen. Sonst schwirrten immer ein paar durch den Garten. Schade es ist aber aktuell auch echt kalt.
Ich denke nicht, dass es an Spornblumen liegt. Auf andere Seite des Hauses zeigen sich nur die Honigbienen. Kaum Insekten . Keine Schmetterlinge.
Letztes Jahr habe ich viele Lunaria annua und viele Aurorafalter. Dieses Jahr nur kleine Sämlinge von Lunaria. Dafür viel Knoblauchrauke. Keine Aurorafalter

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 10. Jun 2025, 14:35
von sempervirens
Ein Winzling den man vermutlich auch nicht anhand von Bildern eindeutig bestimmen kann.

Es wird eine Dichrorampha sein.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 10. Jun 2025, 15:42
von Hyla
Noch kein Taubenschwänzchen gesichtet. Die kommen aber immer erst im Sommer bei uns vorbei.
Dafür gab's schon zur Mandelblüte die ersten Holzbienen.
Wir konnten neulich beobachten, daß sie sich für die viel zu großen Löcher in Bambusstücken in einem gekauften Bienenhotel interessierten. ;D

Die Schmetterlinge kommen noch. Die sind gerade noch in der juvenilen Phase und malträtieren unsere Pflanzen. ::)

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 09:56
von Lou-Thea
oile hat geschrieben: 9. Jun 2025, 17:49 Bei meiner Tante (Ulm) sind zur Zeit dauernd Taubenschwänzchen an den Spornblumen zugange.
Nicht nur in Ulm, auch um Ulm herum ;D
20250611_094400.jpg

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 10:38
von sempervirens
Hier sind es aktuell nur Nachtfalter und langsam gehen die Hummeln auch dran.. Ich finde das zeigt an, dass langsam die Blütenvielfalt in der freien Landschaft abnimmt.. Bald gibt es mit der Linde noch ein Feuerwerk dann wird es mager...

Heute den ersten Dickkopffalter im Garten gesehen auf einer Sorte und nicht einheimischen Pflanze Scabiosa/Lomelosia Butterfly Blue, zumindest meine ich das es keine reine Taubenskabiose ist sondern eine Hybride:
IMG_7902.jpeg
IMG_7904.jpeg
IMG_7896.jpeg
Lou-Thea hat geschrieben: 9. Jun 2025, 21:07 Hier waren heute den ganzen Tag 7 Distelfalter und 7 Kleine Füchse auf meinen 2 qm Taubenskabiosen zugange. :D
Ist das einfach die wilde oder auch eine Sorte der Taubenskabiose ?

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 15:49
von sempervirens
Dieser Winzling lässt sich dank des markanten Muster auf den Vögeln etwas besser bestimmen und ist aller Wahrscheinlichkeit der Mondfleckige Scharfgarben Wickler.

Hier erkennt man die Sichel:
IMG_8041.jpeg
IMG_8047.jpeg
Wie passend, dass er sich heute zeigt, wenn heute der Mond seinen Tiefststand erreichen soll.
Aktuell scheint die Katzenminze noch interessanter für Tagfalter zu sein als die spornblume , beide sind aber aktuell am ab blühen und ich denke, ich werde Ihnen bald einen tiefen Rückschnitt gönnen:
IMG_8061.jpeg

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 16:27
von oile
Aus der Nähe betrachtet ist der Mondfleckige Schafgarbenwickler Dichlorampha petiverella ausgesprochen hübsch. Die Raupen fressen übrigens an den Wurzeln von Schafgarben und wahrscheinlich auch Tanacetum.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 16:43
von sempervirens
Ja ich finde auch aus näherem betrachtet ist der wirklich sehr schön! Und toll, dass er auch an Tanacetum geht, die Teile sind ja sowieso so wüchsig, dass sie ein paar Fressfeinde vertragen

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 11. Jun 2025, 16:45
von oile
Wenn es Dich interessiert, kannst Du ja im Lepiforum und der dazugehörigen Bestimmungshilfe nachlesen.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:52
von sempervirens
Ja das Forum wirklich sehr gut informativ und räumt auch gern mit dem ein oder anderen Mythos auf !
Tagfalter sind aktuell rar.
Es wird ja jetzt wieder wärmer dann werden wir hoffentlich auch mehr vorbeikommen. Bald blüht auch der Oregano und auch die Sorte "Faltertreff", da bin ich ja mal sehr gespannt drauf

Hier sehe aktuell mehr der unscheinbaren Kandidaten, wie diesen Graubinden-Labkrautspanner:
Graubinden-Labkrautspanner auf Oregano
Graubinden-Labkrautspanner auf Oregano
Graubinden-Labkrautspanner  auf Oregano
Graubinden-Labkrautspanner auf Oregano
Oder diesen Brennnesselzünsler der sich unter dem Blatt einer Karde versteckt:
Brennnesselzünsler
Brennnesselzünsler
Einer der sympahterischeren Zünsler :D Brennesseln habe ich genug