Seite 6 von 16

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:45
von Hobelia
Ich habe auch keinen idealen Boden für Phloxe, da sandig und trocken. Aber ganz ohne Phloxe kann ich nicht sein. ;) In meinem weißen Beet wächst die alte Sorte Pax, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie fängt jetzt an, zu blühen:

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:47
von Hobelia
Natürlich musste ich auch unbedingt einen Rauchphlox haben, den habe ich aber auf die Nordostseite gepflanzt:

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:54
von Hobelia
Und dann habe ich noch Knospenphloxe. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, weil sie immer knospig bleiben, aber das über etliche Wochen. Die fühlen sich auch in meinem Sandboden wohl.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 19. Jul 2025, 07:15
von Hans-Herbert
Meine schönsten Phloxe haben leider keinen Namen. ???

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 19. Jul 2025, 09:26
von Inken
Beide Phloxe haben eine sehr schöne Blütenform und sehen auch nicht kleinblumig aus. Es könnten Sorten aus der Flame-Serie sein, die in Gärtnereien und Gartenmärkten angeboten wurde (und noch wird?). Hier ein Beispiel.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 19. Jul 2025, 10:18
von Ruth66
Phloxe aus der Flames-Serie werden wohl immer noch angeboten. Bei mir gibt es einen in Rosa mit weißem Auge und den Komma-Phlox in helllila.

Hier was eigenes:

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 19. Jul 2025, 10:19
von Ruth66
'Magic Blue'

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 19. Jul 2025, 12:00
von Anke02
Sehr schön Ruth! :D

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 20. Jul 2025, 22:20
von IrisLost
Wunderbare Phloxe! :D

Die meisten in unserem Garten sind namenlos, teilweise sind die Etiketten verloren gegangen, teilweise waren es namenlose Geschenke und manche sind Sämlinge.
Dieser heißt Nirvana und war ein Geschenk einer sehr lieben Freundin. Gestern nach Starkregen wieder aufgerichtet:
Phlox Nirvana.JPG
Und im Detail:

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 20. Jul 2025, 23:42
von cyra
interessant, werde das mal beobachten...
distel hat geschrieben: 15. Jul 2025, 22:23 Nach meiner Erfahrung reagiert Phlox farblich nicht auf Düngung (wie z. B. Hortensien).

Bestimmte Phloxsorten (z.B. 'Blue Paradise', 'Blauer Morgem', 'Sweet Summer Ocean', 'Donau'
usw.) erscheinen bei bestimmtem Lichteinfall (meist morgens und abends) intensiv (hell)blau. Das hat aber nichts mit realen farblichen Veränderungen zu tun sondern mit der optischen Wahrnehmung durch den Lichteinfall.
Besonders rote/orange Phloxe reagieren aber stark auf die Temperatur. Wenn es im Spätsommer (nachts) kühler wird, werden diese Sorten oft quietschpink. Das fällt besonders bei Spätblühern wie z.B. 'Orange' oder 'Oktoberrot' oder bei der Nachblüte auf.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 22. Jul 2025, 22:43
von Norna
Leider sind hier viele Phloxe von den Rehen verstümmelt worden, ein paar Sorten blieben aber verschont.

´Molodost´, der damals noch unter dem Namen ´Nachodka´verbreitet wurde, hat sich hier als recht langlebig erwiesen. Weiß dahinter blüht ´Fujiyama´, der wird von Wühlmäusen wie Schnecken verschmäht.

Bild

Der vordere Phlox wurde in NL einmal als ´Uspech´gehandelt, hinten blüht ´Düsterlohe´.

Bild

Der falsche Uspech ist nicht so beeindruckend wie die echte Sorte, deutlich blasser und nicht mit so gut geformten, substanzreichen Blüten. Aber er hat sich dort im Halbschatten trotz der ewig konkurrierenden Pflaumenschösslinge hervorragend seit mindestens 12 Jahren gehalten. Hier eine Nahaufnahme.

Bild

Dies ist wohl der echte ´Uspech´, vergleichsweise ein Kraftprotz. Leider hat er in diesem Jahr noch nicht zugelegt.

Bild

´Casa Carazon´sieht auf diesem Foto nicht so bläulich aus wie in natura. Das rote Zahnrädchen im Zentrum war mir in früheren Jahren nicht so aufgefallen.

Bild

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 22. Jul 2025, 23:04
von IrisLost
Sehr schön :) - Auch daß es Phloxe gibt, die Wühlmäusen nicht schmecken. U. a. von Uspech, Prospero und zwei von drei ehemals prächtigen Düsterlohe-Horsten ist wegen diesen Mistviechern hier jeweils nur ein mickriger Trieb übrig geblieben. Ich hoffe, sie noch in Töpfe retten zu können bevor sie komplett weg sind, wird Zeit...

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 22. Jul 2025, 23:14
von Norna
Von ´Prospero´und ´Düsterlohe´habe ich reichlich, da kann ich gerne von abgeben. ´Betty Marguerite´ist auch so ein Phlox, der von allem Getier verschmäht wird. Durch ´Linner Sommer´haben die Mäuse sich einen Gang gefressen, jetzt habe ich zwei Horste. Auf den Appetit gekommen waren sie aber offensichtlich nicht. Ähnlich war es mit ´Violetta Gloriosa´.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 22. Jul 2025, 23:26
von IrisLost
Violetta Gloriosa ist größtenteils leider beim letzten Gartenumzug verloren gegangen und den kläglichen Rest haben vermutlich ebenfalls die Wühlmäuse gefressen: Es gibt noch einen Triebrest, der bisher nicht wieder geblüht hat und zu dieser wunderschönen Sorte gehören könnte. - Von daher danke für das tolle Angebot! :D
Zum Tausch könnte ich, falls bei dir noch nicht vorhanden, ein Stückchen von einem offenbar besonders vitalen Phlox, der von Nova als "Blaue Urgewalt" beschildert war/ist, anbieten. Leider hat GG bisher diesen Sommer kaum Phlox fotografiert und bei den meisten ist die Hauptblüte inzwischen verregnet. Morgen muß ich ihn mal zwecks Geh-Training plus Fotorunde durch den Garten scheuchen: Blaue Urgewalt scheint sich nämlich auch regentechnisch gut zu halten ;)

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 23. Jul 2025, 16:39
von Buddelkönigin
Von diesem Phlox mit weißen, relativ kleinen Blütenkugeln hatte ich vor einigen Jahren einen winzigen Trieb aus einer Parkanlagen gemopst. ;)
Daher gibt es keinen Namen... :P
Er hat sich inzwischen ganz prima entwickelt und fängt nun als letzter hier relativ spät zu blühen an. :D
20250723_130940.jpg
.
20250723_130948.jpg