Seite 6 von 9

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 18. Jul 2025, 20:56
von AndreasR
Kleiner Gartenkontrollgang bei 29°C im Schatten, ansonsten nur Töpfe gießen, mehr geht im Moment nicht. Morgen dann wieder mit dem Schlauch durch den Garten, es regnet ja nicht. Komischerweise sind trotzdem massenhaft Mücken unterwegs, ich weiß gar nicht, wo die alle brüten, es ist doch alles ausgetrocknet... ::)

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 18. Jul 2025, 21:08
von Nox
Giessen, nichts als giessen. Für Samstag ist Regen angesagt, mal sehen, ob er sich daran hält.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 18. Jul 2025, 21:37
von Ramblerjosef
Hallo,
ich habe diesen Morgen bei der Affenhitze drei Phloxpflanzen umgepflanzt. Am heutigen Tag steht der Mond im Sternzeichen des Stieres, es ist ein Erdtag an dem sich die Wurzeln schnell mit der Erde verbinden. Soeben (21Uhr) wurden die Bilder gemacht, es war nur etwas Glück, dass alle drei Pflanzen so gut aussehen, der Kosmos hat nur eine untergeordnete Rolle! :D
6.b.JPG
6.a.JPG
6.JPG

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 18. Jul 2025, 22:37
von gabi
Gießen, Fotorunde, sonst nicht viel.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 18. Jul 2025, 22:52
von tomma
Ich habe heute Staudenschnitt gehäkselt. Da war schon ein ordentlicher Berg zusammen gekommen, aber das ist erst der Anfang. Es ist noch viel Verblühtes auszuschneiden.
Eine Kiste Cyclamen coum gesät (Dank an den freundlichen Spender!). Dann noch Hortensien- und Santolinastecklinge getopft. Den Hortensien-Topf habe ich in die Sumpfzone des Teiches gestellt. Das erspart regelmäßiges Gießen. Ich hoffe, den Stecklingen gefällt's.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 19. Jul 2025, 21:43
von susanneM
Meinereine hat sich heut mit dem Rhodo-beet beschäftigt. Ich hab letztes Jahr -voll des Vertrauens-
Gartenhelferlein ausgeschickt die sanft keimenden Brennessel dort zu jäten.Dem war nicht so, da wurden lediglich
die oberirdischen Sachen abgrissen. Heuer Brennessel-Explusion!!!
So,.... >:( >:( ich bin jetzt mit 80% des Rhodobeetes vom Abschneiden her fertig gworden.
Morgen Früh wird gewässert!
Über die Wurzeln der Brennessel trau ich mich gar nicht nachdenken ist echt ganz arg. ???
Die Rhodos mögen keine Wuzelkonkurrenz und haben natürlich kein Futter und kein Wasser mehr, wegen der B-.
Rhodo Wurzelstöcke sind m.E. sehr heickel bei Umgrabung. No das wird noch eine schöne Aufgabe für mich.
Resultat : Lass niemals ein angeblich "gartenkundiges" Helferlein in dein Rhodobeet.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 19. Jul 2025, 22:12
von Lady Gaga
Kannst die Brennesseln nicht ausreissen? Wenn noch einige Wurzeln drin bleiben, kommt zumindest nicht mehr soviel nach. Und nach einigen malen sollte Ruhe sein.
.
Ich arbeite dzt. im Garten, wo grad Schatten ist. Habe ein Beet gejätet und die Dahlien in Töpfen verteilt, dann wars schon sonnig. Also woanders den div. Schnitt von Bäumen und Rosen schreddern und auf dem Kompost tragen. Dann gings an den Rückschnitt von Iris und Rosen sowie jäten in einem Beet. Vielleicht finde ich dann endlich Platz für div. Staudentöpfe, die schon länger auf einen Platz warten.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 19. Jul 2025, 22:20
von AndreasR
Brennnesseln lassen sich ganz gut roden, wenn man sie nicht bis zum Boden abschneidet; wenn der Boden dann feucht genug, aber nicht zu nass ist (also idealerweise schön feinkrümelig), lassen sie sich mit etwas flacher Lockerung per Grabegabel relativ großflächig herausreißen. Natürlich wird man das eine oder andere Wurzelstückchen übersehen, aber insgesamt gesehen geht es einfacher als bei vielen anderen Unkräutern.

Hier kann man leider nach wie vor nichts machen außer gießen, zwar war's heute teilweise sogar etwas bedeckt, aber bei Lufttemperaturen zwischen 28 und 32°C bricht man schon in Schweiß aus, wenn man nur an die Arbeit denkt. ;) Leider kann ich mit kurzen Klamotten auch kaum im Garten arbeiten, man wird sofort von blutrünstigen Viechern überfallen, und die Pflanzensäfte des wuchernden Unkrauts sorgen großflächig für Hautirritationen.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 19. Jul 2025, 22:23
von cat1
Brennnesseln sind zwar verschreien als fürchterliches Unkraut, sie sind dennoch gut ;) Gut für den Boden, weil sie CO2 binden. Sie zeigen dir, dass dein Boden fruchtbar ist.

Abreißen hilft nicht viel, weil sie aus jedem Fitzelchen austreiben. Ich reiße sie aus, soweit es geht und lasse sie als Mulch gleich an Ort und Stelle liegen.

Die Mährchen, dass sie gegen Ungeziefer helfen sollten, kann ich nicht bestätigen. Meine Nessel sind voller Blattläuse :), die daneben stehende Pflanzen - nicht.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 10:55
von Kübelgarten
im GWH Düngerrunde

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 14:49
von Jule69
Letzte Woche in einem Anfall von Wahn beschlossen, das Beet etwas lockerer zu machen...
Bild

Bild

Also ein Riesenteil des Grases rausgeholt, ging ganz gut, dann an anderer Stelle Randsteine und Rasensoden entfernt, die Rasenfläche etwas verkleinert...und das Gras eingesetzt. Sicher nicht der beste Zeitpunkt bei der Hitze, aber bis jetzt sieht es gut aus.
Bild

Bild

Ein paar Tage später hat mich irgendwas durch den Handschuh gestochen, zwei Tage hatte ich statt Hand einen Boxhandschuh...war echt wieder sehr unangenehm...also nichts weiter machen können.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 16:28
von AndreasR
Das Hakonechloa macht sich dort am Beetrand unter der Magnolie (?) wirklich wunderbar, Jule! Hier würde sich jegliche Grabearbeit verbieten, der Boden ist hart wie Beton. Deiner Hand gute Besserung; ich habe seit gestern leider auch etwas "Rücken", obwohl ich überhaupt nichts gemacht habe, das war plötzlich einfach da, vielleicht eine falsche Bewegung... :-\ Mit Gartenarbeit ginge es vielleicht wieder schnell weg, aber bei aktuell 31°C im Schatten genieße ich lieber die "Kühle" von 26°C hier drinnen.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 16:50
von Floris
AndreasR hat geschrieben: 20. Jul 2025, 16:28 ich habe seit gestern leider auch etwas "Rücken", obwohl ich überhaupt nichts gemacht habe, das war plötzlich einfach da, vielleicht eine falsche Bewegung... :-\ Mit Gartenarbeit ginge es vielleicht wieder schnell weg...
lass es, Gartenarbeit ist nicht gut für den Rücken.

Einer meiner Apfelbäume neigte sich über die Hecke hinweg Richtung Weg. Fiel mir schon länger auf, hat wohl was mit dem Fruchtbehang und meiner etwas liderlichen Erziehung zu tun. Als nun vorbeigehende Kinder anfingen die unreifen Äpfel abzurupfen, habe ich endlich mal zum Seil gegriffen, das spannt jetzt halt gerade so in Kopfhöhe über den Weg, aber die Äpfelchen hängen wieder etwas höher.

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 21:36
von susanneM
@ Floris :D isss a super Idee, find ich echt cool!

So aber nun ein großes Dankeschön an Lady Gaga, AndreasR und cat1 ... :D
für eure Unterstützung und eure Ideen, wegen der Brennesseln. Das tröstet!
Ach ja und möglichst nur im Schatten arbeiten.
Ja, ich werd sie mit normaler Grabegabel und mit Handgrabegabel (ich arbeit gern auf Knien) möglichst sorsgam versuchen rauzukriegen.
Klar ist das mit heuer nicht erledigt! Aber wenn ein Teil der Wurzeln entfernt ist, gehts dann schon leichter.
Die Rhodoerde ist G.s.D. eine sehr lockere Erde. Und die Rhodos wurden heut fürh jedenfalls mal ordentlich gewässert.

Dann war heute vor allem Töpfe gießen und gewisse Beete, die schon länger kein Wasser gekriegt haben, angesagt.
Bei dem Wetter, wies derzeit iss, geht nur gießen, gießen .....
und dann -ich kanns ja nicht lassen -bissi Beikraut in möglichst noch kleinem Zustand gleich rupfen.
Daher hab ich auch beim Gießen immer einen Kübel mit dabei ;)
Als Belohnung abends ein Glaserl Wein im Garten, den Hummeln, Wildbienen und Wespen zuschaun und einfach den Garten genießen,herrlich!

Re: Gartenarbeit im Juli

Verfasst: 20. Jul 2025, 22:03
von tomma
Hier haben die Strauchrosen derart viele Hagebutten angesetzt, dass sie beginnen, von dem Gewicht auseinander zu fallen. Darum habe ich Verblühtes herausgeschnitten und bei der Gelegenheit schon ganz rigoros mit dem Rosenschnitt begonnen. Auch sonst gibt's gerade viel zu schneiden, allein die großen Iris-Horste müssen dringend gekürzt werden, damit sie nicht alle Nachbarn mit ihrer Blattmasse begraben. Es ist schon wieder ein Haufen Grünzeug für den Schredder zusammengekommen.