Seite 6 von 6

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 31. Aug 2007, 15:26
von valeria
@ Moniis Moni, hast Du vielleicht Fotos von Helena Renaissance? Ich habe seit Jahren eine weisse unbekannte Rose im Garten, die ich selbst als eben H.R. getauft habe.Da ich aber keine Rosenexpertin bin hat das ganze natürliich nicht viel zu sagen... Wäre nett wenn Du mal vergleichen kannst. Das Foto von meiner unbekannten Rose ist bei "Weissen Schönheiten" auf der Seite 15, Antwort 215 zu sehen. LG Valeria

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 31. Aug 2007, 21:32
von Moniis
Hallo Valeria,auf den ersten Blick würde ich sagen: Bingo, das ist Helena Renaissance. :) Fotos von ihr habe ich auf jeden Fall, mein Problem ist allerdings immer, die Bilder wiederzufinden... :-[ Ich werde die Festplatte mal durchwühlen. Sollte ich die Fotos nicht finden, kann ich in 2-4 Tagen ein neues Bild machen, eine Knospe zeigt seit gestern Farbe. Ist dein Rosenstock auch so hoch? 1,60 - 1.70m ?LG, Moniis

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 1. Sep 2007, 21:35
von valeria
@ Moni Danke! Ja, meine Rose ist etwa 1.60- 1.80 gross, 1m breit und wächst eher aufrecht, nicht ganz aber doch TH-ehnlich. Und dieser Duft!! Irre! Hat übrigens noch nie MT oder STR gehabt. Ein Schätzchen eben. Du wirst garantiert viel Freude mit ihr haben! ( wenn es nicht regnet...) LG Valeria

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 1. Sep 2007, 22:47
von Moniis
Hi Valeria,ich habe sooo viele Bilder auf dem PC (habe extra Picasa runtergeladen um alle zu finden ;D ), nur die schöne Helena war nicht dabei! Und dabei hätte ich schwören können, das..... :-[ Ich hoffe mal, das es morgen und übermorgen nicht regnet, damit ich die dann Erblühte knipsen kann. Die Knospe ist noch geschlossen und duftet doch schon so herrlich zitronig :D Ja, straff aufrecht wachsen alle Renaissancerosen bei mir, sie sind nur noch recht schmal, aber sie sind ja auch erst 1 Jahr im Garten.LG, Moniis

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 16. Jun 2012, 12:39
von tarokaja
Hallo Rosenerfahrene :D Diesen Thread kram ich mal wieder vor.Zum Integrieren einiger Rosen im neuen Garten wäre es ganz hilfreich, zu wissen, wie gross einige auf meiner Wunschliste TATSÄCHLICH werden. Die Angaben im Netz schwanken ja erheblich und nicht alle konnte ich bisher in Ausstellungsgärten in Natura sehen.Könnten mir v.a. diejenigen Erfahrungen mitteilen, die in eher wärmeren Gegenden wohnen, merci! :) Also unter diesen möchte ich wählen (in Klammern Angaben im Netz):Ambiente 80Annapurna 60-80Barkarole 100-120Black Baccara 60-80Black Magic 70-80Claire Austin 120-150Crocus Rose 90-120Jaqueline du Pré 100-120Julias Rose 60-80Perdita 120Perle d'Or 30 oder 60-100???Summer Song 80-150Virgo 80-100White Wings 50-60Wildrose fedtschenkoanaLG, Barbara

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 16. Jun 2012, 12:58
von marcir
Hallo Rosenerfahrene :D Diesen Thread kram ich mal wieder vor.Zum Integrieren einiger Rosen im neuen Garten wäre es ganz hilfreich, zu wissen, wie gross einige auf meiner Wunschliste TATSÄCHLICH werden. Die Angaben im Netz schwanken ja erheblich und nicht alle konnte ich bisher in Ausstellungsgärten in Natura sehen.Könnten mir v.a. diejenigen Erfahrungen mitteilen, die in eher wärmeren Gegenden wohnen, merci! :) Also unter diesen möchte ich wählen (in Klammern Angaben im Netz):Ambiente 80Annapurna 60-80Barkarole 100-120Black Baccara 60-80Black Magic 70-80Claire Austin 120-150Crocus Rose 90-120Jaqueline du Pré 100-120Julias Rose 60-80Perdita 120Perle d'Or 30 oder 60-100???Summer Song 80-150Virgo 80-100White Wings 50-60Wildrose fedtschenkoanaLG, Barbara
Das wird Dir auch nicht viel mehr bringen. Die Angaben im HMF sind ungefähre Angaben.Die Angaben im Netz genauso!Da spielen noch ein paar andere Faktoren eine Rolle.Temperaturen, Witterung, eher trocken eher Nass Boden, Bodenzusammensetzung, Sand, Lehm, Lage, Unterlage, Lage im Garten (Schattig, sonnig, Morgensonne, Mittags/Abendsonne). Du siehst eine Menge Gründe, warum die Angaben nicht übereinstimmen - in jedem Garten haben die Rosen ihre eigene Grösse. Dazu kommt noch, das oft falsche Rosen geliefert werden. Das merkt man erst, wenn sie sich nicht so verhält im Wuchs, wie angenommen.Ich habe hier ein, die hätte drei Meter werden sollen, nun besetzt sie fast 3 Rosenbögen zusammen, nie im Leben hätte ich eine solche Rose dorthin gepflanzt.Tja, jetzt weisst Du auch nicht mehr als vorher. Tut mir leid.Aber man kann sich auch in der Umgebung etwas orientieren. In Italien z.B. habe ich Cocktail und Mutabillis als über 2 m hohe Riesensträucher gesehen, hier bewegen sie sich auf 60 bis 100 cm.

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:07
von Windsbraut
Marcir hat natürlich Recht - es kommt auf sehr viele Bedingungen an. Da ist noch nicht mal in einem einzigen Garten jeder Standort gleich.Unter diesem Vorbehalt:Zur Crocus Rose kann ich dir sagen, dass sie selbst in kälteren Gegenden niemals nur 90 bis 120 cm hoch wird!Sie ist bei uns noch nie heruntergefroren, weder minus 23 Grad noch das letzte vermaledeite Frühjahr mit mildem Winter und Spätfrost im Austrieb haben ihr etwas ausgemacht. Sie steht jetzt im 7. Jahr bei uns, und letztes Jahr war sie locker 180 cm hoch und breit. Dieses Jahr wird's eher mehr. Ich würde bei ihr 2 x 2 m einplanen.Wir haben einen Südhang mit fettem Lehm - das macht sicher einiges aus am Wachstum - ungeachtet der Klimazone.Perdita dagegen gehört für mich zu den mickrigen Austins. Sie ist auch irgendwann verstorben. 120 cm hatte sie nie.

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:19
von marcir
Exakt, stimmt, WB.Perdita ist bei mir auch fast nach jedem Winter am Boden. Bringt es aber wieder gut auf 1,2 m im Laufe des Jahres. Auch Lehmboden.So könnte man noch endlos Beispiele bringen.

Re:Rosen - tatsächliche Höhen und Breiten?

Verfasst: 16. Jun 2012, 13:20
von Querkopf
Hallo, Barbara,
Marcir hat natürlich Recht - es kommt auf sehr viele Bedingungen an. Da ist noch nicht mal in einem einzigen Garten jeder Standort gleich. ...
unter dem gleichen Vorbehalt, den Windsbraut formuliert hat: - 'Perle d'Or' ist hier ein üppiger kleiner Busch mit 1-1,2m Höhe. Standort: fetter Lehmboden, SW (Wetterseite - regen- und windexponiert), aber mit einer schützenden Hauswand im Rücken. - 'Jacqueline du Pré' habe ich woanders bis zu 1,5m hoch gesehen - hier mickert sie. Standort: ebenfalls fetter Lehmboden, frei im Garten (weiter unten am Hang, "Kaltluftsee"), etwas bedrängt durch sehr wüchsige Rosennachbarn. Ansonsten: In #30 dieses Fadens hatte ich mal eine Rosenschuler-Auskunft notiert:
Querkopf hat geschrieben:... Auf eine Größen-Frage zu einer speziellen Sorte habe ich von einem sehr guten Rosenschuler mal eine sehr gute Antwort bekommen. Sinngemäß: In den Katalogen stehen Durchschnitts-Erfahrungswerte (auf Durchschnittsboden, mit Durchschnitts-Schnitt) - und später hängt dann das Größenwachstum zu ca. 30 Prozent von der Sorte ab, zu 70 (!!!) Prozent aber von der Pflanz-Umgebung: Klima, Kleinklima, Boden etc. ...
Dieser Hinweis hat sich, was meinen Garten betrifft, in den vergangenen Jahren immer wieder bestätigt. Schöne GrüßeQuerkopf