Seite 6 von 6
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 16. Jul 2019, 22:15
von lord waldemoor
es gibt auch eine rote stella d oro
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 16. Jul 2019, 22:17
von enaira
Die heißt 'Stella in Red'...
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 16. Jul 2019, 22:24
von lord waldemoor
ja ich weiß, die brachte mir susanne mal mit
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 08:06
von na-na
enaira hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 22:17Die heißt 'Stella in Red'...
Gut möglich!
Im Gegensatz zur ,Stella d'oro' stehen die Blüten aber schön über dem Laub.
Das gefällt mir deutlich besser.
@lord waldemoor: Bist du zufrieden mit deinem Exemplar?
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 08:19
von lord waldemoor
ich muss sagen, die ist noch immer im topf, der viel zu klein, steht am schlechtesten platz, schiebt erst jetzt viele stängel
mir gefällt das dunkle rot nicht, ich habe über 20 rote, und ich mag nur das hellere rot, am schönsten finde ich die farbe bei ruby laser
https://garden.org/plants/view/6443/Daylily-Hemerocallis-Ruby-Laser/
die ist hier zehnmal schöner als auf den bildern
mich stören die kurzen stängel bei stella d oro nicht, hab aber keine
Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 09:18
von spider
Moderliesel hat geschrieben: ↑2. Jan 2009, 13:24Danke für die vielen Antworten,
jetzt fällt mir die Entscheidung sehr schwer. *seufz
'Christmas Is' gefällt mir wegen des ausgefransten Auges bessser als 'Chinese Chariot' und 'Red Rain' spricht mich wegen der Spider-Form sehr an.
Zu 'Transavantguardia' schreibt callis auch noch diese Sorte sei robust und vermehrungsfreudig, jetzt muss ich sie haben. Nachträglich habe ich doch noch einiges im Forum zu dieser Taglilie gefunden, so wie mich auch callis verwiesen hat. Ich habe den Namen wohl bei meiner ersten Suche falsch geschrieben.
Ich will etwa 6 qm im halbschattigen Bereich pflanzen. In den Vordergrund, mehr im Schatten liegend, sollen mehre Exemplare nicht zu spektakulärer Hostas stehen, 'Gold Standard' und 'Fraces Williams'. Im Hintergrund, mehr in der Sonne, stehen hohe Gräser. Dann will ich mehrere, 5 - 7, Hemerocallis lilioasphodelus und dazwischen einzelne rote pflanzen. 'Crimson Pirate' habe ich seit letztem Jahr schon, die kann, muss ich aber nicht dahin umpflanzen. 'Transavantguardia' kommt dann, wegen der Höhe nach hinten, das ist schon klar. Jetzt muss ich ein bißchen tüfteln, wegen der Formen Höhen und Blühzeiten und mich dann für 2 - 3 von den schönen roten zu entscheiden.
Transavantguardia kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Robust, bluehfreudig und ein wunderbares samtiges Rot mit zartem, hellen Rand.
Außerdem gedeiht sie gut im Halbschatten, dann kommt der Rand erst richtig zur Geltung.
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 10:08
von Callis
enaira hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 22:00Ich persönlich würde 'Crimson Pirat' nicht zu dem Phlox setzen, sondern eher zu der Bahnwärtertaglilie. Der Farbton geht tatsächlich eher in Richtung ziegelrot.
Zu den Phloxen dann eher 'Ed Murray'.
Da muss ich enaira unbedingt recht geben. Die Kombination von Phloxen mit allen Taglilien, die irgendwo noch Oranggelbliches (oder Carotinoide) im Unterton haben, ist immer sehr heikel. Und das hat Crimson Pirate.
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 11:38
von Scabiosa
Nachdem die elegante 'Transavantguardia', schon von spider empfohlen wurde, möchte ich auch noch die 'Fata Morgana' (ebenfalls von W. Reinermann gezüchtet) als Phloxbegleiterin vorschlagen. Eine Taglilie im Farbton
dark purpur, die sich sehr gut mit hellen Phloxen kombinieren lässt. Sie bleibt etwas niedriger als die Transavantguardia und verdeckt die später oft etwas unansehnlichen Phloxstängel dann mit ihrem Laub ganz prima.

Schade, dass diese älteren Züchtungen von Herrn Reinermann dann in Zukunft wohl nicht mehr so häufig zu finden sind, wenn er (wie er kürzlich bei Facebook andeutete) den größeren Teil seines Tagliliengartens komplett aufgeben wird.
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 11:52
von Callis
wunderschönes Foto einer von mir sehr geliebten Reinermann-Sorte, Scabiosa.
Dass Reinermann reduzieren will, habe ich gar nicht mitbekommen bei fb. Aber verständlich ist es ja bei den Flächen und auch seinem fortschreitenden Alter. Bei ihm hatte ich mein erstes ganz großes Taglilienerlebnis 1994.
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 12:15
von Scabiosa
Danke Callis!
Es handelt sich um den größeren Garten auf der anderen Straßenseite gegenüber seines Wohnhauses, callis. Du kennst ja seine Gärten und den Pflanzenbestand dort dann selber und ich denke auch, mit dem Beginn des Rentenalters ist es schon eine richtige Entscheidung, sich über Veränderungen jeglicher Art einmal Gedanken zu machen.
Re: Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?
Verfasst: 17. Jul 2019, 13:49
von enaira
na hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 21:45Ich hätte jedoch nicht erwartet, dass die Farbe fast identisch ausfällt und vermutet, dass ,Corky' im Vergleich heller ist.
Heute hat Corky 3 Blüten offen.
Insgesamt ist die Wirkung ihrer Blüten einen Tick heller/zitroniger als LB.
Das kommt im Foto aber nicht raus und man merkt es eigentlich nur, wenn man sie nebeneinander sieht.
LB wirkt vermutlich auch deshalb etwas goldgelber/dunkler, weil die dunklere Außenseite bei ihr durch die größeren Blüten stärker auffällt.