Seite 6 von 8
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 13:15
von rorobonn †

wußte ich es doch...und nicht wahr: das blut kreist viel schneller plötzlich, no?

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 13:20
von Raphaela
Z u schnell kann nach meinen bescheidenen medizinischen Kenntnissen aber auch gefährlich sein

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 18:54
von Anfängerin
Hat jemand Erfahrung mit der Rosa Moschata Francesca. Finde, die sieht recht interessant aus, konnte aber nicht herausbekommen, in welchen Farben es die außer zart-apricot geben könnte. Wie sieht es mit den Pflegeansprüchen aus?
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 19:03
von Anfängerin
Habe übrigens gerade eine tolle Seite im Internet gefunden, die die meisten Rosenfans aber wahrscheinlich schon kennen:
www.rosenfoto.de Für mich als "Neuling" eine echte Fundgrube...
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 19:10
von Raphaela
Francesca hab ich nicht selbst, aber sie ist wirklich schön :)Wenn du auch in der Rheinebene wohnst, gibt es auch keine Probleme mit der Winterhärte.Na klar!

Christines Seite ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk und ihre verführerischen Fotos werden einem immer wieder zum Verhängnis

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 22:37
von tapir
Bilder von Rosenbäumchen?
mein "Graham Thomas"-Hochstamm (im nicht sehr ansehlichen Kübel, daher kein Ganzkörper-Foto).
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 22. Jan 2006, 22:38
von tapir
und noch ein zweites Mal, an einem anderen Platz.Liebe Grüße, Barbara
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 23. Jan 2006, 05:48
von rorobonn †
hübsch, der graham als hochstamm...ist ja ein echtes plus für die englischen rosen, die ich sonst nicht so mag...wie ist die belaubung das jahr über`sie wächst nicht im laufe der zeit zu sparrig????neuling: sei bloß vorsichtig

hier gibt es einen thread mit rosenlinks...gehe nicht darauf, es könnte ein langer weg werden

obwohl es mich ja freuen würde, wenn endlich auch einmal einer aus meinem freundeskreis hier in der umgebung rosenverrückt würde

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 23. Jan 2006, 10:37
von Anfängerin
Oje... Ich glaube, ich bin schon vom Rosenwahn infiziert... Was aber auch kein Wunder ist, da rorobonn mich heute früh schon mit Bildern an meine Arbeits-e-mail-Adresse bombadiert hat

.Tapir, dein Graham gefällt mir auch gut. (Wäre nur seltsam, so etwas im Garten zu haben: Mein Kollege heißt auch so...)

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 23. Jan 2006, 20:28
von rorobonn †
...und dabei habe ich mich noch richtig zurückgehalten

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 25. Jan 2006, 08:39
von rorobonn †
andere frage:hatte mir letzhin überlegt, ob nicht eine graham auf hochstamm mit einer clematis niobe zusammen sehr effektvoll aussehen könnte....ob man die niobe vielleicht sogar in den hochstamm wachsen lassen könnte? wie ist sie vom wuchs her? meine ist eine echter mickerer, der aber reich blüht- daher der gedankewas meint ihr?
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 25. Jan 2006, 09:19
von Raphaela
Grundsätzlich muß man m.E. darauf achten, daß das Gewicht der Krone nicht zu groß wird, sonst besteht Bruchgefahr...Von daher sollte eine Clematis dann unbedingt eine eigene, zusätzliche Rankhilfe haben, sonst bricht einem nach ein paar Jahren alles runter
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 25. Jan 2006, 09:47
von rorobonn †
aber so ein clematidenhybridchen wiegt doch fast nix

Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 30. Jan 2006, 14:30
von KarinL
Ich habe eine Warczawa Nike in den Ghislaine-Hochstamm wachsen lassen, der Hochstamm hat als Kaskade 1,8m Höhe, und muß alles jedes 2.Jahr herunterschneiden, damit der Stamm nicht bricht, Stamm durchmesser ist inzwischen gut 5 cm.LG Karin
Re:gartenwunsch in gelb und violett
Verfasst: 30. Jan 2006, 15:13
von Querkopf
Hallo, Rorobonn,
aber so ein clematidenhybridchen wiegt doch fast nix

täusch dich da bloß nicht: Wenn Clematis erstmal loslegen, entwickeln sie rasch ordentlich "Holz". Plus meterlange Neutriebe. Und das zusammen bringt durchaus was auf die Waage. Ich habe je eine 'Perle d'Azur' und 'Jackmannii superba' links und rechts neben eine 'Ghislaine de Féligonde' (Strauch) gepflanzt. Brav mit eigener Kletterhilfe, und 40 cm dahinter steht eh der Maschendrahtzaun. Beides ist den Clematis aber egal, sie halten sich untenrum viel lieber an der Rose fest; und wenn sie ihr übern Kopf gewachsen sind, schlingen sie sich von oben in Lianenmanier umeinander und um die Ghislaine herum. Gibt - trotz radikalen Clematis-Rückschnitts im Frühjahr - jeden Sommer wieder einen im Wortsinn schwer wiegenden

Dschungel. Hätte die Rose nicht zwei Jahre Vorsprung gehabt und wäre sie nicht so ein kräftiges Prachtstück, würde ich für nix garantieren.Cl. 'Niobe' hat bei mir auch lange gebraucht, um in die Strümpfe zu kommen. Streift aber allmählich die Hemmungen ab

- unterschätz sie nicht! Schöne GrüßeQuerkopf