Seite 51 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 18:53
von Santolin
Und noch ein Foto

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 18:57
von Santolin
Hier habe ich noch ein "verblühtes" Bild . Das könnte das Waldvöglein sein - oder doch nicht?Falls jemand den Samenstand erkennt, würde ich mich über eine Benennung freuen, denn mittlerweile sind es schon 4 StückLG Santolin

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 19:16
von cornishsnow
Ahoi Santolin,die ersten beiden Bilder sehen mir sehr nach der Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), aber da gibt es verschiedene Arten glaube ich. Jedenfalls ist sie sehr selten und schwierig zu kultivieren, also freu dich, dass sie in deinem Garten aufgetaucht ist. ;)LG., Oliver.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 19:18
von tomir
@ santolin - kannst dich (riesig) freuen 1+2 Himantoglossum (adriaticum?) , bei 3 tippe ich auf Epipactis ::)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 19:38
von Santolin
Danke für die schnelle Antwort. Ich freue mich immer riesig, wenn wieder irgendwo im Garten etwas auftaucht, das ich noch nicht kenne.Das Himantoglossum steht dreimal ziemlich dicht nebeneinander, eines davon habe ich vom anderen Ende des Gartens umgepflanzt und es hat trotzdem brav geblüht.Das eventuelle Epipactis kenne ich jetzt im zweiten Jahr nur als Samenstand. An Ostern kam es aus der Erde, ohne Blattrosette. Es sah fast aus wie ein Spargelkopf als es ca. 3 cm aus der Erde schauteZwei Hummelragwurz haben sich auch angesiedelt, die blühen erst jetzt. Ich konnte sie gerade noch vor dem Rasenmäher retten - sie standen einfach so im Gras.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 11. Jun 2007, 23:04
von Berthold
Deine Riemenzunge ist Himantoglossum hircinum. Die anderen Arten haben einen wesentlich lockereren Blütenstand und stinken nicht so sehr. Hier mal ein Bild von der H. caprinum:BildGruss Berthold

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 12:29
von Phalaina
@Santolin: Deine Nr. 3 ist definitiv eine Epipactis und keine Cephalanthera! ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 15:43
von knorbs
@bertholdweißt du etwas über die herkunft deiner tollen himantoglossum caprinum? bei der systematik blick ich noch nicht ganz durch. in diesem dokument werden 3 ssp. unterschieden:Himantoglossum (caprinum subsp.) levantinum B. & H. BAUMANN, Jour. Eur. Orch. 37(2), 256/259 (2005) + Farbbild: LibanonHimantoglossum (caprinum subsp.) robustissimum KREUTZ, Jour. Eur. Orch. 38(1), 122 (2006) + Farbbild: TürkeiHimantoglossum (caprinum subsp.) rumelicum H. BAUMANN & R. LORENZ, Jour. Eur. Orch. 37(4), 945 (2005) + Farbbild: Griechenlandin der flroa europaea-datenbank des royal botanic garden edinburgh wird dagegen eine Himantoglossum hircinum (L.) Spreng. subsp. caprinum (M.Bieb.) H.Sund. erwähnt mit verbreitungsgebiet krim.hast du dich schon mal an die samenvermehrung dieser art gemacht?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:09
von Berthold
hast du dich schon mal an die samenvermehrung dieser art gemacht?
Norbert,bisher nur bei Him. affine und Him. adriaticum, aber der Erfolg ist noch nicht gesichert, da sie nur ungern im Glas Knollen bilden, sondern lieber solche glasigen Knollenersatzkörper, die später abfaulen. Die H. caprinum kommt dieses Jahr dran, dann auch noch Calypso, Comperia, Orchis prisca und Disa cornuta.zu den Arten:ich unterscheide da nur noch:hircinumadriaticum (calcaratum manchmal mit längerem Sporn)caprinumaffinemontis-tauriformosum (noch nicht selber gesehen, soll aber eine viel kürzere Lippe haben)Zwischen caprinum und affine gibt es alle Übergangsformen, teils an einem Standort, teils an getrennten Standorten (gern als Sippe betrachtet), da lohnt meines Erachtens eine weitere Trennung nicht wirklich. Es sei denn, ich möchte mich als Entdecker einer neuen Art feiern lassen.Gruss Bertholddie Eltern meiner caprinum kommen angeblich aus Griechenland

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:15
von knorbs
ooh :o ...hat deine calypso samen angesetzt?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:31
von ebbie
Calypso - ich weiss nur Einen, der sowas mit Erfolg hält. Bist Du der aus dem anderen Forum? Mir geht ein Licht auf. ::)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:36
von Berthold
ooh :o ...hat deine calypso samen angesetzt?
ich hoffe, es ist keine Scheinschwangerschaft. Das könnte theoretisch sein bei Selbsbestäubung. Aber die Samenkapsel wächst und ein Junghase hat daneben gesessen und nicht abgebissen.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 17:44
von knorbs
dann drück ich dir alle daumen berthold, dass der calypso samen ausreift + die aussaat dann auch erfolg hat 8) ...ein platz in der ruhmeshalle der orchidaussäer ist dir dann sicher ;) . die erfolgreiche calypso-kultur ist eh schon ein wahnsinns erfolg.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 12. Jun 2007, 20:14
von Phalaina
Uneingeschräkter und langandauernder Beifall auch von meiner Seite, Berthold! ;)

Re:Cypripedium reginae

Verfasst: 13. Jun 2007, 23:08
von erdorchideen
eine Cypripedium reginae in der Uferzone eines Teiches. Die Pflanze wurde erfolgreich ausgesät:
Hmmm ...und hier ist ein Bild von einigen ihrer Kinder:BildAussaat war im November 2005 auf SIGMA P6668 in halber Konzentration, Weiterkultur ebenfalls auf SIGMA P6668 in halber Konzentration. Kühlschrank von November 2006 bis Mai 2007. Seit vier Wochen im Kalthaus getopft.Sorry, Leute, dass ich nicht öfter hier bin, aber die Zeiiiiiit!Liebe Grüße,Frank