Seite 51 von 58

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 27. Aug 2007, 00:13
von Frank
Wer kann zu Geranium monacense "Claudine Dupont" etwas sagen. Zwei Töpfe mussten heute bei einer Gartenbesichtigung wegen der schönen Blattfärbung einfach mit! ;) :DAndere Frage: Gibt es ein Geranium Slatine - ist ein noch laubiges Gästegeschenk gewesen (könnte eine Phaeum sein)LG Frank Müller

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 27. Aug 2007, 07:43
von sarastro
Es gibt ein Geranium phaeum 'Slatina'. Dieser Braunrote Storchschnabel besticht durch seine stark braun gefärbten Blätter, ähnlich der bekannten 'Samobor', blüht aber früher. Auch die Sorten 'Angelina', 'Jupiter' und 'Saturn' haben jenen dunklen "Zonalring", der an Pelargonium zonale-Sorten erinnert. 'Jupiter' und 'Saturn' wurden von Will McLewin in Kroatien gefunden, 'Samobor' von Elizabeth Strangman in der Nähe der gleichnamigen Stadt bei Zagreb, 'Angelina' und 'Slatina' stammen aus Slavonien. Geranium phaeum aus dem Illyrischen Raum sind meist stärker gefleckt als die Bestände nördlich der Alpen.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 27. Aug 2007, 21:35
von tiarello
Welche Storchschnäbel blühen bei Euch im Moment?
Bei mir blüht jetzt auch noch G. wlassowianum, G. 'Sandrine' und G. procurrens.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 27. Aug 2007, 23:00
von Frank
@ sarastro: Lieben Dank für die Aufklärung in Sachen Geranium Phaeum Slatina trotz Deiner momentan knapp besetzten Zeit! :-* :DDas andere Geranium Monacense "Dupont" harrt noch der Beurteilung. Egal wie die Blütenfarbe ausfällt, die Blattfarbe und -farbe ist schon himmlisch sanft!LG Frank

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:39
von oile
Geranium phaeum hat dieses Jahr gar nicht aufgehört, zu blühen. G. wlassovianum, das ich etwas zu nahe an die Rose de Resht gesetzt habe, schiebt sich konsequent ans Licht und setzt jeden Tag eine Vielzahl blauer Punkte. G. yesoense hat sich nach zwei Jahren bestens etabliert und überrascht an den unmöglichsten Stellen mit seinen Blüten.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:41
von Katrin
Woher hast du das den? Das ist ein G. procurrens, angeblich nicht winterhart, aber auch hier schon länger lebend. Es vermehrt sich wie eine Erdbeere.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:43
von cimicifuga
wollte auch grad schreiben, das ist kein yezoense. letzteres ist ein derartiges unkraut - das wird man nicht mehr los

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:54
von oile
Woher hast du das den? Das ist ein G. procurrens, angeblich nicht winterhart, aber auch hier schon länger lebend. Es vermehrt sich wie eine Erdbeere.
Ach Katrin, möglicherweise hat mein Alzheimer zugeschlagen, das Schildchen ist mir nämlich abhanden gekommen. Wie eine Erdbeere, soso! Davon habe ich just dort, wo das G. procurrens wächst, etliche gejätet 8)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:56
von cimicifuga
mein procurrens hat inzwischen bereits über 2 meter lange ranken ausgebildet. ich werde es bald mal als klettergeranium promoten ;D übrigens hatte ich es auch mal neben dem imperata stehen und das ergab fast haarscharf das gleiche foto wie bei dir oile ;D

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 20:10
von sarastro
Geranium procurrens wächst bei uns auch zufriedenstellend, ganz im Gegensatz zu G. 'Ann Folkard' oder gar 'Salome'. Wenn ich an die herrlichen Teppiche in Wisley Garden denke und an unsere mickrigen Pflanzen, denen die zunehmend mediterranen Sommer Unbehagen bereiten!

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 30. Aug 2007, 22:23
von June
Wie macht sich Eure Sandrine denn so? ;) 8)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 31. Aug 2007, 07:41
von sarastro
Auch nicht das, was es verspricht. In Holland war sie ein Traum, hier mickert sie und blüht kaum. Wenn die Zeitschriften für mehr Furore sorgen, dann will sie jeder haben, ob sie nun wächst oder nicht. War bei 'Ann Folkard' genau so.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 31. Aug 2007, 20:18
von June
Auch nicht das, was es verspricht. In Holland war sie ein Traum, hier mickert sie und blüht kaum.
Das klingt aber gar nicht gut...vielleicht hat tiarello mit seinem Exemplar mehr Glück??Vielleicht kann er mal was darüber schreiben, würde mich sehr interessieren.

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 31. Aug 2007, 22:15
von tiarello
Na ja, ein bisschen früh ist es schon, etwas genaues sagen zu können. Zumal ich erst vor etwa drei Wochen dazu kam, sie einzupflanzen. Die Wuchsfreudigkeit scheint aber schon etwas verhalten zu sein. Die drei Exemplare, die ich kaufte waren allerdings auch nicht besonders kräftig. Ein- bis zweitriebig, kein Vergleich z. B. zu den üppigen Rozanne oder JollyBee-18er-Topf-Exemplaren, die man im Laufe des Sommers überall kaufen konnte. Das sind ja meist vieltriebig entwickelte Pflanzen, die ziemlich gut abgehen. Bei meinen ‘Sandrine’s (ca. 12er Topf) hat sich dagegen gar nicht so viel getan. Ich vermute, dass es allerdings nicht nur an der Größe der Pflanzen beim Kauf liegt, sondern, dass das schwächere Wachstum sortenspezifisch ist. Bis vor ein paar Tagen haben sie allerdings noch geblüht. Bei den paar Trieben natürlich mehr licht als dicht. Aber der G. procurrens braucht ja schließlich auch ein paar Jahre bis er sich breit macht. Warten wir als noch das eine oder andere Jahr ab. ;)

Re:Storchschnabel - Geranium III

Verfasst: 2. Sep 2007, 22:42
von elis
Hallo !Endlich blüht mein Geranium "Zellertal ", war schon so neugierig drauf.Lg elis.