Seite 51 von 61
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 14:33
von mora
Ist nicht ganz einfach gute Informationen zu finden. Tester32 hat um Seite 20 rum ein paar Sorten portraitiert.
Ich habe nach "haskap variety comparison" gesucht und ein wenig was gefunden.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 14:34
von mora
Leider gibt es die Seite nicht mehr :'(
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 14:37
von Wild Obst
Bei mir wachsen die Maibeeren nicht so richtig. In meinem Lehmboden wollen sie sich wohl nicht so recht zurechtkommen. Und wirklich zu ernten hatte ich bisher jahrelang auch nichts. Immer wieder mal eine Handvoll, maximal.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 14:38
von Camelia
Danke, das ist sehr hilfreich. Bei den Verkaufbeschreibungen klingt alles ein bisschen gleich.
Dann schau ich mal bei den Süßesten, ob da was im März blüht und einen hohen Wuchs hat.
Ich habe auch Lehmboden und wenig Früchte. Vielleicht hängt das zusammen. Aber manchmal findet man durch rumprobieren doch noch eine Sorte mit der es klappt.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 15:15
von Lady Gaga
Vor einigen Jahren habe ich auch 3 gepflanzt, die tragen genauso wenig. 2 sind sogar in einem großen Fass mit Blumenerde, ich weiss leider nicht mehr, ob ich Rhododendronerde untermischte. Die Blumenerde hilft sichtlich nichts.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 19:21
von akrotelm
Unser Boden ist lehmig und leicht sauer in ca. 640 m Höhe. L. kamtschatica-Sträucher wachsen bei uns in 3 Sorten seit Jahren sehr gut und sind ertragreich. Auch Spätfröste machen ihnen nichts aus. Ich kann wirklich nichts schlechtes über die Pflanzen sagen.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 19:23
von Camelia
mora hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 14:34Leider gibt es die Seite nicht mehr :'(
Sind die rot geschrieben Sorten besser als die Schwazgeschriebenen? Oder ist die Farbe zufällig?
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 20:23
von mora
Ich finde leider keine Auflösung, sorry.
Echt schade das die so eine tolle Seite offline nehmen.
In dem PDF sind noch ein paar mehr Seiten gespeichert:
http://www.apfga.org/wp-content/uploads/2020/03/Fruit-growing-and-preserving-2020.pdf
Heute ziemlich genau 500g geerntet, nicht alles auf dem Foto.
Ich mag die Beeren auch sehr, bei mir ziemlich unkompliziert - bis auf die Vögel :P
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 20:50
von Camelia
akrotelm hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 19:21Unser Boden ist lehmig und leicht sauer in ca. 640 m Höhe. L. kamtschatica-Sträucher wachsen bei uns in 3 Sorten seit Jahren sehr gut und sind ertragreich. Auch Spätfröste machen ihnen nichts aus. Ich kann wirklich nichts schlechtes über die Pflanzen sagen.
Welche Sorten habt ihr denn? Und welche davon schmecken süß?
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mai 2024, 21:19
von akrotelm
Muss ich mal auf die Etiketten schauen. Süß schmecken sie aber alle nicht, sie haben eine fruchtige Säure. Wir mögen das sowohl frisch als auch als Kompott oder Marmelade.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:39
von kaliz
Sowas wie süße Maibeeren gibt es nicht, sie sind alle sauer und je nach Sorte mehr oder weniger aromatisch.
Hier ein Bild der heutigen Ernte von Amfora und Siniglaskaya.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:51
von hqs
Mich überzeugen unsere zwei Pflanzen bisher nicht (Wojtek und Zojka). Sehr wenig Beeren dran und auch ziemlich klein. Geschmack eigentlich nur sauer. Einziger Vorteil ist die frühe Reife, wenn es sonst noch keine anderen Früchte gibt (bei uns dauert es aber noch etwas, bis es soweit ist).
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 4. Mai 2024, 21:09
von mora
Kann jeden verstehen der nicht begeistert ist.
Ich bin total begeistert von den Früchten und vom Aroma - das hat keine Blaubeere (hier mal gelesen und es stimmt...) .
Zu früh gepfückt sind sie sehr sauer aber die werden ganz klar auch süß. Das haben schon andere gesagt die selbst Maibeeren haben und dann meine probierten (meine seien viel süßer).
Von dem einen High-Bush bekomme ich sicher 1kg, mit Düngung und Abdeckung geht da viel mehr.
Und ja, es gibt riesen Unterschiede bei den Sorten, die kleinen runden finde ich die schlimmsten (vermutlich sind das die gesündesten) - meine erste von Norma war richtig bitter (Honey Bee?)
Ich will/muss keine Werbung für Maibeeren machen, ich verkaufe keine - mag die Beeren einfach ;D
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 4. Mai 2024, 21:29
von Rib-2BW
Die Marmelade aus denen ist einer der besten, die ich kenne.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 4. Mai 2024, 21:51
von cydorian
hqs hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 19:51Geschmack eigentlich nur sauer.
Reif sind sie erst, kurz bevor sie von selbst abfallen. Reif sind sie dann viel süsser, zumindest die neueren Sorten. Der Farbumschlag auf blau passiert schon lange vorher. Zu diesem frühem Zeitpunkt sind sie nur sauer. Je nach Pflückzeitpunkt hat also Jeder recht.
Der Geschmack ist reine Geschmacksache. Ob das irgendjemand toll findet oder langweilig, ist rein individuell und damit keine grosse Hilfe für Andere, wenn man sie nicht kennt und wissen will was das für Zeug ist. Sinnvoller wäre es, die Frucht nur zu beschreiben. Zucker und Säuregehalt sind im reifen Zustand durchaus harmonisch. Die Säure ist angenehm, wirkt nicht stechend. Gerbstoffe sind reif auch kaum mehr vorhanden. Bitter, vielleicht, meine zehn Sorten sind es reif nicht. Aroma und Ausdruck sind niedrig. Das sieht Mancher als harmonisch, anpassungsfähig, gut kombinierbar an und Andere als langweilig und schwach. Freunde des starken Aromas kommen jedenfalls nicht auf ihre Kosten.
Die echten Probleme sind die im Thread schon mehrfach hin- und hergewälzten verschiedenen Anbauschwierigkeiten. Ein paar sind identifizierbar, andere nicht. Ihre Anbaubreite ist nicht so hoch, dass sie überall gross und mehr als ertragsschwach wird.
Dieses Jahr ist sie noch deutlich früher dran wie sonst.