Seite 51 von 118

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 5. Jan 2019, 00:13
von Hyla
Ziemlich umfangreiche Gruppe. :o
Ich könnte mir vorstellen, daß man bei Nennung einiger der Vernakularnamen (Dieses Forum bildet!) in Norddeutschland eine schöne Prügelei entfachen könnte.
Ich sag nur Papsteier. ;D

Wurde in Süddeutschland und Österreich mehr Alkohol gebrannt als in Norddeutschland?
Ich esse mich ja schon mal ganz gern durch die heimische Botanik, aber so eine Vielfalt kenne ich nicht.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 5. Jan 2019, 08:21
von Tara2
Meines Wissens wurden im Norden mehr Getreide und Kartoffeln usw. gebrannt. Im Süden und Österreich wurden dagegen schon immer viel mehr Obstsorten gebrannt. Was wohl auch am damaligen Klima liegt. Im Weinbauklima bekommt das Obst halt doch deutlich mehr Öchsle und wird dadurch auch einfach viel rentabler.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 5. Jan 2019, 10:56
von pruimenpit
Danke Dornroeschen

für den schönen link > Zwetschkenfibel

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 5. Jan 2019, 12:36
von Roeschen1
pruimenpit hat geschrieben: 5. Jan 2019, 10:56
Danke Dornroeschen

für den schönen link > Zwetschkenfibel

:D
Die Vielfalt ist faszinierend und gilt es zu erhalten, auch der Geschmack überzeugt, bei den Sorten, die ich kenne.


Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 5. Jan 2019, 15:25
von Vogelsberg
pruimenpit hat geschrieben: 5. Jan 2019, 10:56
Danke Dornroeschen

für den schönen link > Zwetschkenfibel


Auch ein schöner Link.... mit dem vor Augen muss ich im nächsten Herbst mal hier im Vogelsberg Wildpflaumen sammeln und (versuchsweise) bestimmen gehen :D

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 14. Jan 2019, 21:34
von Roeschen1
@ chica und andere Experten,
kennt jemand Marunken?
https://www.oberlausitz-stiftung.de/cms/upload/Literaturdateien/Braun-Luellemann_Marunke.pdf

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Jan 2019, 00:23
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 14. Jan 2019, 21:34
@ chica und andere Experten,
kennt jemand Marunken?
https://www.oberlausitz-stiftung.de/cms/upload/Literaturdateien/Braun-Luellemann_Marunke.pdf

Man nennt sie auch große Britzer Eierpflaume.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Jan 2019, 10:00
von pruimenpit
Bei uns ist kein Marunkenland. Hier im Westen der Republik würde man ähnliche Früchte wohl als Eierpflaumen bezeichnen.
Den Artikel von Braun-Lüllemann im Jahresheft 2015 vom Pomologenverein hatte ich auch gelesen und dann einmal nach dem mir bis dato unbekannten Begriff "Marunke" recherchiert. Gefunden hatte ich dann

- die Pflaumenunterlage "Ackermann", auch als Marunke bezeichnet
- eine "Schwarze Marunke"
- eine "Gelbe Marunke" auch Gelbe Eierpflaume genannt
und
- die "Große Britzer Eierpflaume" hier im Forum ;D ;D im Spillingsthread #583, #897 ( einfach mal suchen: Britzer, Marunke oder Marunkenjagd )

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 27. Jan 2019, 10:11
von JörgHSK
am Samstag, den 16.2.2019 um 12.00 Uhr findet im Heimathaus des Heimatvereins Drolshagen e.V. (Annostrasse 3 in 57489 Drolshagen) die Mitgliederversammlung der Landesgruppe des Pomologenvereins, und anschließend die Reisertauschbörse statt.

Mist, das sollte gar nicht hier hin ???

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Jan 2019, 00:06
von Roeschen1
Dornroeschen hat geschrieben: 24. Jul 2018, 19:44
Pflaumen und Mirabellen aus Birkach

Jetzt gibt es Bilder von den rotfrüchtigen Pfaumenbäumen, die Ausläufer machen und recht klein sind.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Jan 2019, 00:11
von Roeschen1
:)

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Jan 2019, 00:26
von Roeschen1
Einige Ausläufer sind gerettet.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Jan 2019, 08:33
von Aella
Oh super, hast die ausgegraben :D
Weißt du ob die Ausläufer letztes Jahr schon getragen haben?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 28. Jan 2019, 11:14
von Roeschen1
Nein, die Ausläufer sind noch klein, max 50cm hoch.
Aber kleine Bäumchen hingen voll.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jan 2019, 13:17
von Roeschen1
Mitte 19. Jahrhundert hat Prof. Langethal alte Pflaumensorten mit schönen colorierten Stichen dokumentiert.
https://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/pomologie/Deutsches_Obstcabinet/Deutsches_Obstcabinet_4.pdf