Seite 51 von 273
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 30. Aug 2010, 08:20
				von Eveline †
				trichopsis, ich habe mir heute nochmals deine gemüsegarten-fotos ausgiebigst angesehen. bin schwer beeindruckt!die kleinen beeteinfassungen: sind das buchsstecklinge?mich beschäftigt auch die frage, ob rosen im gemüsegarten zu haben, nicht von nachteil ist. man muß ja doch dann und wann die rosen gegen rost, sternrußtau u.a. spritzen. aber so nahe am gemüse ?
			 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 30. Aug 2010, 08:37
				von trichopsis
				Guten Morgen Vanessa  

 Ja, die Beeteinfassung ist Buchsbaum. Gefühlte tausend Meter  

 Selbstgezogen aus Pflanzen aus Mutters Garten, die wiederum aus Omas Garten kamen. Sehr langsam wachsend. Sorte aber unbekannt. Bisher immer absolut gesund und robust. Leider scheint sich aus der Nachbarschaft der Buchsbaumpilz oder ähnlich Fieses auf den Weg in unseren Garten gemacht zu haben; noch hoffe ich, dass die ganze Arbeit nicht umsonst war  

 Zu den Rosen: Gespritzt wird nicht; im gesamten Garten nicht. Ich bin gerade dabei, die Einkaufsliste für den Herbst zusammenzustellen. An die Pergola/Laube/Rosenbögen kommen einige Rambler, in der Reihe davor 
alte Rosen. In der restlichen Rabatte gibt es schon die Rose de Resht und eine Officinalis. Ggf. kommen hier auch noch einige 
Alte  hinzu. In der Mitte - noch im Mangold versteckt - steht eine Quatre Saisons blanc Mousseux.
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 30. Aug 2010, 08:56
				von Eveline †
				ich greif schon auch nicht gerne zu chemischen mitteln. aber 2,3 rosen sind heuer schon wieder krank, die blätter fallen früh ab und das ist ärgerlich.  

 ich denke, ich muß da doch einmal eingreifen. werden deine rosen nicht krank? wenn doch, wie handhabst du die bekämpfung im gemüsegarten?
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 30. Aug 2010, 09:27
				von Anne Rosmarin
				Diese Rosenkrankheiten muß man nicht zwangsläufig mit Spritzen bekämpfen. 

, wenn die Blätter abfallen kommt bald ein gesunder neuaustrieb. das regelt dioe Natur weitgehend selbst. Man kann befallene Blätter auch abmachen bzw. die Rosen zurückschneiden.Wir haben viele Rosen neben dem Gemüse. 

 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 1. Sep 2010, 23:24
				von ManuimGarten
				Ja, aber geschwächt scheinen sie mir schon zu werden. Bei mir sind 2 Edelrosen im Gemüsegarten (wie bei Oma damals  

 ), davon hat eine immer SRT. Sie scheint mir schon langsamer zu wachsen und weniger zu blühen.
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 2. Sep 2010, 09:17
				von frida
				Toller Gemüsegarten, trichopsis!
			 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 3. Sep 2010, 17:38
				von Pinguin
				Toller Gemüsegarten, trichopsis!
dem schließe ich mich an!  :Dmein Gemüsegarten wird um diese Jahreszeit geprägt von Sonnenblumen und Maispflanzen

im Vordergrund Knollenziest, daneben Agastache (hat sich selbst dort ausgesät  

)

im Hintergrund Gurken und Buschbohnen,auf den Fotos nicht zu sehen sind Stangenbohnen, Zucchini, Kürbis und Tomaten, die stehen woanders ...
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 3. Sep 2010, 21:18
				von trichopsis
				vielen Dank für Eure Rückmeldungen  

 Ich hoffe, das ich bald den Zaun ziehen kann und die Tore herein können, damit der Garten seine äußere Form erhält.
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 3. Sep 2010, 23:24
				von Conni
				trichopsis, ich finde Deinen Gemüsegarten wunderschön!  
 
  
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 4. Sep 2010, 07:58
				von trichopsis
				das Lob kann ich uneingeschränkt zurückgeben, wie ich gerade im anderen Thema gesehen habe. Dazu hast Du scheinbar noch unbegrenzte Platzreserven  
 
  
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 4. Sep 2010, 18:12
				von trichopsis
				Ich war fleißig heute; die Brombeeren und Himbeeren können beizeiten umziehen
Liebe Grüßetrichopsis
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 6. Sep 2010, 15:22
				von Gänselieschen
				Hallo Trichopsis,sieht gut aus, Dein Gartenplan und die Entwicklung. Mein kleiner Bauerngarten, den ich abgeteilt habe, dürfte auch etwa so groß sein. Habe ihn aber Stück für Stück aus dem Unkraut und Wildwuchs gehackt. Keine komplette Neuanlage.Vielleicht mache ich auch noch ein paar Fotos, aber momentan ist es schon recht zugewuchert. Man sieht nicht mehr viel vom Grundplan.Bei Dir sieht man z.B. jetzt wirklich, wie schön sonnig die Lage ist.L.G.
			 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 6. Sep 2010, 20:17
				von trichopsis
				den Nachteil habe ich allerdings in diesem Sommer (der vor dem Regen) gespürt - Sand in voller Sonne = Staub  

  gut, dass wir ein Bohrloch haben
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 19. Okt 2010, 09:02
				von trichopsis
				Guten Morgen Garten pur,einige aktuelle Bilder aus dem Gemüsegarten incl. Umfeld...
Der Grünkohl steht gut in diesem Jahr. Wir freuen uns schon auf deftige Leckereien.
Ok, Chili und Paprika stehen an der Hauswand, einer Außenstelle des Gemüsegartens... 

Selbst die Zitronenkönigin zeigt Herbsterscheinungen - Bilder aus den Blumenrabatten im Gemüsegarten
Inzwischen hat der Gemüsegarten auch seinen Zaun - hier kann man ihn im Hintergrund erkennen. Fehlen noch die Törchen und die Rosenbögen 
(und vieles mehr im restlichen Garten...) Liebe Grüßetrichopsis
 
			
					
				Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
				Verfasst: 19. Okt 2010, 09:20
				von frida
				Dein Gemüsegarten ist toll!Du zeigst, dass Gemüse auch sehr dekorativ aussehen kann.Wann hast Du den Grünkohl gesät/gepflanzt? Der ist ja irre gut entwickelt.