Seite 51 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:47
von candy47
und 2 namenlose Stripes
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:48
von candy47
Schilder nicht mehr leserlich
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:56
von Ulrich
candy47, wenn deine Helen Ruane mal zu viele Ableger hat.......

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 11. Mai 2015, 20:00
von candy47
Ulrich,geht einer ! ;)Schreibe mir mal deine Adresse.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 20. Mai 2015, 19:10
von Ulrich
Letztes Jahr frisch eingezogen: Lincoln Melody
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 14:30
von Mrs.Alchemilla
Auch wenn's gerade so gar nicht die Zeit für diese Schätze ist... ich habe mich jetzt endlich mal die letzten Tage durch diese 51 Seiten gelesen, nachdem ich im Frühjahr eher zufällig zu zwei Primeln gekommen bin:@pearl: vielen Dank für die erhellende Klassifiziereung ganz am Anfang - das bringt Licht ins Dunkel

@pearl u. marygold (+ ggf. andere): vielen Dank für die vielen guten Info's zu Pflege, "Übersommern", Erdzusammensetzung etc.Außerdem habe ich div. Seiten im Netz durchstöbert. Offen bleibt im ersten Schritt: kann mir einer sagen, welche zwei hübschen da den Weg zu mir gefunden haben (sorry, Bildqualität mäßig)1. wenn ich die Klassifizierung richtig verstanden habe, könnte es zumindest schon mal eine 'Border' sein?

2. ist das jetzt eine Grey-Edged?

vielliecht erkennt man sie hier besser:

Habt ihr Sorten-Namen zu den beiden?Ich hatte sie jetzt nach der Blüte ins Halbschattige Beet gesetzt (und erst mal vergessen) - sie sehen noch gut aus. Nach diesem Faden hier, sollte ich sie jetzt umtopfen - oder besser Oktober?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 15:16
von pearl
diese Pflanzen gehören nicht ins Beet.Die erste ist eine Alpin Aurikel mit hellem Auge und sieht nach Argus aus.Die zweite und dritte ist eine Show Aurikel mit grauen Blüten. Die verlangt sogar eine ganz aufmerksame Kultur und ist am besten unter Glas zu halten.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 18:30
von Mrs.Alchemilla
diese Pflanzen gehören nicht ins Beet.... Die zweite und dritte ist eine Show Aurikel mit grauen Blüten. Die verlangt sogar eine ganz aufmerksame Kultur und ist am besten unter Glas zu halten.
Nein, Missverständnis - nicht ausgepflanzt, sondern im Topf. Insbesondere bei Nr. 2 war mir aus euren Beschreibungen klar, dass die nicht ausgepflanzt gehört..."Unter Glas" meinst du abe eher über Winter, oder auch jetzt? Ich hatte es so verstanden, dass sie um diese Jahreszeit eher "in Ruhe gelassen" werden wollen, durchaus an einem halbschattigen Platz im Garten. Ab Herbst dann auf jeden Fall raus aus dem Beet und an eine geschützte Stelle, wo sie keine Fröste abbekommen. Da war mein Plan, sie über den Winter ins Kalt-GH zu holen... (ot: das Verfahren kenne ich so ähnlich von früher von meiner Mutter mit Zimmer-Alpenveilchen - die hatte ein gutes Händchen dafür)
pearl hat geschrieben:...Die erste ist eine Alpin Aurikel mit hellem Auge und sieht nach Argus aus.
Danke! Dann ist mir offensichtlich noch nicht klar, wie ich Alpin und Border unterscheide - okay, vielleicht verzeihlich, steige ja gerade erst in die Materie ein...Jedenfalls bin ich hochmotiviert, mich mit diesen kleinen Schönheiten anzufreunden und sie gut über den Winter zu bringen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 18:37
von pearl
unter Glas bei den Show bedeutet geschützt vor Regen zur Blütezeit und in regenreichen Sommern. Nach der Blüte sind die Wurzelhälse empfindlich gegen Nässe und manch eine Aurikel geht einem in feuchten Sommern verloren. Ursprünglich sind Aurikel und Marginatas Alpenbewohner und dort ist es im Sommer exponiert und trocken. Einzelne schwere Gewitter, aber sonst zwischen Steinen backen an den Standorten, wo Aurikel vorkommen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:16
von Mrs.Alchemilla
stimmt - so stand es im Thread ja immer wieder. Da habe ich in meinem grippigen Hirn wohl trocken = Halbschatten abgespeichert

Trocken hatten hatten sie es jedenfalls - aber dann sollte ich zur SIcherheit den Standort doch noch ändern, feuchte Sommer haben wir häufiger :PThanks vor your patience...

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 6. Jun 2015, 19:45
von pearl
zur Blütezeit brauchen sie allerding heftig viel Wasser und Dünger. Ich habe meine gerade alle bis zum Hals in eine Flüssigdüngersuppe gestellt. Die Wurzeln vertragen sehr viel mehr Nässe als die oberen Teile der Pflanzen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 7. Jun 2015, 07:55
von Mrs.Alchemilla
Jetzt Flüssigdüngersuppe? Aber BLütezeit ist doch - zumindest bei mir - längst vorbei...?
Hier fand ich, dass DÜngegaben bei regelmäßigem Umtopfen eher kontraproduktiv sind. Wie häufig düngst / topfst du denn?Meine beiden werden heute in ein sonniges, halbüberdachtes Beet vor dem GH umziehen. Da stehen sie überwiegend trocken, kriegen aber ggf. mal einen sehr heftigen Schauer ab.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 7. Jun 2015, 11:25
von pearl

mit "gerade" meinte ich vor ein paar Wochen. Also irgendwas Mitte Mai. Meine Aurikelkultur ist inzwischen sehr extensiv. Ich habe sie in großen Rosentöpfen und in inzwischen überschaubarer Zahl. Da topfe ich auch nicht mehr jedes Jahr um, sondern füll nur das Substrat auf. Daher die Flüssigdüngersuppe. Außerdem habe ich jetzt alle mit Jurakalksplitt gemulcht. Ich werde sehen, was das bringen wird.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Sep 2015, 11:54
von Mathilda1
diesen frühling hab ich erstmals versucht, ein paar no name Aurikel aus dem Gartencenter zu pflanzen. Zu meiner Freude scheinen sie sich wohlzufühlen, zwei blühen grade nochmal nach.ich würde jetzt gerne noch ein paar zusätzliche bei alpine peters bestellen.ich kann mich erinnern, daß es bei aurikel sehr gut und stark duftende sorten gibt(ähnlich dem duft der wilden form, die ich aus meiner ursprünglichen heimat kenne), konnte bei peters aber leider keine hinweise finden.kann mir jemand aus eigener erfahrung ein paar beispiele von border aurikel nennen, die gut duften?(der boden sollte glaub ich ganz gut hinkommen, hab den sandboden mit verrottetem erdähnlichem Pferdemist und abgelagertem kompost mit bentonit etwas aufgewertet, der wasserabzug ist aber immer noch eher rasant)
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 20. Sep 2015, 01:11
von pearl
die Namensorten von Aurikeln sollte man nicht in Gartenboden versenken, sondern in Töpfen halten. Das ist bei einigen Sorten schon schwierig genug. Border Aurikel heißen nur so, auch die sind nicht für Mixed Borders geeignet. Dafür hat man die Samensorten der Garten-Aurikel. Ruphus, Old Yellow Dusty Miller, White Dusty Miller und Wedgwood haben alle sehr kleine Blüten und sind nässeempfindlich, aber entzückend. Vulcan ist die wüchsigste Alpin Aurikel, die ich kenne. Wirklich starken Duft entwickeln die gefüllten Sorten. Camelot, Sisley, Crimson Glow ... Alles Aurikel für Töpfe, damit man sie zur Blütezeit auf Nasenhöhe genießen kann.