Seite 51 von 64
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 18:41
von trudi
Oder schau mal in ein GC, ansch. "schwirren" diese Hortensien derzeit gehäuft rum.
In drei GC habe ich eine Bestellung für Punch Coco laufen....schauen wir mal.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 19:40
von troll13
Mal wieder etwas für's Auge aus meinem Garten.Die grünweiße H. macr. 'The Bride' sieht inzwischen so aus:
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 20:31
von Jule69
Oh Mann Troll, Du weißt schon, dass ich nur kleine Gebiete zur Verfügung habe, oder???? Wo soll das alles hin, was ich haben möchte????Morgen gibt es Bilder von einer Eichblatt, die Blätter sind einfach schon gegnadet, vielleicht kann anhand dieser Blätter doch schon eine Bestimmung erfolgen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 21:03
von Ceres
Ich wollte noch schnell mal einen Nachtrag zu der von mir vor einiger Zeit angefragten H. pan. Rastede machen. Ich habe inzwischen eine gefunden, sie hat große Blüten (kann düngerbedingt sein), in der Farbe wie Limelight (wie es weiter vorne schon beschrieben wurde), sie duftet aber sehr intensiv und hat gut abgerundete Blütenköpfe, beides keine Eigenschaften meiner beiden Limelight. Nun bin ich natürlich gespannt, wie sie dann im nächsten Jahr aussieht.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 00:50
von pearl
Heute war ich in einem Garten, den es in dieser Art sicher sehr selten gibt. Eine alte Mühle und das entsprechende Tal dazu, am Rand des Oberrheingrabens, auf saurem Boden mit satter Luftfeuchtigkeit. Keinerlei ebene Flächen und vor Jahrzehnten sicher nicht das Gelände, in dem jedermann gerne einen Garten anlegen würde. Jetzt wachsen dort aber 20 laufende Meter einer Rauhen Hortensie. Mindestens.
Hydrangea aspera. Aber welche?
[td][galerie pid=70496]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 3[/galerie][/td][td][galerie pid=70486]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70487]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 1[/galerie][/td]
Vielleicht ist es diese
Hydrangea aspera 'Macrophylla' und vielleicht ist es diejenige, deren Name troll sucht?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 00:51
von pearl
ein bestimmt 180 cm hoher rot blühender Miscanthus davor:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 00:53
von pearl
und eine Artemisia lactiflora daneben wirken geradezu niedlich.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 12:48
von troll13
Schau Dir mal die Abbildung von H. robusta in der Flora of China an.Dunkles Laub? relativ lange Blattstiele. Blattform breitlanzettlich bis eiförmig, Blattgrund bei den oberen Blättern nur wenig gestaucht?Ich habe sie aber auch noch nicht in natura gesehen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 13:20
von pearl
wirst du ja dann demnächst.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 18:22
von Jule69
Bin ganz happy. Meinen Neuerrungenschaften scheint es gut zu gehen...

Da weiß ich noch nicht, welche es ist, aber die Färbung ist doch genial, oder?

Der geht es so gut, die treibt noch mal statt sich herbstlich einzufärben...

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 20:01
von troll13
Heute war ich in einem Garten, den es in dieser Art sicher sehr selten gibt. Eine alte Mühle und das entsprechende Tal dazu, am Rand des Oberrheingrabens, auf saurem Boden mit satter Luftfeuchtigkeit. Keinerlei ebene Flächen und vor Jahrzehnten sicher nicht das Gelände, in dem jedermann gerne einen Garten anlegen würde. Jetzt wachsen dort aber 20 laufende Meter einer Rauhen Hortensie. Mindestens.
Hydrangea aspera. Aber welche?
[td][galerie pid=70496]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 3[/galerie][/td][td][galerie pid=70486]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70487]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 1[/galerie][/td]
Vielleicht ist es diese
Hydrangea aspera 'Macrophylla' und vielleicht ist es diejenige, deren Name troll sucht?
Ein Zitat, dessen Inhalt mich beim suchen nach dieser Hortensie "angesprungen" hat"But ... during my 1999 sabbatical in England at the great Sir Harold Hillier Gardens and Arboretum, Hapmshire, I recently pursued the Hydrangea aspera complex, observing, collecting data, and photographing. Indeed, they are confusing, and the same plant, or so it appeared, would have one name in one garden and another in the next." (Michael A, Dirr: Hydrangeas for American Gardens. Portland, USA, 2004, S. 53)Ist es nicht schön zu wissen, dass es den ausgewiesenen Experten manchmal auch nicht anders geht als uns hier im Forum.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 8. Sep 2010, 22:54
von pearl
ja, es ist immer ein erhebendes Gefühl, wenn man mit Experten redet, die einer Gattung ihr ganzes Leben gewidmet haben.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 9. Sep 2010, 22:16
von troll13
Auch Hydrangea asperas können mit verblüht noch interessant sein: H. aspera x villosa 'Mauvette'.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 9. Sep 2010, 23:23
von pearl
Hydrangea aspera. Aber welche?
[td][galerie pid=70496]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 3[/galerie][/td][td][galerie pid=70486]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70487]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 1[/galerie][/td]
Hydrangea aspera complex
das ist ja sowas mit Komplexen, sie sind komplex, das kann man sagen. Inzwischen tendiere ich dazu diese Hortensie für das zu halten, wofür sie schon immer gehalten wurde,
Hydrangea sargentiana. Und das bringt mich dazu eine
n Hydrangea Sargentiana
Komplex nein, Gruppe zu postulieren.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Verfasst: 10. Sep 2010, 20:59
von trudi
Diese Woche habe ich eine Black-Steel-Hortensie 'Blue Ball' ergattert. Mittlerweile habe ich die 'Punch Coco' in drei GC bestellt.