Seite 51 von 77
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 13:24
von Raphaela
Danke für das Foto von "Oeillet flamand"! Die ist grade auf dem Weg hierher, damit wir sie nächsten Sommer gemeinsam bestimmen können :DDie Reiser stammten wohl aus Sangerhausen und die Rose ist einfach zu schön, um nicht im Handel zu sein.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 14:26
von carabea
Dann sollte ich sie vielleicht doch noch bestellen. Dann hätten wir gleich noch ein zusätzliches Vergleichsobjekt

8)Sonnenschein hat
sie wohl auch. Auf diesen Bildern ist aber kein Farbverlauf zu sehen.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 14:40
von Raphaela
Noch eine hervorragende Idee! :DAuch im Jäger steht, daß die ursprünglich so benannte Sorte gestreift sein müßte.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 14:57
von carabea
Steht bei den
hmf-Referenzen eigentlich auch überall.Sollte ich tatsächlich bestellen, müsste ich ja eigentlich auch noch Jenny Duval.....zwecks Vergleich..... 8)Aber für Vergleichspflanzungen habe ich nun wirklich absolut keinen Platz!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 15:04
von sansal
Hab auch zwei Oillets Flamands gepflanzt - also eine weitere im Vergleich. Ich hoffe und es müsste die als Damaszener (?) bei hmf beschriebene sein -
hier
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 15:17
von Raphaela
Ääääh...Im Jäger gibt´s nur eine Provins (von Vibert) und eine Bourbon (von Oger) dieses Namens. Von einer Damascena wußte er scheinbar nix.Die Beschreibung der Bourbone klingt nach haben-wollen:Oeillet flamand (Oger 1866), rosa, lebhaft weiß gestreift, mittelgroß, gefüllt, flach, Form flämische Nelke, Duft 7 (!!!), reichblühend, remontierend, Stacheln wenige, Laub breit, Pflanze 7, aufrecht.Es gibt/gab auch noch Damaszener-Oeillets, allerdings ohne "flamand":Oeillet, D, ? ?, schiefer karmesinOeillet, D, Prévost um 1835, hell rosaQeillet parfait (Pr. oder D), Foulard 1841, rot, lila und purpur gestreift, mittelgroß, gefüllt, kugelig, in Büscheln blühend, zu 3 bis 6, Duft 5, einmal reich blühend, Stacheln wenige, Pflanze 5, niedrigOeillet parfait, D, ? ?, rein weiß, breit karmin rosa gestreift, mittelgroß, sehr gefüllt, flach = Caryophyllacea perfectaOeillet rose, D, Prévost 1835, fleischfarben, klein, gefüllt, Stacheln unregelmäßig, Laub breit, Pflanze 7Ich seh schon: Es wird eine spannende Nelken-Geschichte

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 16:10
von Raphaela
Die (gespendete!) Schultheis-Lieferung ist da: Kräftige Pflanzen, sicher verpackt :DMarbréYolande d´AragonPergolèseFrau Dr. SchrickerGloire des RosomanesSophie´s PerpetualPourpreAlice HoffmannMeteorAdam MesserichSouvenir du Président LincolnGruß an TeplitzParkzierdeBaronne PrévostFelbergs rosa DruschkiAnna de DiesbachLord RaglanAlfred ColombEugène FürstGénéral JacqueminotulietNathalie NypelsLa NoblesseLaneiiLittle GemR. multiflora `nana Lucie DuplessisJames MitchellMme Laurette MessimyReine des Violettes IIme Louise PironMme Scipion Cochet"Galleis"Rose du Maitre d´ÈcoleIpsilantéOrnement de la Natureund vielleicht auch noch (muß am Montag beim Pflanzen nachgucken) besagte Oeillet flamand :DEinige davon sind als Vergleichspflanzen eingeplant, andere zur möglichen Bestimmung. - Am Montag soll es passenderweise Pflanzwetter geben (über Null Grad). Bis dahin wird alles sicher eingelagert.Meine Gute-Nacht-Lektüre für die nächsten Tage ist auch gesichert: Neuer Katalog und neues Rosenbuch
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 17:04
von carabea
Wow! Eine lange Liste. Da bekomme ich ja schon Kreuzschmerzen, wenn ich sie nur lese

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 17:07
von Raphaela
Ach wo: Wenn der Boden aufgetaut ist, werden die ratzfatz eingepflanzt ;)Hab nachgeguckt: "Oeillet flamand" ist auch dabei

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 17:30
von carabea
Kennt Ihr
Louis van Till?[size=0]Oh Mann, ich sollte mir vorsichtshalber für die nächsten Wochen Internet-Verbot erteilen![/size]
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 18:25
von Raphaela
So ein Teil hab ich, glaub ich, letztes Jahr gepflanzt. Kannst du dann im Sommer angucken

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 18:27
von marcir
kaieric, diese madame lockt mich auch, sehr sogar, aber wenn du schon so oft so
gute erfahrungen mit "ihr" gemacht hast...

gern werden
'homère' oder etwas aus dem apricot-lachsigen
'nabonnand-carbonieri-clan' geliefert stattdessen

- also, man bekommt schon etwas valides fürs geld, nur eben nicht das gewünschte *gespanntbin*

Wir haben die Mme de Watteville gekauft und sie stellte sich als Homère heraus.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 18:30
von marcir
Ach wo: Wenn der Boden aufgetaut ist, werden die
ratzfatz eingepflanzt

Neidvoll guck. Ratzfatz!

::)Eine Wahnsinnsliste! Grausam uns damit zu foltern!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 18:49
von Raphaela
Wieso foltern? Ihr könnt euch mitfreuen und sie nächstes Jahr angucken (ohne sie selbst einbuddeln zu müssen)

"Ratzfatz" nur, wenn es tatsächlich ein bißchen taut. Sonst brauch ich Dynamit ::)Freu dich auch über den Homère: Der ist für eine Tee Rose seeeehr frosthart

Hat auch im Rosenpark noch keine Abdeckung, dabei steht er fast ganz oben auf dem Loki-Schmidt-Hügel.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 1. Dez 2010, 18:49
von carabea
Spong?
Spong! :DScheint, als hätte ich heute mein Herz für rosa Farbverläufe entdeckt
