Seite 51 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 12:41
von Phalaina
Ipheion uniflorum ist durchaus auch im Garten kultivierbar, zum Beispiel als "Markierungspflanze" für spätaustreibende Lilienarten oder auch wohl auch als Gemüse (wegen ihrer Zugehörigkeit zu den
Alliaceace 
). Nur unter Glas blüht die Südamerikanerin allerdings so früh.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 12:44
von Phalaina
Ich hatte mich im Posting #746 geirrt, es ist nicht
Crocus vernus, sondern
Crocus dalmaticus, der in der Gewächshausecke unter einer
Hebe blüht. Ebenfalls voll winterhart, aber nur auf diese Weise so schön früh.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 12:49
von Phalaina
Crocus olivieri kultiviere ich in zwei Unterarten. Hier sieht man den reingelben Crocus olivieri olivieri, der in Griechenland und der Türkei vorkommt ...
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 12:54
von Phalaina
... und hier den an der Außenseite gestreiften
Crocus olivieri balansae aus der Gebiet der Ägeis. Beide Formen blühen im Gewächshaus sehr früh (gleich nach
Crocus fleischeri). Sie könnten aber, je nach Herkunft, auch hart sein. Wer hat Erfahrungen mit der Freilandkultur?

Auf dem Bild sieht man übrigens vorn einen Teil der flach liegenden Blattrosette der
Scilla lingulata var. ciliolata, die im Herbst blüht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 13:15
von Phalaina
Noch immer in Blüte steht die
Massonia echinata, die ich bereits im Posting #648 kurz vor Weihnachten gezeigt habe. Die Blühdauer dieser Hyazinthengewächse ist erstaunlich!

Ich hoffe, dieses Jahr Saat zu erhalten und diese schönen Pflanzen zu vermehren.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 17:14
von Günther
Gräßlich.SOOOO viele schöne Zwiebel- und Knollenpflanzen - ICH WILL NICHT , zumindest nicht ohne Glashaus ::)Frage, falls das nicht schon irgendwo in den -zig Beiträgen untergegangen ist:Narcissus cantabricus und Schizostylis sp. : Sind die bei uns in Mitteleuropa winterfest?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 18:23
von ebbie
Narcissus cantabricus und Schizostylis sp. : Sind die bei uns in Mitteleuropa winterfest?
Na ja, das kann man sicher nicht so generell beantworten. Denn Mitteleuropa ist groß - was bei mir nicht geht, kann bei dir durchaus funktionieren (Gregor hat mich ja aufgeklärt, dass Wien recht klimabegünstigt ist). Bei mir gehen beide Arten im Freien jedenfalls nicht (es sei denn, es gibt noch andere winterhärtere Formen).
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 19:00
von ebbie
Aber zum Thema "winterfest" oder "winterhart" - das kann man gerade bei den Zwiebel- und Knollenpflanzen oft nur schwer beurteilen. Ich glaube, oft liegt es nicht an der mangelnden Winterhärte. Wenn die Pflanzen im Sommer nicht genügend Trockenheit bekommen, reifen sie nicht aus und überstehen in der Folge den Winter nicht. Dann ist eigentlich die Sommerfeuchtigkeit die Ursache und nicht mangelnde Winterhärte.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 21:10
von Crocus
Hesperantha (Schizostylis) coccinea ist im Wiener Raum nicht gut winterhart, da es hier zu trocken ist und die Knolle daher nicht ausreift. In der Steiermark ist die Art gut hart. Wenn man sie im Sommer sumpfig hält, issi auch bei uns hart.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 21:14
von Crocus
Ach ja, bei den Narcissen sind nur die Pseudonarcissi und Narcissus s.str. (Poeticus-Gruppe) und ihre Hybriden winterfest. Alle anderen wintern aus, wenn sie nicht mit einer der beiden Gruppen verkreuzt sind (Poetaz-Hybriden, Triandrus-Hybriden mit Pseudonarcissi-Anteil). Da hilft auch sommerliche Trockenheit meist wenig. Sternbergien sind da härter als Narzissen. Wenns im Sommer trocken ist, halten sie Frost sehr gut aus.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 7. Feb 2006, 21:57
von trudi
Sternbergia candida auch? Kann ich sie in den Garten pflanzen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Feb 2006, 06:58
von Crocus
In Wien kenne ich einen Herrn, der hat sie seit vielen Jahren im Freien im bulb frame.Er hat sogar eine website:
http://www.franz-alpines.org/
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Feb 2006, 08:07
von sarastro
Habe Sternbergia lutea seit vielen Jahren im Garten. Sie wächst gut, blüht aber zu wenig, wenn sie im Sommer nicht ausgesprochen trocken steht. Noch extremer ist es mit den restlichen Sternbergien. Die haben wir im Topf unter Glas und lassen sie ausbacken.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Feb 2006, 08:15
von Phalaina
Ja, ich denke auch, dass Sternbergien im Sommer richtig trocken-warm stehen wollen. Sie kommen bei mir in das obere Regal, wo sie durchaus auch schon mal 40 °C haben. Ansonsten sind sie wie viele andere Mitglieder der Amaryllidaceae im Frühjahr ausgesprochen nährstoffhungrig.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 8. Feb 2006, 08:20
von Phalaina
Nach dem Winterschlaf im Kühlschrank wieder erwacht sind die Pleionen. Ich habe bisher nur wenige Pflanzen aus dieser Gattung, die mir aber ausgezeichnet gefällt. Hier eine unter dem Namen Pleione formosana erstandene kräftig gefärbte.