Seite 51 von 97

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 15. Mär 2013, 19:27
von Barbarea vulgaris †
Wir haben ihn heute entdeckt. (unterfränkische Trockenplatte).Kurz nach Sonnenuntergang, rechts unterhalb der Mondsichel und freundlicherweise seitlich der Kühlwasserwolke des AKW. Er hat aber hier nicht geglänzt, das Ding war dunkel, aber mit einem einfachen Fernglas durchaus gut zu sehen mit seinem schwalbenartigen Schwanz.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 16. Mär 2013, 19:20
von Günther
Ha!Ich hab ihn gesehen!Kurz nach 19 Uhr, ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben. Mit dem Binokular zu finden, mit freiem Auge faktisch nicht sichtbar, und jetzt verschwindet er schon im Horizontdunst...

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:20
von Barbarea vulgaris †
Ausgekometet >:( Bei DEM Wetter sieht man garnichts...

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:25
von Irisfool
Glücklicherweise, ich habe mir schon zwei Abende eine eiskalte Nase und noch kältere "Flossen" geholt und nichts gesehen. Da zitterten die Hände nachher so, dass jeder Stern aus dem Fernglas zum Kometen wurde....... ;D ;D ;D :D ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:34
von Günther
Heut war auch nix mehr, weitgehend zu.Die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind ja auch nicht berauschend....Halt auf den Spätherbst warten 8)DER soll auch besser ausschauen als der jetzige Komet.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 18. Mär 2013, 19:12
von Barbarea vulgaris †
Damit tröste ich mich auch.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 22. Mär 2013, 17:00
von DrWho
Für Kometen Beobachter, Kometen ISON, vielleicht gehören zu den hellsten jemals gesehen, um live mit dem Slooh Space Telescope angesehen werden.
Bild
Mehr Infos hierLG James

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 7. Apr 2013, 20:59
von Günther
Naja.Das durchaus unspektakuläre Ereignis ist nun auch vorbei.Mit freiem Auge hab ich ihn nur erkennen können, weil ich gewußt habe, wo er stehen soll - nach Beobachtung mit einem 10x50....Beim Herumsurfen gefunden:"Faint 'Red Arcs' Spotted Over Europe"http://news.yahoo.com/faint-red-arcs-spotted-over-europe-154513749.html

Re:Astronomische Ereignisse - Mondfinsternis

Verfasst: 25. Apr 2013, 10:15
von Jayfox
Heute Abend gibt es eine partielle Mondfinsternis, die, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, in ganz Mitteleuropa zu sehen sein wird.Info

Re:Astronomische Ereignisse - Mondfinsternis

Verfasst: 25. Apr 2013, 18:19
von Jayfox
Erinnerung.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Apr 2013, 18:27
von Günther
Es ist aufschlußreich, daß die angeblich sooo präzisen Astronomen nicht sicher sind, ob ein Ereignis eine schwache partielle Finsternis oder "nur" eine Halbschattenfinsternis ist (siehe den verlinkten Text).

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Apr 2013, 18:37
von Jayfox
Das ist wohl ein Streit um des Kaisers Bart, oder auch Definitionssache.Die Unsicherheit resultiert wohl weitgehend daraus, wie stark die Erdatmosphäre sich auf die Größe des Kernschattens auswirkt.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Apr 2013, 20:02
von Günther
Der Kernschatten ist prinzipiell rein geometrisch definiert...Nur, weil die Astronomen immer so "präzise" tun....

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Apr 2013, 21:58
von oile
na klasse, gerade als der Mond etwas angedätscht wurde, schob sich eine dicke Wolkenbank davor. ::)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 25. Apr 2013, 22:02
von Irisfool
Schön, direkt vor dem Schlafzimmerfenster der Mond gross und hellorange mit oben links ner Delle!!!!! :D :D :D 8) 8) 8)