Seite 51 von 140

Re: Brot backen

Verfasst: 9. Jan 2019, 13:15
von uliginosa
geeseanny, das Vollkorn-DS-Rezept habe ich gefunden, auch eines für DS über Nacht, auch ohne Malz.

Aber du schriebst, dass du sonst Dinkelseelen ohne Vollkorn machst?

" ... Da ich kein Typendinkelmehl mehr hatte um Dinkelseelen zu backen .."

Re: Brot backen

Verfasst: 9. Jan 2019, 15:40
von geeseanny
[quote author=Conni]
Geeseanny, Bilder kannst Du auch jetzt schon posten - halt nur eines pro Beitrag. Wenn Du in dem Fenster, in dem Du Deine Antwort schreibst, mal ein Stück weiter unten schaust, liest Du unter dem Strich "Datei anhängen:" und darunter einen Button, der mit "Durchsuchen" beschriftet ist. Da klickst Du drauf, wählst dann auf Deiner Festplatte das Bild, das Du posten willst, klickst es an, klickst dann "öffnen" an und dann schickst Du mit "Posten" Deinen Beitrag mit Bild ab. Versuchs einfach mal. :)
[/quote]
Danke für den Tipp, das habe ich noch nicht gesehen.

Re: Brot backen

Verfasst: 9. Jan 2019, 15:41
von geeseanny
Hier jetzt noch das Bild von den Dinkelseelen.

Re: Brot backen

Verfasst: 9. Jan 2019, 15:55
von geeseanny
[quote author=uliginosa]
geeseanny, das Vollkorn-DS-Rezept habe ich gefunden, auch eines für DS über Nacht, auch ohne Malz.

Aber du schriebst, dass du sonst Dinkelseelen ohne Vollkorn machst?
" ... Da ich kein Typendinkelmehl mehr hatte um Dinkelseelen zu backen .."
[/quote]
So war das nicht gemeint. Ich hatte nach einem Rezept für Dinkelseelen auf dem ploetzblog gesucht und fand mehrere Rezepte, die Typenmehle und ein Kochstück verlangten. Mangels Typenmehl und zusätzlichem Kochstück, habe ich weitergesucht und dieses Rezept Dinkelseelen nach Günther Weber gefunden. Man benötigt keinen Vorteig sondern nur Dinkelvollkornmehl, Wasser, ASG, Salz und etwas Hefe. Dazu noch die Saaten.

Nun da diese Dinkelseelen wunderbar schmecken, werde ich sie wieder backen.

Re: Brot backen

Verfasst: 9. Jan 2019, 19:33
von zwerggarten
geeseanny hat geschrieben: 9. Jan 2019, 15:41
Hier jetzt noch das Bild von den Dinkelseelen.


:D *schnapp*

Re: Brot backen

Verfasst: 11. Jan 2019, 15:50
von geeseanny
Vor Kurzem wurde hier das Kartoffelbrot von Brotbackliebe so gelobt.

Heute mittag habe ich 2 Stück gebacken.
Hier das lange Brot. Die Form gefällt mir besser als die runde.

Re: Brot backen

Verfasst: 11. Jan 2019, 15:55
von geeseanny
Und hier kommt noch ein Bild vom runden "Schnelles-Kartoffel-Dinkel-Mischbrot".
Beide sind noch nicht angeschnitten, da sie noch warm sind. Ich glaube ich habe sie nach dem Backen zu gut mit Wasser abgestrichen. Sie sahen direkt aus dem Backofen viel schöner aus.

Diesmal habe ich das erstemal ein neues Holzschliff-Gärkörbchen genommen. Es hat gut funktioniert, aber mir sind die Peddingrohr-Gärkörbchen irgendwie lieber.

Re: Brot backen

Verfasst: 11. Jan 2019, 18:06
von Bastelkönig
König Ludwig Brot,
aus drei Rezepten kombiniert und auf die benötigten Mengen umgerechnet.
Fast eine Punktlandung, 20 ml Flüssigkeit (Bier: König Ludwig Dunkel) hatte noch
gefehlt.
Es ist ein Roggen-Dinkel-Mischbrot und recht ähnlich dem Heidebrot, auch mit einem
Kochstück und Roggensauerteig gemacht.
Buchstaben in Brot einritzen ist recht schwierig.

Re: Brot backen

Verfasst: 11. Jan 2019, 23:53
von Bastelkönig
Das Brot ist schön aufgegangen, wie man an den Einschnitten sieht. Die Porung ist
aber längst nicht so schön, wie beim Kartoffelbrot. Bei den Mischbroten mit hohem
Roggenmehlanteil ist das hier immer so. Es ist sehr aromatisch und nicht zu fest.

Viele Grüße
Klaus

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 00:30
von Wühlmaus
Das sieht alles sehr Meisterhaft aus :D

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 03:18
von Maigloeckchen2
Hallo Bastelkönig,

man ihr macht einem ja den Mund wässrig.
Ich habe aber einmal eine Frage an dich.
Brot oder Brötchen müssen bei mir viele Körner haben.
Mir sagte einmal jemand, daß ich sie einweichen sollte, das Brot ist aber total klietschig geworden.
Nun eine Frage an den Fachmann, wie würdest du es machen.
Mit gruß und Dank im Vorraus,
Bettina :)

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 07:18
von geeseanny
Bastelkönig dein König Ludwig Brot sieht klasse aus und schmeckt bestimmt auch so lecker!

Mein Kartoffelbrot schmeckt so g... .
Ich mußte gestern 3 Scheiben nur mit Butter bestrichen davon essen. Das war natürlich viel zu viel, aber ich konnte nicht aufhören zu essen!

Ich hatte noch am Vorabend einen Sauerteig mit 200g Mehl, 100g Wasser und 100 g Milch angesetzt. Die Zutaten dafür habe ich aus Zutaten vom Hauptteig entnommen.

Ich weiß jetzt nicht, ob das Brot so wie im Rezept angegeben genau so gut geworden wäre?

Hier kommt noch der Anschnitt. Ich finde es ist richtig gut im Backofen hochgegangen.

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 11:02
von Bastelkönig
Hallo Maigloeckchen,
Deine Frage müssen wir mal an Aella weiterreichen. Mit Körnern im Brot oder
Brötchen habe ich wenig Erfahrung. Körnermischungen auf Brot und Brötchen haften
nach dem Anfeuchten der Teigoberfläche gut. Da bleiben die Körner vorher trocken.
In einigen Brotrezepten, bei denen ein Quellstück verwendet wird, werden grobe
Körner einige Stunden vorher eingeweicht. Bei dem König Ludwig Brot ist ein Koch-
/Quellstück mit Dinkelschrot verbacken. Das sind aber nur 8,5 % der
Gesamtteigmasse. Grundsätzlich finde ich es richtig, Körner die verbacken werden,
vorher ein paar Stunden einzuweichen.

Viele Grüße
Klaus

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 11:11
von Bastelkönig
Aus dem Teig für Kaisersemmeln wurden heute Brötchen gebacken mit Schluss
nach oben. Die sehen dann sehr unterschiedlich aus.

Re: Brot backen

Verfasst: 12. Jan 2019, 16:38
von Anke02
Auch kein Brot, aber ich habe heute zum ersten Mal unsere Burger Buns selbst gebacken.