Seite 51 von 121
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 13:07
von Viridiflora
Tja, ich beginne wohl demnächst mit dem Rosen roden, um mehr Platz für Hellis zu schaffen.

Eigentlich müssten sich doch die Hellis gut mit Rosen im Halbschattenbeet vertragen? Im Frühling sind die Rosen schlank und nackig, so dass die Hellis genügend Platz haben und im Sommer werden die dann von den Rosen beschattet. Was meint ihr?
Das mit dem Roden war nicht ganz ernst gemeint, Hobelia. ;)In meinem Garten stehen Rosen und Hellis ja bereits jetzt einträchtig beieinander.

Ich merke einfach, dass mein Hauptaugenmerk sich mit jedem Jahr mehr in Richtung Helleborus und von den Rosen weg bewegt. (jeweils im Juni sehe ich das dann meistens wieder etwas anders

)
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 13:16
von lubuli
anfangs hab ich meine hellis auch zu den rosen gepflanzt. da ich nun durch höhere gewalt bedingt mehr hellis als rosen habe, wäre mir das weiterhin zu langweilig. gehölzkulisse hab ich nicht im garten, also mach ich mir gedanken über eine schöne frühlingskombi. [size=0]foto vom letzten jahr[/size]
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 13:16
von Gänselieschen
Ich glaube, dass ich das irgendwo schon einmal angesprochen hatte - das Laub war unter dem Falllaub vergammelt - aber die hatte immer vollständig eingezogen. Habe sie im Spätsommer als starke grüne Pflanze versetzt - an einen viel besseren Standort und frage mich nun, ob ich sie im Winter lieber unabgedeckt hätte lassen sollen. Keine Ahnung, ob nochmals Blüten kommen, wenn von den gebildeten Knospen noch etwas aufgeht, dann sicher verkrüppelt.Vor den letzten starken Frösten hatte ich dann schon wieder so eine Noppenfolie rübergedeckt - damit noch Licht durchkommt, aber der Schaden war bereits da.L:G.
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 13:21
von lubuli
... aber die hatte immer vollständig eingezogen.
das hört sich aber nach einer wildsorte an.ich decke keine helli im winter ab, allerdings hab ich jetzt ein paar fichtenzweige über die bereits 3 blühenden hellis gedeckt.der rest berappelt sich sowieso wieder.[size=0]hier war´s auch so kalt[/size]
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 13:55
von Paulownia
Meine Helleborus haben letzte Nacht heftig Frost abbekommen. Einige liegen am Boden, aber gibt es auch welche wie diese niger, die sich wacker hält.

Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 14:20
von ninabeth †
heute erstanden "Lucy Black"

Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 17:32
von Hobelia
Eigentlich müssten sich doch die Hellis gut mit Rosen im Halbschattenbeet vertragen? Im Frühling sind die Rosen schlank und nackig, so dass die Hellis genügend Platz haben und im Sommer werden die dann von den Rosen beschattet. Was meint ihr?
Das mit dem Roden war nicht ganz ernst gemeint, Hobelia. ;)In meinem Garten stehen Rosen und Hellis ja bereits jetzt einträchtig beieinander.

Ich merke einfach, dass mein Hauptaugenmerk sich mit jedem Jahr mehr in Richtung Helleborus und von den Rosen weg bewegt. (jeweils im Juni sehe ich das dann meistens wieder etwas anders

)
Ich hab das mit dem Roden auch nicht ernst genommen.

Wollte allgemein nur wissen, ob man Hellis auch zu Rosen setzen kann, denn ich habe hier noch 4 Pötte rumstehen, für die ich nun krampfhaft noch ein Plätzchen suche und da kam mir das Halbschattenrosenbeet in den Sinn.

Waldige Kulisse kann ich meinen Hellis auch nicht bieten. Noch eine Frage zum Pflanzsubstrat: Soll ich mir Lehm organisieren (das mache ich beim Pflanzen einer Rose) oder reicht die Zugabe von Pflanzerde, Bentonit und etwas Kalk? Und lohnt es sich, Zufallssämlinge groß zu ziehen, oder ist die Wahrscheinlichkeit, ein schönes Exemplar zu erhalten, sehr gering?
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 17:37
von michaela
Moin,Moin!!!Ich ziehe erst mal und warte auf die erste Blüte, dann entweder behalten oder verschenken.

Meine ersten sollten nächstes Jahr blühen............hoffentlich, denn der Platz ist nicht so üppig. LG Michaela
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 18:55
von cornishsnow
@ lubuliWas für eine wunderschöne Kombination!

@ HobeliaRosen und Helleboren lassen sich sehr gut kombinieren, haben sie doch ähnliche Anforderungen an den Boden und ergänzen sich prima in ihren Ansprüchen. :)Im Sommer geben die Rosen den Helleborus Schatten und diese schattieren den Boden unter den Rosen, was ihnen sehr zu gute kommt und zur Blütezeit der Helleboren stehlen die Rosen ihnen nicht die Show. ;)Ein paar Punkte bei der Kombination sollten aber beachtet werden, die Helleborus Züchtungen werden sehr gross und alt. Nach einigen Jahren, bilden die meisten üppige Horste, die während der Blütezeit einen Durchmesser von 30 cm und mehr haben können, voll belaubt dann sogar bis zu 1 m, mit einem entsprechenden Wurzelwerk! Da kommen sich Rose und Helleborus schnell in die Quere und werden zu Nahrungskonkurrenten, wer also nicht alle paar Jahre die Pflanzung umgestalten möchte, sollte es wie Coco Chanel halten… 8)Weniger ist mehr! …obwohl wir Sammler schnell dazu neigen, dies etwas umzudeuten, in „Viel ist das frühere Weniger! ;DDoch Scherz beiseite! :)Ich bin zwar bei den Rosisten Mod, hab aber bekanntlich nur drei Rosen, die aber alle einen Helleborus zu Seite haben.

Der Großteil meiner Pflanzen steht aber unter den Strauchpfingstrosen, zusammen mit den üblichen Begleitpflanzen der Helleboren, Cyclamen, Galanthus, Epimedium und andere im Sommer dann noch ein paar Lilien, die die Nähe zu den Helleborenhorsten offensichtlich schätzen.

Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 20:11
von Hobelia
cornishsnow, das ist ja eine gute Nachricht, da können ja bei mir noch etliche Helleboren einziehen, denn momentan habe ich noch viiiel mehr Rosen als Hellis.

;)michaela, bin gespannt, was bei deinen "Nachkommen" raus kommt. Ich muss mich noch einige Jahre gedulden und kann auch nur wenige Sämlinge wegen Platzmangels stehen lassen.
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 20:21
von michaela
...............ja, ich auch!!!

Vor allem weil ich sie ja über Jahre als "Unkraut" immer schön gejätet habe.

Nun stehen einige aufgepflanzt und wachsen.............LG Michaela
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 20:34
von oile
Vor den letzten starken Frösten hatte ich dann schon wieder so eine Noppenfolie rübergedeckt - damit noch Licht durchkommt, aber der Schaden war bereits da.
Noppenfolie? Warum denn das? Hoffentlich stehen sie wenigstens schattig, sonst heizt die Luft unter der Noppenfolie tagsüber heftig auf. Wenn überhaupt würde ich ein paar Zweige locker drüber legen. Das habe ich jetzt auch gemacht, v.a. an den sonnigen Stellen. Bei einigen Hellis hatte ich auch noch nicht die Blätter abgeschnitten. Nur legten die sich allesamt sternförmig nach außen und die Knospen sitzen jetzt schön mittig, wie auf dem Präsentierteller. Ich habe dann einfach ein oder zwei BLätter geknickt (ging prima bei den frostigen Temperaturen) und über die Knospen gelegt.
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:15
von zwerggarten
wie toll, dass ich noch vor dem frost alle alten blätter abgeschnitten hatte, um endlich mal rechtzeitig vor der blütezeit fertig zu sein damit. ich depp.

Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 12:56
von Scilla
Re:Helleborussaison 2011
Verfasst: 23. Feb 2011, 13:56
von Irisfool