Seite 51 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 8. Jan 2012, 11:31
von freiburgbalkon †
Als ich unserem Kind gesagt hab, dass von seinen Kreuzungen auch schon eine keimt, meinte es gleich clever: Vor dem Nachfrost dann abdecken. ;) Wir überlegen noch, ob wir das dann mit Eierbechern machen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 8. Jan 2012, 12:33
von melosty
schön schön.Ich freu mich für euch...Blühen die dann auch schon früher ? Anfang Mai?

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 8. Jan 2012, 13:20
von freiburgbalkon †
Das ist zwar sortenabhängig, aber im Prinzip schon, ich habe aus 2011 ein Knospenbild vom 18.03., ausgesät wurden die im Januar im Treppenhaus, sind da also ca. 2 Monate alt! Aber so eilig haben es nicht alle.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 9. Jan 2012, 17:19
von freiburgbalkon †
Unser Kind findet, sein Sämling wäre der Süßeste. ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 10:33
von freiburgbalkon †
Seufz, jetzt haben schon 20 Sämlinge gekeimt draussen, und morgen soll es nachts hier -8 Grad geben . Gestern habe ich den Sämling vom Kind pikiert, da musste ich schon bis Spätnachmittag warten, weil die Erde im Blumenkasten steinhart gefroren war. Und immernoch kommen da kleine Winzlinge durch! Wie die das schaffen, wir hatten doch die letzten Nächte auch schon leichten Frost. Ich decke zwar nachts mit Eierbechern ab, aber das bringt bestimmt nicht viel. Von den 20 Sämlingen konnte ich erst 4 pikieren, die im warmen Treppenhaus schön weitergewachsen sind. Ob die restlichen 16 draussen, das aber jetzt überstehen, so winzige weiche grüne Rosenbabys. Falls ja, haben sie meine vollste Hochachtung. Habe schon überlegt jetzt den ganzen Blumenkasten reinzuholen, aber ich fürchte, dann keimen alle... also noch schlimmer!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 10:51
von melosty
Hol dir doch eine Pflanzen-/Tageslicht-Neonröhre für über die Rosen und nimm sie rein, dann haben sie es hell und das keimen an sich ist ja nix schlimmes :) Vielleicht hiflt auch dieses weiße Vlies ?Bei mir sprießen gerade die Epiphyllen wie verrückt, habe mal wieder nach Jahren das Aussäen auf mich genommen. Das werde nur immer so viele und es dauert Jahre bis sie das erste Mal blühen und man sieht, welche Farben heraus kommen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 10:52
von melosty
Hol dir doch eine Pflanzen-/Tageslicht-Neonröhre für über die Rosen und nimm sie rein, dann haben sie es hell und das keimen an sich ist ja nix schlimmes :) Vielleicht hiflt auch dieses weiße Vlies ?Bei mir sprießen gerade die Epiphyllen wie verrückt, habe mal wieder nach Jahren das Aussäen auf mich genommen. Das werde nur immer so viele und es dauert Jahre bis sie das erste Mal blühen und man sieht, welche Farben heraus kommen. Nach den Rosen schau ich jeden Tag, aber die stehen auch kalt unter dem Dachfenster....das wird noch was dauern....Die Epis stehn auf dem Heizelement, da geht das ganze recht flott. Hab sie erst vor vierzehn Tagen ausgesät.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 11:08
von freiburgbalkon †
ich brauch keine Lampe, im Treppenhaus ist es sehr hell, weil vollverglast, wie in einem Gewächshaus fast. Aber ich soll eigentlich nix ins Treppenhaus stellen, die Hausverwaltung will das nicht, deshalb will ich auf keinen Fall, dass jetzt noch mehr keimen, die sollen draußen keimen wenn der Winter vorbei ist, wie in den letzten Jahren auch.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 15:04
von Vulkanrose
Nach den Rosen schau ich jeden Tag, aber die stehen auch kalt unter dem Dachfenster....das wird noch was dauern....
Die Rosen brauchen zum Keimen keine Wärme oder Licht. In der Regel genügt es nach 8 Wochen täglich nachzusehen. Das ist so die Zeit.Habe da mal eine Statistik gemacht. Schau hier Nach der Keimung sollten sie dann heller stehen. Ich setze dafür spezielle LED-Leuchten ein. Funktioniert wunderbar und spart eine Menge Strom.Mit RosengrußVulkanrose

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jan 2012, 18:16
von freiburgbalkon †
naja, ein wenig fördern Temperaturanstiege das Keimen aber schon, das sieht man ja jetzt nach dem milden Herbst und Winteranfang hier, es sind nach einer kühlen Phase und anschliessenden tagelangen 15 Grad 20 Rosen draussen gekeimt, was in den Vorjahren nicht passiert ist, zudem ja auch die Tage ab 21. Dezember länger werden, die Rosen spüren das auch irgendwie. Ist ja ähnlich wie beim Stratifizieren im Kühlschrank, simulierter Winter, dann ins helle etwas Wärmere holen, Betonung liegt aus ETWAS wärmer, ganz warm ist auch schlecht, und dann keimt es ja auch Ruckzuck.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jan 2012, 09:07
von Vulkanrose
naja, ein wenig fördern Temperaturanstiege das Keimen aber schon,
Dem habe ich auch nicht widersprochen. Nur zum Keimen selbst wird Wärme und Licht nicht benötigt. Ich arbeite ja ohne Kühlschrank und halte die Aussaat dann bei 6 Grad bis zur ersten Keimung. In diesem Jahr war es nach der Aussaat auch wärmer. Der Raum hat eine Heizung die ich immer auf 6 Grad einstelle. Kühlen kann ich da leider nicht. Zur Zeit habe ich so rund 180 Sämlinge und ich muss sie zusätzlich beleuchten, damit sie nicht kippen. Es war zu mild und deshalb kam alles früher. Wie bei Dir auch.Mit RosengrußVulkanrose

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jan 2012, 12:47
von alfalfa
Mal eine Anfängerfrage: Es hängen ja noch viele Butten an den Sträuchern. Wenn ich jetzt aus Hagebutten ausäe, die bis jetzt am Strauch hingen, muss ich dann trotzdem noch stratifizieren? Oder reicht die Kälte aus, um die Samen direkt zum Keimen zu bringen?

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jan 2012, 13:08
von Vulkanrose
Hallo orania,über das Stratifizieren gehen die Meinungen auseinander. Ich halte es für sinnvoll wenn man den Keimtermin beeinflussen möchte. Ich selbst stratifiziere nicht.Du kannst die Hagebutten jetzt ruhig noch ernten und direkt aussäen. In ca. 8 Wochen weißt Du dann mehr.GrußVulkanrose

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jan 2012, 13:14
von alfalfa
Danke, Vulkanrose, dann versuche ich das einfach mal und bin sehr gespannt, was dabei herauskommt!

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jan 2012, 13:38
von Pewe
Ich wundere mich immer, dass Rosensamen bei den hiesigen Hobbyzüchtern immer so schnell keimen. Selbst habe ich es nur 1x mit Samen von R. moyesii versucht und musste weit über 1 Jahr warten. Das hat irgendwie keinen Spaß gemacht.