Seite 51 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 17:49
von Hausgeist
Ich habe am Ende zwei Karren voll auf den Kompost geschafft. Ich bin mir recht sicher, dass ich ein Jahr später das halbe Beet hätte auseinanderreißen müssen.

Fazit: Nicht mehr ohne tiefe Rhizomsperre.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 17:57
von Ulrich
Herrje, das ist ja schreckliches Zeugs :o
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 18:04
von Secret Garden
Boah. :o
.
Bei allem was Knöterich heißt, bin ich mittlerweile argwöhnisch. Die angeblich nicht ausläufernde Johanniswolke ist nach der Grabeaktion im vorletzten Jahr bisher nicht wieder aufgetaucht. Einige Mülltonnenfüllungen Kerzenknöterich sind diesen Herbst abgefahren worden, ich habe mich nicht getraut die Monsterrhizome zum Kompost zu geben.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 18:38
von Hausgeist
Kerzenknöterich ist doch zahm und unproblematisch. ;) Bei der Johanniswolke bin ich allerdings schonmal an ein ausläuferndes Exemplar geraten.
Persicaria wallichii werden wir einsperren. Völlig aus dem Garten schmeißen möchte ich ihn (noch) nicht, die späte Blüte und der Duft sind mir zu wertvoll.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 19:12
von lerchenzorn
Vielleicht wird Dir die Entscheidung demnächst abgenommen.
Persicaria wallichii steht als
Koenigia polystachya auf der aktuellen
EU-Diskussionsliste zur Erweiterung der Anhänge invasiver Arten.
Es darf mitdiskutiert werden.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 19:17
von Hausgeist
Na schau an. Auf der Schweizer Liste steht er ja schon, das hatten wir ja kürzlich erst.
Wer ist eigentlich für die Um- bzw. Durchsetzung zuständig?
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 19:24
von lerchenzorn
Das ist länderweise unterschiedlich geregelt. In Brandenburg das Landesamt.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 19:41
von lord waldemoor
mein wallichi ist nicht in die puschen gekommen oder wuchs mal unterirdisch zum anfang
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 20:04
von Hausgeist
Vielleicht nimmt er nur Anlauf. :-X
@lerchenzorn: Danke!
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 24. Nov 2021, 23:31
von Norna
Ob ich in den nächstenTagen dazu komme, ein Foto von den Rhizomen meiner Pflanzen zu machen, weiß ich nicht - sie sind jedenfalls wesentlich dicker und weniger ausbreitungsfreudig als die von Hausgeist. Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Böden - Sand contra Ton? Oder auch fehlender Düngung meinerseits? Zumindest habe ich keine Arbeit damit, den Bestand seit 2008 auf 1 m² zu begrenzen. :)
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 12:06
von rocambole
Das halte ich für wahrscheinlich, bei mir waren die Herbstanemonen so ausbreitungsfreudig, dass ich die alle rausgenommen habe :P. Ich habe da eine gewisse Phobie ...
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 12:37
von Hausgeist
Ich habe nochmal einen Ausschnitt vom größten Wurzelstock gemacht, da sieht man die dickeren und tlw. knorrigen "Hauptrhizome". Von denen gegen dann die dünneren Ausläufer weg. Am Ende so eines Ausläufers haben sie sich dann tlw. noch gegabelt wie eine Fernsehantenne. Vielleicht macht es ihnen der Sandboden einfacher, in irgendeiner Form gedüngt habe ich sie nicht.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 13:26
von MarkusG
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie im Sandboden auf die Suche nach Nährstoffen gehen müssen, wohingegen sie im Lehmboden länger bleiben können, wo sie sind.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 15:07
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 12:06Das halte ich für wahrscheinlich, bei mir waren die Herbstanemonen so ausbreitungsfreudig, dass ich die alle rausgenommen habe :P. Ich habe da eine gewisse Phobie ...
Ja, und mit den Herbstanemonen geht es mir genau umgekehrt: seit die Winter milder und nasser sind, waren sie in meinem Garten verschwunden und ließen sich jahrzehntelang nicht mehr ansiedeln. Die Warnungen vor bestimmten Pflanzen sollten vielleicht mit Informationen über die Bodenbeschaffenheit verbunden werden?
Markus, mein schwerer Boden ist vielleicht natürlicherweise fruchtbarer als ungedüngte Sandböden, mit Dünger bin ich allerdings extrem zurückhaltend. Der Bereich, wo diese Pflanze steht, wird jedenfalls nicht gedüngt.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 25. Nov 2021, 15:22
von MarkusG
Ich bekomme ein Zipfelchen ( ;D ) und werde berichten.