Seite 51 von 61
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 11:48
von Treasure-Jo
Artemisia ludoviciana ist ein wirkliches Luder

Überaus wirksam durch das sehr silbrige Laub,aber am wuchern,wie wild. :oIch muß jedes Jahr etwa 1qm rundherum roden...Ich werde aber nie auf sie verzichten.

Ja, so geht es mir auch. Auf sehr guten Böden allerdings kann das Wuchern dieser Artemisia zum "Problem" werden. Aber man kann sie gut und leicht ausreißen, oder man kombiniert sie mit sehr konkurrenzfähigen Stauden. Hier in diesem Vorgarten muss ich der Artemsia im Frühjahr wieder Einhalt gebieten; sie würde ansonsten die Aster 'Prince' überwuchern.Im sandigen, trockenen Kiesbeet hält sich der Ausbreitungsdrang übrigens sehr in Grenzen, da wächst sie FAST schon horstartig.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 19:28
von Treasure-Jo
Bewässerung des gezeigten Gartens:Dieser Garten muss mit den natürlichen Niederschlägen (ca. 700-750 mm/Jahr) auskommen. Er sieht keinen Tropfen aus künstlicher Bewässerung. Der lehmige Boden, verbessert mit Kompost (teilweise auch mit Sand) hält die Feuchtigkeit glücklicherweise lange. Im Übrigen habe ich auf "Wackelkandidaten" in Sachen Wasserbedarf verzichtet: Phlox paniculata, Helenium, Delphinium....Dennoch wachsen hier auch Stauden, die man eher frischen bis feuchten Böden zuordnet, z.B. Eupatorium. Viele Stauden haben glücklicherweise ein überraschend großes Anpassungsvermögen (bzw. eine weite Standortamplitude).LGJo Noch drei Bilder daraus:

Der gelbgrüne Waldgartenbereich auf der Nordseite, z.B. mit Ilex aquilegifolium 'Aurea Margina' vorne links,Dazu gelbe oder gelbgrüne Gräser (z.B. Carex elata 'Bowles Golden' im Vordergrund), gelbblühende Hemerocallis und viele weißblühende Stauden und Sträucher, die diesen eher dunklen, (halb-)schattigen Gartenteil aufhellen

Der Blick über 3 Gartenbereiche: Kiesbeet mit Pennisetum im Vordergrund, Asternbeet ("Lichtbeet") in der Mitte, Waldgarten im Hintergrund

Auch dieser Gartenteil hat innerhalb der letzten 3 Wochen sein Herbstkleid angelegt. Unglaublich, wie lange die Aster amellus blühen in diesem Jahr. Die Miscanthus fangen das Licht und bringen das Beet zum Leuchten; Sedum und Gehölze bilden hier das Gerüst. Glücklich bin ich über die großen Bäume im Nachbargarten und in der angrenzenden Landschaft, fast wie in den ländlichen Gärten in England

Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:34
von cydora
Jo, ich kann nur sagen: Hut ab! Den Garten hast Du wirklich schön geplant! Mich spricht der Waldgarten am meisten an, aber das liegt in der Natur der Sache. Ich mag Schatten und Halbschatten einfach am liebsten

:DIm sonnigen Bereich liebe ich vor allem die Gräser, die das Licht so schön einfangen, und deren Erdung durch Sedum

Sehr schön gemacht!
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:55
von Treasure-Jo
Der Waldgarten war "Neuland" für mich. Mein eigener Garten ist viel zu klein, um mehrere größere Gehölze zu pflanzen. Im Garten meiner Schwester konnte ich mich dann austoben und viel dazu lernen...Auch andere zu planende Gärten sind meist viel zu klein für einen größeren Schatten- oder gar Waldbereich. Ich bewundere es, wie Du es auf mittelgroßem Raum geschafft hast, inkl. einer Rasenfläche, dieses idylische Gefühl zu vermitteln.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 9. Okt 2012, 14:11
von carabea
Das dunkle Laub der kompakten, niedrigen Aster 'Prince' .....
Im Netz finden sich Höhen-Angaben von 40 bis 80 cm, wie groß ist sie in Deinem Fall?
Ich hatte sie schon einige Male auf meiner Wunschliste und hätte jetzt einen geeigneten Platz, wenn sie nicht zu hoch wird.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 9. Okt 2012, 16:17
von Treasure-Jo
Aster 'Prince' wird in diesem Garten ca. 50-60 cm groß.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 9. Okt 2012, 16:33
von carabea
Hört sich gut an, danke.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 9. Okt 2012, 18:18
von Treasure-Jo
Hört sich gut an, danke.
Ja, die Sorte ist wirklich toll. Schon im Frühsommer attraktiv aufgrund des dunklen Laubs, dabei 100% kompakt und standfest, da kippt nichts.
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 01:46
von Rosana
Jo, der gelbgrüne Waldbereich gefällt ausgesprochen gut - ich merke, monochrome Gartensituationen sprechen mich einfach am meisten an.Letzter Stand zu meinem Euonymus alatus 'Compactus', der hat immer noch alle Blätter und hat sich entgegen meinen Unkenrufen inzwischen prächtigst umgefärbt.

Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:50
von rosetom
Rosana, dein Euonymus ist eine Pracht!

Nachfolgend ein paar frühmorgendliche Eindrücke vom Beet am Bach:
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:50
von rosetom
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:51
von rosetom
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:52
von rosetom
...
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:53
von rosetom
einer der Zugänge vom oberen Gartenteil aus:
Re:Garteneinblicke 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 12:54
von rosetom
...