Seite 51 von 101
Re:Schafe halten
Verfasst: 21. Apr 2014, 22:25
von Iris
Aber auch Leporello mußte natürlich mit dem älteren Cousin mithalten...
Re:Schafe halten
Verfasst: 21. Apr 2014, 22:27
von Iris
...dass die kleine Morgana (auf dem Foto sieht sie leider fast aus wie Leporello - im wahren Leben ist sie dunkler) sich auch selber um die Sache kümmert und nicht blindlings den beiden älteren Böckchen vertraut macht sie mir noch sympatischer

.Euch noch wunderschöne Rest-Ostern.Mit glückseeligen Grüßen,Iris
Re:Schafe halten
Verfasst: 21. Apr 2014, 23:10
von Albizia
Schönes Daumenkino!

Und dann noch Zwillinge! Glückwunsch, Iris!Das erste eingestellte Bild mit Martha und den Zwillingen finde ich sehr anrührend.

Aber schön sind sie alle. Und Leon hat im Nacken weiße Flöckchen.
Re:Schafe halten
Verfasst: 21. Apr 2014, 23:40
von Tara
Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 09:36
von Nina
Schönes Daumenkino!

Und dann noch Zwillinge! Glückwunsch, Iris!
Ja ganz wunderbar!!

Die sind ja supersüß!Bei mir immer noch kein weiterer Nachwuchs.

Dafür mal ein Film:
Die drei Yksen ...Viis Yks übt schon!
Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 10:23
von Albizia
Wie die drei über die Weide rasen. Herrlich!

So richtig übermütig.Bei den anderen beiden Auen kann es sicher so lange nicht auch mehr dauern, so kugelrund wie die schon waren.
Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 19:19
von Krümel
Ich bin ja froh, hab ich meine vier glücklichen und glücksbringenden Fräuleins. Wenn man die Fotos und Videos anschaut, dann kann man fast nicht anders, als sich eine eigene Schafherde zu wünschen.Gückwunsch, euch Oberauen Iris und Nina!
Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 20:51
von Nina
Das geht auch
zusammen.
Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:43
von Frauenschuh
Iris, wie viele Tier hast Du jetzt insgesamt?Ich habe heute die Reißleine gezogen, weil mit dem letzten Lamm eine magische Marke erreicht wurde. Letztes Jahr war ich ungefähr mit halb so vielen Tieren auf der Streuobstwiese und folgerichtig geht die Weide umgehend runter...Schon beim letzten Umzug war klar, dass die "P-Fraktion" (die schlaue, wilde Pauline und ihre beiden Lämmer Paul und Paula) uns ganz sicher verlassen werden. Paula bekommt eine second Chance mit Mina und Nera. Die beiden stehen gerade bei einer älteren Dame und erfreuen mit ihren Lämmern Nocta und Minette. Paula kann sich da noch mal überlegen, welchen Lebensstil sie wählen möchte. Schließlich ist Nera auch Paulines Tochter, die durch eine Trennung von selbiger noch mal die Kurve bekam. Aber Paul und Pauline gehen. In die Wurst oder anders.Das reicht aber nicht an Reduzierung, um den Futterbedarf zu stillen. Im Nachtdienst erfolgte ein Brainstorming und tatsächlich habe ich heute weitere Flächen in Aussicht gestellt bekommen. Noch bekommen alle Lämmer Namen.

Solange scheint die Menge überschaubar zu sein. Scheint.

Aber solange sie satt, gesund und so sichtbar glücklich sind, freut sich die Schäferin mit. Alles andere ist regelbar. Auch wen ich nach 14 Stunden Dienst heute gerne länger das Bett von innen gesehen hätte

Re:Schafe halten
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:54
von Frauenschuh
Es ist übrigens immer noch sehr seltsam dieses filigrane Schnuckenlamm zu sehen. Die Skudden sind im Schwerpunkt deutlich tiefer gelegt

Man hat ja fast das Gefühl, die Schnucke steht auf Giraffenbeinchen und verbeugt sich beim trinken

Eine Skudde, wenn geboren, zielt im Optimalfall umgehend. Mama bekommt große Augen, kneift sie zu und Lam dockt beherzt an. Jaja, bis auf Valentin, der mich warten ließ.

Aber die Skudden haben im Vergleich schon mehr "Biss".
Re:Schafe halten
Verfasst: 23. Apr 2014, 17:07
von thomas
Wunderbare Fotos, Iris! Da muss ja jetzt ein Treiben sein mit deinen Fünfen!Hier ein Update unserer Yksen.Viis Yks zeigt nicht nur erste kleine Hörnchen-Ansätze, sondern erprobt schon halbstarkes Verhalten:

Aber irgendwie kommt er nicht ganz zurecht, anscheinend:

Die beiden Böckchen beschnuppern das Mädel:

... die daraufhin woanders hin geht ...

... z.B. in die Obhut von Yksi und Kaksi:

*
klick zum Album*Liebe GrüßeThomas
Edit: Links neu erstellt, da lief was falsch.
Re:Schafe halten
Verfasst: 23. Apr 2014, 21:37
von Christina
Iris, herzlichen Glückwunsch zu deinem Nachwuchs. Was für ein klasse Erlebnis muß so eine Geburt sein! Danke für die Bilder, auch an Thomas. Das letzte im Album ist allerliebst.
Re:Schafe halten
Verfasst: 24. Apr 2014, 08:23
von Albizia
Iris, wie viele Tier hast Du jetzt insgesamt?Ich habe heute die Reißleine gezogen, weil mit dem letzten Lamm eine magische Marke erreicht wurde. Letztes Jahr war ich ungefähr mit halb so vielen Tieren auf der Streuobstwiese und folgerichtig geht die Weide umgehend runter...
Frau Schuh, wieviel Schafe sind es denn jetzt insgesamt bei dir und wieviel davon kannst und willst du behalten?Thomas, die Bilder sind herrlich.Viis Yksi steigt schon auf.

Ist ja unglaublich. Noch kein richtiger Jugendlicher und schon zeigt er nicht jugendfreies Verhalten. Frühreifes Bürschchen, der.

Und wie klein die Lämmer tatsächlich sind, sieht man gut auf dem Foto, wo das kleine Mädel zwischen Yksi und Kaksi steht. Das Lamm ist nicht wesentlich höher als die daneben stehende blühende Narcissus poeticus.
Re:Schafe halten
Verfasst: 24. Apr 2014, 09:44
von Frauenschuh
20 Weidetiere insgesamt. Pauline, Paul und Valentin gehen sicher. Paula wird man sehen. Hieße 17, eventuell aber auch 18, wenn die andere Heidschnucke auch noch lammen sollte. Ob ich mit denen in die Überwinterung gehe... kann ich noch nicht sagen. Ende Mai wird mein Freund operiert. Sollte die angesetzte Zeit der Genesung ausreichend sein, kann ich auch mit 18 in den Winter. So ich es schaffe übers Jahr eine Genehmigung für einen Offenstall zu bekommen und mit meinem Freund zu bauen. Die Scheune ist groß genug für die Menge Heu. Flächen sind avisiert. Daran scheitert es nicht. Um Chaos im nächsten Frühjahr zu vermeiden, muss allerdings eine Extragruppe für die Jungzibben her. Theo möchte ich gerne noch eine Saison behalten. Ausquartieren zu einem anderen Besitzer will ich nicht. Ich habe einen pumperlgesunden Bestand und möchte mir nichts einschleppen. Oder Theo fände nach der Deckzeit noch ein Plätzchen. Der Traumbursche ist zu schade für die Wurst. Ich hoffe sehr, dass der nächste Bock wieder so vorbildliches Verhalten zeigt.Iris? Nina und Thomas? Wie ist bei Euch der Ausblick auf die nächste Überwinterung?
Re:Schafe halten
Verfasst: 24. Apr 2014, 12:49
von Nina
Wir müssen jetzt erstmal abwarten, was da noch alles kommt. Wenn ich vier Böcke haben sollte, dann würde ich wahrscheinlich eine Bockherde separieren. Ich habe ja 5 Auen (ich finde diese Bezeichnung einfach Aua...), einen Bock (der noch als Braten zur Diskussion steht) und bis jetzt unter den 3 Lämmern auch 2 Böcke. Die Fläche ist bei mir ausreichend, da eine zusätzliche Weide nun auch endlich grün ist. Bei Soay rechnet man 700 qm pro Mutterschaf.Iris hat ihren Bock abgegeben und hat 4 Mädels und 5 Lämmer, bei denen noch nicht bei allen das Geschlecht feststeht. Wenn es irgendwie Sinn macht, dann würde ich auch eventuell mit Iris Lämmertausch machen.Iris und meine Schafe sind nur während der Lammzeit in direkter Hausnähe (da ist es mittlerweile etwas kurz) und kommen demnächst wieder auf größere Weideflächen. Iris hat sogar das Glück demnächst einen Bachlauf auf dem Weideland zu haben.

Oder was meintest Du mit Überwinterung? Einen Stall brauchen sie nicht und einen Unterstand haben sie.