Seite 51 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 21:36
von Junka †
Ein bekanntes Mickerlingchen
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 21:47
von Galanthus
Interessant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ...
edit/ Zitat korrigiert... LG., Oliver
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 21:52
von Galanthus
War auch das Geschenk einer Dame: Galanthus plicatus 'The Pearl'


Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:18
von pearl
Das erste ist ein namenloses, sehr großes Galanthus elwesii, was bei mir unter dem Arbeitsnamen "AC" läuft. es ist sehr wüchsig und blühfreudig, letztes Jahr hatte es nur eine Blüte, nun ein kleiner Blumenstrauß.

Interessant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ...
ob das besser aussieht?'s Oliver hats gerichtet
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:18
von pearl
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:51
von pearl
dieses ist uns heute im
Galanthus nivalis Bestand aufgefallen.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:52
von RosaRot
Die wedeln ja mit den Flügeln!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:52
von cornishsnow
Interessant, genau so ein riesiges G. elwesii mit dieser Zeichnung und Hamburger Herkunft habe ich auch seit etlichen Jahren. Wenn sich AC auf die Spenderin bezieht, dürfte es derselbe Klon sein. Offenbar hat es dann noch keinen richtigen Namen ...
edit/ Zitat korrigiert... LG., Oliver
Ja... es ist der selbe Klon und die selbe Spenderin.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:54
von cornishsnow
Nicht ganz billig,

dafür aber kräftig. Auch erst ein Jahr am Ort. (Andere, die etwas weniger gekoste haben, zeigen nur ein oder zwei Blättchen)
Oha..., die Kostbarkeit ist erstaunlich wüchsig!

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:11
von Gartenplaner
Von meiner Galanthus woronowii-Gruppe, bei der letztes Jahr im Februar alles ziemlich zerfroren ist, kommen jetzt grad mal 4!

Allerdings schmolzen auf dem Bereich bis Montag auch noch Schneereste.....vielleicht kommen die anderen noch?

So sahs 2011 aus:

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:20
von Galanthus
Bei mir blüht kein einziges G. woronowii dieses Jahr. Blätter kommen aber schon.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:22
von Galanthus
dieses ist uns heute im
Galanthus nivalis Bestand aufgefallen.

So eine Cyclamen-Form habe ich letztes Jahr auch ausgelesen. Sie wiederholt es dieses Jahr aber bislang nicht mit dem Hochschlagen ...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:26
von Gartenplaner
Hmm..bei den 4 oder 5 woronowii haben 3 Blütenknospen....da der Platz im Winter den ganzen Tag im Schatten ist, muss ich vielleicht einfach noch warten
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:15
von Irm
na ja, wenn sie in meinem Berliner Kälteloch jetzt schon seit einer Weile blühen ..

dann wird wohl nix mehr kommen. Ich habe meine erst letztes Frühjahr gekauft und erst nach dem Februar-Frost gepflanzt, sonst wären die wohl auch weg.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:21
von cornishsnow
Selbst bei mir, im geschützten Hinterhof und bei WHZ 8a hat es alle Galanthus woronowii letzten winter zermatscht und nur ein einziger Klon hat sich berappelt, ist dieses Jahr allerdings auch blütenlos... :-\Ich halte die Art nur für bedingt gartentauglich, da sie empfindlicher zu sein scheint, als Galanthus nivalis, elwesii, plicatus oder deren Kreuzungen. Sie treibt auch recht früh aus, was die Sache nicht vereinfacht. Daher denke ich wie Irm, was jetzt noch nicht ausgetrieben ist, kommt auch nicht mehr.