Seite 51 von 131
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 17:14
				von oile
				Und steht da noch dieser. Es müsste sich um Arum italicum 'Pictum' handeln.
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 17:37
				von Ulrich
				... und er scheint für manche lecker zu sein. 
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 17:47
				von oile
				Ja, leider. Da die Gehäuseschnecken eingedeckelt sind, habe ich Blaues verteilt.  8)
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 17:51
				von Ulrich
				Ich tippe eher auf Dickmaulrüssler
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 18:47
				von oile
				Nö, das sehe ich anders. Die Pulmonaria sehen auch reichlich durchlöchert aus - nach Art der Schleimer und bei den Hemerocallis sind sie eh aktiv.
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 19:08
				von Irm
				oile hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 17:12Im Zweitgarten hat sich ein "Konglomerat" etabliert. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, bzw. ob ich besser die einzelnen Teile auseinanderpuzzeln sollte.
 
Den hübschen kleinen rechts würde ich schon rausnehmen und extra pflanzen, geht ja z.Z. gut, das umpflanzen  ;)
 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 19:42
				von häwimädel
				oile hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 17:47Ja, leider. Da die Gehäuseschnecken eingedeckelt sind, habe ich Blaues verteilt.  8)
 
Hier sind die Weinbergschnecken schon aktiv.  :-\
Im Herbst habe ich Knollen von A. italicum gepflanzt. Bisher ist kein Austrieb zu erkennen. Kommen die erst nächstes Jahr? 
 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 20:04
				von Hausgeist
				Ausgeschlossen ist das nicht. Ich hatte seinerzeit sehr spät noch Knollen in den Beeten am Birkenhain versenkt. Es trieben nur sehr wenige im Winter 2018/2019 noch aus, so dass ich die verloren glaubte. Diesen Winter stehen nun doch etliche Exemplare ganz üppig da. Gerechnet hatte ich damit nicht mehr. 
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 21:00
				von häwimädel
				Danke, die Hoffnung stirbt nie!  :D
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 11. Jan 2020, 22:16
				von Schnäcke
				Welche Unterschiede bestehen zwischen Arum italicum `Pictum`und Arum italicum marmoratum? 
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 12. Jan 2020, 16:36
				von Schnäcke
				Diesen habe ich vor mehreren Jahren in Holland als Arum italicum pictum gekauft 

 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 13. Jan 2020, 09:10
				von Gartenplaner
				Schn hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 22:16Welche Unterschiede bestehen zwischen Arum italicum `Pictum`und Arum italicum marmoratum?
 
Stade gibt an, dass es das Gleiche ist, hab ich auch anderswo schon gesehen, dass die Bezeichnungen als Synonyme laufen.
Wobei deiner mehr weiß/silbern hat, meist haben sie nur silberne Adern.
 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 13. Jan 2020, 21:33
				von Schnäcke
				Vielen Dank für die Antwort. Da hatte ich wohl ein bisschen Glück mit der Pflanze. Manche Sämlinge im Garten sehen sehr weiß aus.
			 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 13. Jan 2020, 22:20
				von Gartenplaner
				So sehen meine aus, aus dem Garten meiner Großeltern, Foto von Mai 2019:


 
			
					
				Re: Arum + Verwandte
				Verfasst: 9. Feb 2020, 17:48
				von Ulrich
				Jetzt kommt auch maculatum 'Bakovici'