Seite 51 von 72

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 06:39
von oile
in Natur leuchtend tiefblau ist dieses

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 06:40
von oile
Und noch ein Sämling

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 07:38
von Starking007
Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt. >:(
Herzliches Beileid,glücklicherweise hab ich so Viecher nicht,selten dass mal eine Blütenblattspitze fehlt.Da wartest du ein ganzes Jahr,bist stolz auf deine Rarität -und dann geniest es jemand anderes,aber immerhin - geniest.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 08:01
von marygold
Ach wie ärgerlich!Ich bin ja einfach hin und weg, auch von den ganz einfachen:Hep

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 08:59
von Henki
Hepatica acutilobaBild

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 09:17
von Guda
Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt. >:( Dafür zeigt sich mal wieder, wie schön es selbst junge Pflanzen im Zweitgarten finden.
Zerfetzte Blüten werden bestimmt von Fliegern verursacht. Abgeraspelte oder ausgefressene Blüten liegen häufig an Raupen (siehe Beitrag 715). An diesen armen Relikten ist keinerlei Hinweis auf den Übeltäter zu finden. An meinen schneckengeraspelten Pflanzen ziert spärlich der silbrige Pfad um die Hepatica herum.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:07
von partisanengärtner
Leider hat sich das was ich als das gesprenkelte von Straking vermutet habe doch als normal blaues entpuppt.Aber die gefüllte Schönheit ist noch viel üppiger als ich zuerst vermutet habe.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:37
von Ulrich
Ja, das mcht doch was her. :D

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:40
von Irm
ja, mein gefülltes blaues macht nach zwei Jahren im Garten grade so eine halbherzige erste Blüte ::) ::)

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:42
von Starking007
Düngen!Odette:Bild

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:43
von Katrin
Womit düngst du und in welchen Mengen?

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:51
von Irm
Düngen!
mach ich doch :D hat Langzeitdünger drumherum und bekommt z.Z. einmal pro Woche Flüssigdünger. War von Anfang an eine winzige Mickerpflanze ::)

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:56
von Starking007
Beim Düngen handle ich oft nach Gefühl,und was grad da ist,was man bei Heps dezent handhaben sollte.Irm ist da eher an der Obergrenze.

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:58
von Irm
Irm ist da eher an der Obergrenze.
Denke ich nicht. Mr. Hepatica düngt sie mit aufgelöstem Rinderdung ::) und ich bin eigentlich eher ein wenig bis nicht-Dünger :) nur dieses Jahr will ich mal die Mickerdinger ein wenig aufpeppen :-X

Re:Hepatica 2014/2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 20:26
von Scabiosa
Ich bin ja einfach hin und weg, auch von den ganz einfachen:Hep
Mir gefallen auch die hellen Farben der einfachen Leberblümchen sehr gut. Diese hier hatte ich mal bei einer Wanderung im Altmühltal gesehen:Bild