Seite 51 von 59
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:28
von Gänselieschen
@ July - im Übrigen haben wir die Sorte Fläming Speise dann wohl verloren - ich hatte doch keine mehr. Das habe ich irgendwie vermasselt - wenn dann sind sie zu allem Überfluss noch mit Rosara durcheinandergekommen. Jedenfalls hatte ich keine benamsten Knollen mehr zum Pflanzen.Lebe wohl Fläming Speise

Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 16:56
von July
Ja Gänselieschen, eigentlich zu schade :'(Aber ich habe ja ein paar Knollen weiter gegeben an Leute, die auch vermehren und vielleicht treibe ich sie in Österreich noch wieder auf. Dann kriegen wir sie zurück. Daumen drücken:)!!Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 16:58
von Günther
Arche Noah hat nix?
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 17:00
von July
Nein Arche Noah hat nix.Aber ich werde die Augen und Ohren offen halten ;)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 21:01
von Kasbek
Danke - ich bin auch sehr begeistert, von der Roten fehlt auf dem Bild noch eine Stiege und dann noch drei Sorten, von denen ich nur ganz wenig hatte. Ich glaube die Red King Edwards würde ich gern weiter kultivieren, die anderen (waren Hörnchen) eher nicht. Da ist der ERtrag einfach zu gering....Jetzt mache ich nicht ganz uneigennützig noch ne kleine Liste, was in diesem Jahr im Boden war. Bis auf die Proben waren alle Kartoffeln schon am 6. April drin. Auch die Proben hatten jedoch die Braunfäule zeitgleich ab Ende Juli:Adretta - 3 ReihenRosara - 5 ReihenBlaue St. Galler - 1 ReiheRed King Edwards - Probe - guter ErtragHörnchen (?) - Probe - wenig Ertrag
Herzlichen Glückwunsch! Adretta ist wirklich eine gute Sorte – in guten Jahren. In schlechten war sie bei mir immer unter Ulk zu verbuchen, und es gab viel mehr schlechte als gute … Ergo: Seit einigen Jahren keine Adretta mehr bei mir, denn Kartoffelanbau soll Begeisterung erzeugen und keinen Ulk

Ich hab' jetzt drei meiner vier Sorten auch komplett raus: Solist, Gala und Salome.- Solist – große Begeisterung: zwar wenig Laub, aber sehr viele Kartoffeln ansehnlicher Größe- Gala – etwas weniger Begeisterung: auch wenig Laub, zu früh abgestorben, noch ziemlich viele Mini-Kartoffeln dran (die sicher gerne noch etwas gewachsen wären), aber auch schon viele größere, die das Ergebnis "gerettet" haben, allerdings relativ große Schwankungen von Pflanze zu Pflanze- Salome – wenig Begeisterung: auch wenig Laub, ziemlich wenige Kartoffeln, die meisten davon in einer Größe, die man in Anlehnung an einen anderen Vertreter der Gattung Solanum als Partykartoffeln bezeichnen könnte

Salome hat die letzten Jahre eigentlich immer gute Erträge gebracht, insofern hoffe ich mal auf einen einmaligen Ausrutscher. Jetzt wächst noch Sarpo Mira mehr oder weniger munter vor sich hin. In guten Jahren (2011, 2012) habe ich die teilweise bis Ende September/Anfang Oktober wachsen lassen können (und bin mit reichen Erträgen belohnt worden …). Einzelne Triebe scheinen dieses Jahr aber auch jetzt schon absterben zu wollen.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 13. Aug 2014, 21:12
von Günther
Ja Gänselieschen, eigentlich zu schade :'(Aber ich habe ja ein paar Knollen weiter gegeben an Leute, die auch vermehren und vielleicht treibe ich sie in Österreich noch wieder auf. Dann kriegen wir sie zurück. Daumen drücken:)!!Sonnige Grüsse von July
Auch keine Wunderquellen, aber vielleicht interessant:
http://www.kartoffelhof.at/joomla/index.php?page=shop.browse&category_id=15&option=com_virtuemart&Itemid=54&vmcchk=1&Itemid=54http://www.prospecierara.ch/de/news/rare-kartoffelnhttp://www.dreschflegel-verein.de/links/
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 06:47
von July
Guten Morgen Günther,ja durchaus interessant!! :)
www.kartoffelsaatgut.chauch interessant....aber keine Fläming Speise dabei....Ich werde mal die Person anschreiben, die diese Sorte von mir bekommen hat und hoffen, daß sie wieder angebaut wurde.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 08:35
von Gänselieschen
Au ja, mach' das mal. Der Weg auf dem ich sie bekam, war ja doch etwas abenteuerlich und der Mann hatte sich auf meine Mail damals ja leider auch nicht nochmal gemeldet. War eine nette Geste, aber eigentlich hatte er eben andere Dinge zu machen - Lieferung ab 5t

.@ Kasbeck, hast du deine Pflanzkartoffeln
hier bestellt?Sowohl Sarpo Mira (mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule) als auch Solist (sehr früh, auch gut gegen Braunfäule) würden mich für das nächste Jahr mal interessieren.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 10:40
von July
Sarpo Mira ist schon mit Krautfäule behaftet :(Sarpo Kifli habe ich gerade raus, schien aber bereits fertig zu seinSarpo Axona steht noch voll grün im LaubSarpo Mira Alpha aus Saatgut ebenfallsIch hatte vor Jahren eine Sarpo Mira, die blieb bis Oktober vollgrün, war ganz hoch gewachsen und hatte RIESENknollen dran, die waren echt schon ein bischen zu groß

und dadurch auch recht mehlig geworden.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 10:49
von Gänselieschen
Hm - klingt aber so, als sollte ich die Sorte mal probieren

Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 11:36
von July
Ja solltest Du, tragen tut sie immer gut, auch wenn sie der Krautfäule in ganz nassen Jahren nicht so hunderprozentig standhält....jedenfalls bei mir. Und bei Euch ists ja eh mehr trocken als nass.Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 11:41
von frida
Solist habe ich jahrelang gehabt, sie ist in der Tat sehr früh. Allerdings bringt bei uns in recht feuchter Lage Rosara deutlich mehr.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 12:57
von Gänselieschen
Rosara war hier sehr gut im Ertrag - die hatte ich ja auch erstmals. Als feuchte Lage würde ich es hier nicht bezeichnen - ich habe aber dreimal gründlich gewässert, zusätzlich zum Regen, oder zweimal zumindest. Krautfäule war in diesem Jahr bei allen Kartoffeln ein großes Problem. Die ersten Anzeichen begannen schon zum Ende der ersten Julihälfte.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:59
von Kasbek
@ Kasbeck, hast du deine Pflanzkartoffeln
hier bestellt?Sowohl Sarpo Mira (mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule) als auch Solist (sehr früh, auch gut gegen Braunfäule) würden mich für das nächste Jahr mal interessieren.
Teilweise und indirekt

Sarpo Mira habe ich 2011 von einem Bekannten bekommen, aber dessen Ausgangsexemplare, die er sich einige Jahre früher besorgt hatte, stammen aus exakt der verlinkten Quelle. Von Solist fallen bei einem meiner Cousins, dessen Landwirtschaftsbetrieb die anbaut, ab und zu ein paar Pflanzknollen für mich ab.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 14. Aug 2014, 21:05
von Wiesentheo
Bald gehts bei mir auch los mit kartoffeln. ;DDieses jahr ist Bumbenernte. Auch viele Übergroße(Schweinekartoffeln) dabei.Ichb in ja Mal auf die Concordia gespannt. Weiß gar nicht so wo die direkt auf dem Feld steht. Trotzdem.Karotop....Na ja.Frank