Seite 51 von 83

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 16:48
von Thüringer
.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 17:32
von sarastro
Leider haben Aster amellus und -verwandte in vielen Gegenden keine Tradition. Während Aster x frikartii-Sorten in der Schweiz Standard ist, um die man nicht herumkommt, sind sie in Österreich nach wie vor nur dem eingefleischten Kenner bekannt. In Holland und Norddeutschland verkaufte man Aster amellus schon seit jeher gut, in England ist Aster x fr. 'Mönch' sehr verbreitet, wenngleich sie nicht überall gleich gut wachsen. Sie allesamt wollen eher trocken und lehmig-sandig stehen und dabei nicht vom Fleisch fallen. Wie ich in Holland arbeitete, hatten wir 17 Sorten von Aster amellus gesammelt und vermehrt. Wo sind sie alle nur geblieben???Sehr schön ist auch der Typ von Aster thompsonii, den Hans Kramer vom Hessenhof verbreitet hat. Der kommt nahe an 'Wunder von Stäfa' dran. Jedenfalls jammern viele Kollegen, dass Astern sich nicht mehr in jenem Umfang verkaufen lassen wie zu früherern Zeiten. Das stimmt, wenn man nur Kissenastern produziert. Astern haben aber ein weites Feld zu bieten!

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 17:42
von Krokosmian
BildZwei Astern der Extremedie sehr zahme und halbhohe Aster n.a. 'Wineflower', dahinter eine Ausgeburt von Vitalität: Aster 'White Climax', eine Hybride zwischen einer A. nb. und einer A. ericoides.
Ist `White Climax´ dasselbe wie `Climax Alba´? Letztere war hier im Sommer immer größtenteils verwelkt, hat aber jedes Jahr brav neue Grundtriebe gebildet, zur Blüte kam sie aber nur halblebig, weit entfernt von dem Bild!Manchmal habe ich den Eindruck, dass insbesondere bei den glattblättrigen Astern die Erfahrungen sehr weit auseinanderklaffen, entweder gibts von vielen Sorten mehrerlei Typen, oder es sind latent kranke Pflanzen im Umlauf, siehe `Zauberspiel´.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 19:26
von enaira
In Holland und Norddeutschland verkaufte man Aster amellus schon seit jeher gut, ...
Meine Mutter war ein Fan von Aster amellus (in Norddeutschland), musste sich aber auf 2 Sorten beschränken, weil andere einfach nicht zu bekommen waren: 'Veilchenkönigin' und 'Lady Hindlip'.Inzwischen sind sie zumindest über den Versand besser zu bekommen, aber auf den Fotos sehen sie sich teilweise doch für mein Empfinden allzu ähnlich. Entweder Typ 'Veilchenkönigin' oder Typ 'Rosa Erfüllung'.Bei Foerster gab es einige blühende Sorten und ich habe mir 'Silbersee' mitgenommen, weil sie von Farbe und Blütengröße doch deutlich anders aussieht. :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 19:54
von Danilo
ich habe mir 'Silbersee' mitgenommen, weil sie von Farbe und Blütengröße doch deutlich anders aussieht. :D
Ja. :D Ansonsten entspricht mein Eindruck genau dem Deinen: ich habe diverse Kultivare ausprobiert und den Bestand am Ende wieder auf den harten Kern, namentlich 'Veilchenkönigin', 'Silbersee' und 'Rosa Erfüllung' zusammengestrichen. Die bilden das Sortiment für meine Bedürfnisse (und Platzverhältnisse...) hinreichend ab.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 20:04
von austria_traveller
Wunderschöne Bilder :DIch habe heuer meine hohen Astern leider entfernen müssen.Dafür habe ich mich mit "Aster divaricatus" und "Aster dumosus Blaue Lagune" neu eingedeckt.

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 08:23
von Martina777
Das ist aus meinem Schlachtruf "Wir brauchen mehr Astern!" von vor 2 Jahren geworden :D
Ich bin glücklich, genauso wollte ich es haben(*)! Special thanks @ TreasureJo fürs Gedankensortierenhelfen! :D(*) Fast. Spätblühende Taglilien hätt ich gern dazwischen. Aber so spät will bei mir keine blühen. Wobei: Fehlen tut für mein Auge da nix mehr :)

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 10:35
von enaira
Das ist wirklich toll geworden, Martina!Welche Asternsorten sind das auf dem ersten Bild?

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 10:48
von pearl
:D auch die Sedum dahinter und die Masse an Astern, das machts! Taglilien würden dazwischen nur stören. Nebel wäre dagegen schön dazu. ;) :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:53
von Martina777
Freut mich, dass es gefällt :D enaira: Keine Ahnung. Die, die im Nebel auch geöffnet bleiben. Es waren mal 2 Töpfe, mit je einer. Nach längerem Verweilen im Zwischenquartier geteilt - nun hab ich ein ganzes Beet davon voll, das hier sind ja nur Ausschnitte.pearl: Ja, Nebel und dadurch Sonnenstrahlen, das wäre ideal. Ich lauere schon ständig auf solche Momente .... Das bewußte Reduzieren und dafür viele davon praktiziere ich schon länger, seit dem ich Burle Marx' Philosophie kennengelernt habe, fühl ich mich wahnsinnig bestätigt ;)

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:59
von pearl
:D macht der nicht in exotisch?

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 12:02
von Martina777
Zum Niederknien exotisch, pearl :D aber auch sehr modern und einfach nur woww.

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 15:48
von Nova Liz †
Jedenfalls jammern viele Kollegen, dass Astern sich nicht mehr in jenem Umfang verkaufen lassen wie zu früherern Zeiten. Das stimmt, wenn man nur Kissenastern produziert. Astern haben aber ein weites Feld zu bieten!
Vielleicht liegt es aber auch daran,dass viele Astern zum Wuchern und Versamen neigen und die Leute nicht mehr so große Gärten haben.Es ist vorstellbar,dass es auch großer Anstrengung für die Gärtner bedarf,um ein breiteres Sortiment zu halten.Ich selbst habe hier jedenfalls den Überblick über Sämlinge und Sorten fast schon verloren,auch wenn ich immer mal wieder ein paar Sorten nachkaufe.Besonders von Aster novi-belgii tauchen jedes Jahr neue Sämlinge auf.Im Frühjahr bin ich immer genervt,wenn die Herbstastern wieder so viel Platz mit ihren breiten Matten beanspruchen wollen,oder sich in Rosen und andere Stauden versäen,aber im Herbst bin ich froh,neben einer breiten Farben-und Formenpalette ,auch noch Astern für jeden Standort zu haben.Außerdem kann ich mich noch über eine zeitliche Staffelung freuen.Eine weiße Aster gerät mir allerdings immer mal wieder völlig außer Kontrolle und ich könnte schwören,wenn man sie ließe,würde es schließlich nur noch sie geben. ::)Sie wird auf Lehm ca.1.60-1.70m hoch und wächst auch ausgegraben und an den Bahndamm geworfen weiter.Hat jemand eine Idee wie sie heißt?

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 15:49
von Nova Liz †
Aus der Nähe

Re: Astern 2015

Verfasst: 4. Okt 2015, 15:56
von enaira
Hui, das ist ja ein Prachtexemplar.Und kein Mehltau?Dann würde mich die Sorte auch sehr interessieren...