Seite 51 von 150
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Mär 2016, 13:14
von bristlecone
Schau mal bei
http://www.maillot-erable.com/en/boutique.phpDort kannst du nach Größe vorauswählen.Auch Nielsen hat ein sehr gutes Angebot.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 19. Mär 2016, 03:45
von klara kümmel
danke bristlecone

,die seite war sehr hilfreich. dort habe ich ihn gefunden: ao shime - zu deutsch: grüne verzierung zum neujahrstag

(witzig, was diese beiden kurzen worte ausdrücken können). bestellt habe ich lieber bei esveld.auf einer deutschen seite ist es noch ein koto no ito geworden ("die saiten der harfe" - schön!

) und ein mikawa yatsubusa.freu. klarer kümmel.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Apr 2016, 14:49
von Jule69
Austrieb bei ein paar Ahörnchen... ;)Austrieb Butterfly

Schild weg

Mikawa-yatsubusa

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:25
von Paw paw
Schön! :DDer Blattaustrieb ist bei uns noch nicht soweit. Doch es gibt die ersten Blüten.Vermutlich Acer japonicum 'Aconitifolium'
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Apr 2016, 22:12
von Maia
Hallo Jule, Dein "Schild weg"-Ahorn könnte evtl. die Sorte "Orange Dream" sein.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Apr 2016, 23:14
von Wühlmaus
@Paw pawEine wunderbare Blüte :DWie sind denn die AcerSämlinge durch den Winter gekommen? Im Herbst habe ich einiger meiner ShanghaiKinder im Garten ausgepflanzt. Andere mussten im Topf überwintern. Allen scheint es gut zu gehen und ein Teil entfaltet die ersten Blätter

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 17. Apr 2016, 23:16
von Nina
Das wird ja spannend mit Deinen eingereisten Babies! :DWo sind Bilder?

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 18. Apr 2016, 06:39
von Jule69
Hallo Jule, Dein "Schild weg"-Ahorn könnte evtl. die Sorte "Orange Dream" sein.
Ich danke Dir, hatte "Wortfindungsstörungen"...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 18. Apr 2016, 12:10
von Paw paw
@ Wühlmaus, danke :DEin Sämling hat den Winter nicht überstanden. Sie standen alle getopft an der Hauswand unterm Balkon. Nur während der 2 Wochen Winter mit Tmin -11° C habe ich die Töpfe im Keller untergebracht. Im Gegensatz zu den Eichen, die gerade mal etwas dicker Knospen haben, entfalten die Acer-Sämlinge ihre Blätter hier auch. Stehen auch geschützter als der große A. japonicum.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 18. Apr 2016, 19:11
von Junebug
Schön, Eure Hörnchen! Mein namenloser Roter - war mir damals noch nicht so wichtig, vielleicht einfach 'Atropurpureum'? - macht mir gerade auch wieder viel Freude.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 18. Apr 2016, 21:05
von enaira
Schild weg

Vergleich mal hiermit, Jule.Maia könnte Recht haben mit 'Orange Dream'...Dass meiner noch oranger wirkt, liegt vermutlich an der Beleuchtung.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 19. Apr 2016, 09:30
von neo
Schön, Eure Hörnchen! Mein namenloser Roter - war mir damals noch nicht so wichtig, vielleicht einfach 'Atropurpureum'? -
Könnte gut sein, aber bestimmen kann ich sie nicht. (Sieht man bei uns oft in älteren Gärten, vielleicht ist er auch deshalb mein "Lieblingsjapaner".)`Oridono Nishiki`
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 20. Apr 2016, 20:09
von Ruby
Ich habe hier mit dem Garten einige Ahörner übernommen, daher namenlos.Könnte dies Acer japonicum 'Aconitifolium' sein?
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 20. Apr 2016, 20:11
von Ruby
Bei diesem hier ist der Austrieb sehr spektakulär

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Verfasst: 20. Apr 2016, 20:12
von Ruby
Und hier noch einen, Austrieb