Seite 51 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 09:08
von Irm
ja, das, das spitzt ist ein G.reginae-olgae, es müssten aber noch ein paar nachkommen. Ich hab die letzen Tage die Stelle extra viel gewässert, seit sie bei cornisnow schon blühen ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 09:19
von lord waldemoor
du meinst blüht, die meisten wurden gefressen, smiley wäre jetzt falsch
ich freu mich schon auf den spätwinter, die zeit vergeht eh so schnell
gestern habe ich mal ausreichend gegossen, mit dem klärgrubenwasser

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 09:27
von Irm
lord hat geschrieben: 29. Sep 2016, 09:19
du meinst blüht


nein, ich meine "spitzt", d.h., die Spitze guckt aus der Erde :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 11:52
von EmmaCampanula

Bei Dir spitzts, bei cornishsnow blühts - das Eine, welches die Schnecken ihm gnädigerweise gelassen haben.

*verrät besser nicht, dass sie beim erwähnten Luftgewehr funkelnde Äuglein bekam*


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 12:14
von cornishsnow
EmmaCampanula hat geschrieben: 29. Sep 2016, 11:52

Bei Dir spitzts, bei cornishsnow blühts - das Eine, welches die Schnecken ihm gnädigerweise gelassen haben.

*verrät besser nicht, dass sie beim erwähnten Luftgewehr funkelnde Äuglein bekam*


*funkelt mit... * 8)

Allerderdings nur in der Theorie... ich hätte Angst das das heimische Dompfaff Pärchen, die Zaunkönige und das Rotkehlchen damit Probleme haben und die Flucht ergreifen, die würden sich eher freuen, wenn ich die hiesige Katze auf diese Weise präsentiere. :-\

Eins Galanthus reginae-olgae blüht schön im Garten, eines steht in der Vase und drei wurden von Schnecken zerkaut... zum Glück nur die Blüten und nicht die Blätter, daher besteht noch Hoffnung für das nächste Jahr. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 15:50
von Irm
Die Glückchen haben ja eigentlich noch ein bisschen Zeit, es blühen grade erst die Cyclamen so schön. Bei diesem da habe ich mal geguckt, was es ist: eins der 'fairy rings', noch kein Blatt in Sicht ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:02
von cornishsnow
Wenn die Alpenveilchen und Krokanten doch schon blühen, dann dürfen die Schneeglöckchen doch nicht fehlen. ;)

Dein "Fairy Ring" hat wunderschöne Blüten, fast Porzellanartig... :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:18
von Irm
ja, mit der Bestellung/Lieferung der Cyclamen im letzten Herbst bin ich außerordentlich zufrieden. Habe sie geschützt überwintert und im Frühjahr gepflanzt - und sie blühen richtig toll.

Und ja, einige Kroküsse gibts auch :D und bei der Wärme (27°) brauchen die Glückchen wohl nicht mehr lange.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:30
von oile
Bei mir blüht schon ein Frühjahrskrokus und bei meiner Schwester in Ulm ein Hepatica. ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 16:43
von EmmaCampanula

cornishsnow hat geschrieben: 29. Sep 2016, 12:14
... die würden sich eher freuen, wenn ich die hiesige Katze auf diese Weise präsentiere. :-\


Da musste ich laut lachen! ;D

Schönes Blütenbild, Irm.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 17:17
von Jule69
Ich muss mal ne Frage so zwischendurch einschieben.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Cyclamen, was z.B. Blühfreudigkeit angeht. Ich hab ja erst vor 2 Jahren angefangen, mir hier und da mal ein Pflänzchen zu gönnen, ein paar Blüten hatte ich jetzt schon, inzwischen hab ich Blätter, aber keine Blüten. Dauert das ein paar Jahre, bis die sich richtig eingelebt haben, bin ich mal wieder zu ungeduldig?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 17:57
von Gartenplaner
Im Cyclamen-Thread würde dir aber auch geholfen ;)

[/size]Bei mir ists schwankend, ich hab meine ja seit 2012 und die Jahre danach immer ein paar nachgekauft, bei den ältesten Exemplaren hab ich schon Jahre mit sehr vielen und Jahre mit wenig Blüten gehabt.

Da mein Standort eher nicht so gehätschelt und extremer ist, sind das wahrscheinlich Reaktionen auf Trockenheit, Nährstoffkonkurrenz.


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 18:17
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 29. Sep 2016, 17:17
Ich muss mal ne Frage so zwischendurch einschieben.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Cyclamen, was z.B. Blühfreudigkeit angeht. Ich hab ja erst vor 2 Jahren angefangen, mir hier und da mal ein Pflänzchen zu gönnen, ein paar Blüten hatte ich jetzt schon, inzwischen hab ich Blätter, aber keine Blüten. Dauert das ein paar Jahre, bis die sich richtig eingelebt haben, bin ich mal wieder zu ungeduldig?


Jule, zumindest die weißen von mir sind einfach noch zu jung.
Aber warte's mal ab, die Mama nimmt inzwischen ein recht große Fläche ein. Müsste mal Blütenstiele zählen... ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 18:20
von Jule69
Gartenplaner:
Ja ich weiß, ich hätte auch den Cyclamen-Thread nehmen können, aber irgendwie passte es gerade und da hab ich gedacht, ich schreib mal schnell :-[ Aber zusammen mit Enairas Antwort beruhigt mich das schon, zumal ich sicher weiß, Trockenheit ist bei mir nicht das Problem.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Sep 2016, 18:36
von Gartenplaner
Hab grad mal in meinen Fotos gestöbert - 2014 hat ein silbriglaubiges kaum geblüht, 2015 üppig, dieses Jahr ganz ordentlich, aber weniger.


2014
Bild


2015
Bild


2016
Bild


(Wobei das Foto von 2016 etwas früher aus dem September ist, aber mit der Dürre ist auch jetzt noch nicht wirklich Laub da und so viele Blüten werden wohl nicht nachkommen, denk ich)