Seite 51 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:03
von Nahila
Ich hab heute die erste vernünftige Fotorunde durch den Garten gemacht - 'Valerie' hat wirklich eine interessante Farbkombination, aber leider sind die Blüten alle ungleichmäßig gezeichnet...
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:05
von Nahila
Diese findet dieses Jahr hoffentlich endlich einen Platz im Beet...
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:06
von Nahila
... das Laub ist ganz zart und stirbt im Herbst ab, vermutlich ist da Speziesblut im Spiel.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:09
von Nahila
Der 'rote Januar' ist jetzt auch soweit ;D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:10
von Nahila
Diese hab ich im letzten Sommer umgepflanzt und dabei in 3 Stücke geteilt - sie scheint es nicht übel genommen zu haben :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 00:12
von Nahila
Und bei dieser ärgere ich mich immer wieder, dass ich sie nicht an den Beetrand gepflanzt habe. Der muss man unters Röckchen schauen können...
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 03:01
von lubuli
Nahila hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 00:06... das Laub ist ganz zart und stirbt im Herbst ab, vermutlich ist da Speziesblut im Spiel.
ja ist es, vermutlich sogar eine f1 hybride.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 06:56
von martina.
Gestern bin ich zu meiner Neon unter die Mispel gekrabbelt ;)


Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 11:22
von daylilly
Nahila hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 00:03Ich hab heute die erste vernünftige Fotorunde durch den Garten gemacht - 'Valerie' hat wirklich eine interessante Farbkombination, aber leider sind die Blüten alle ungleichmäßig gezeichnet...
Die 'Valerie' hatte ich seit 2010. Sie ist immer weniger geworden, in diesem Jahr ist gar nichts mehr zu sehen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 11:29
von daylilly
jardin hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:47Ein Sämling von daylilly.
Uih, da habe ich doch gleich mal in meinem Fotoarchiv gewühlt. Ich kann ihn aber doch nicht genau zuordnen, da ich ein paar ähnliche gehabt habe. Hat sich aber gut gemacht! :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 11:30
von daylilly
martina, tolle Pflanze und tolle Fotos :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 15:37
von Scilla
Schöne Bilder wieder - hier geht's nun auch los. Spannung pur!
@Jardin, von dem gefüllten Sämling würde ich zu gerne das Innenleben sehen :D
@daylilly : Die wunderschöne grün - purpurne 'Valerie' war auch bei mir ziemlich kurzlebig; wurde jedes Jahr weniger, bis sie irgendwann verschwunden war. Der zweite Versuch mit einer weiteren Pflanze war leider nicht erfolgreicher. :-\
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 15:41
von lubuli
entspricht auch meiner erfahrung mit meristemvermehrten.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 16:36
von jardin
Ich habe versucht noch ein Foto vom Innenleben des Sämlings zu machen.
Leider ist es hier schon recht düster und meine Kamera ist auch nicht die allerbeste.
Mit meristemvermehrten Pflanzen habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich habe aber auch noch nicht so lange Hellebori in meinem Garten.
"Phoebe" und "Schmetterlingsrüsche" von Peters sind meine ältesten Hellebori (gekauft 2012)
und beide sind in des letzten Jahren immer üppiger und schöner geworden.
Ich denke, daß bei mir und auch bei vielen anderen Leuten, die Helleborussucht erst mit den meristemvermehrten Pflanzen begonnen hat.
Ansonsten besäße ich wahrscheinlich nur einen roten und einen weißen Helleborus von meiner Nachbarin.
Diese Pflanzen bereiten mir in den Wintermonaten unwahrscheinlich viel Freude, egal ob Sämling oder Meristem.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 25. Feb 2017, 16:52
von Jule69
Frisch vom Hessenhof...
ich war ja soooo bescheiden...wirklich nur diese eine...aber natürlich eine der Teuersten...
