Seite 51 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 3. Feb 2019, 15:15
von Alva
Eine Pracht bei dir, Jule :D
Hier ist heute Hagoromo aufgeblüht.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 3. Feb 2019, 15:17
von Alva
Cinnamon Cindy muss ich dringend nach der Blüte schneiden, die verkahlt total :-\
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 01:35
von Maigloeckchen2
Hallo Camelienfreunde,
ich habe heute beim Gießen mit Freuden eine geöfnete, leider namenslose, Camelie entdeckt.
Nun habe ich eine Frage an euch, kann mir jemand die Sorte evtl. sagen?
Es währe toll, dann hat mein noch namensloses Kind einen Namen.
Gruß,
Bettina :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 01:38
von Maigloeckchen2
[quote author=Maigloeckchen link=topic=59887.msg3231032#msg3231032 date=1549240526]
Hallo Camelienfreunde,
ich habe heute beim Gießen mit Freuden eine geöfnete, leider namenslose, Camelie entdeckt.
Nun habe ich eine Frage an euch, kann mir jemand die Sorte evtl. sagen?
Es währe toll, dann hat mein noch namensloses Kind einen Namen.
Gruß,
Bettina :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 01:39
von Maigloeckchen2
hier das zweite Foto
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 4. Feb 2019, 16:46
von tarokaja
'Mrs. Charles Cobb' eventuell
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 00:47
von Maigloeckchen2
´Hallo Tarokaja,
vielen Dank für die Antwort, aber soweit ich weiß hatte ich noch nie diese Sorte.
Also heißt es weiter suchen ob ich fündig werde.
Mit Dank und Gruß,
Bettina :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 07:27
von tarokaja
Nur per Foto aus der Ferne bestimmen und das ausgerechnet bei roten Blüten, mit der die Digitalkameras Mühe haben... ist halt schwierig.
'Maroon and Gold' fiele mir noch ein.
Oder hast du ev. eine Auswahl an Sorten, die du vermisst und die es sein könnte.
Mit Fehllieferung hast du schon schon gerechnet... aber ich weiss natürlich auch nicht, wie lange du die Pflanze schon hast und wo du sie her hast...
Wir haben sonst noch unseren Thread zum Identifizieren einzelner Sorten.
Kamelien-Identifikations-Thread
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 5. Feb 2019, 21:49
von Dornrose
Maiglöckchen,
könnte sie denn eine 'Althaeiflora' sein ?
Mein Steckling von Dir blüht ähnlich... oder genauso ?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 6. Feb 2019, 03:28
von Maigloeckchen2
Hallo Tarakoja und Dornrose,
Tarakoja, du hast natürlich Recht eine Ferndiagnose ist immer schwer und es sind mir von einigen das Etikett und einige auch so abhanden gekommen, die Farbe ist aber bei meiner jetzigen Digi gut wiedergegeben worden.
Die `Maroon and Gold´habe ich und sie sieht etwas anders aus.
Dornrose auch bei der `Althaeiflora´kann es nicht sein da meine rote mehr ins anemonenähnliche geht .
Na dann, wie heißt es so schön, wer suchet der findet. ;)
Gruß,
Bettina :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 8. Feb 2019, 17:11
von Jule69
Alva:
Bezüglich Rückschnitt der Cinnamon Cindy können wir uns noch mal austauschen :D
Hier blüht es ein bisschen, doch das Wetter ist echt grottig...
Camellia Scented Gem

Aki no-yama

Dagmar Berghoff

noch mal Mary Costa...

Minato-no-akebono

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 9. Feb 2019, 13:15
von Alva
Schön, Jule :D
Jule69 hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 17:11Alva:
Bezüglich Rückschnitt der Cinnamon Cindy können wir uns noch mal austauschen :D
Ja, fein :)
Hier ist das Wetter so prächtig, dass ich Cinnamon Cindy und Hagoromo raus gestellt habe.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 9. Feb 2019, 13:24
von Jule69
Ich hab seit letzter Woche auch vieles wieder draußen stehen, allerdings im Griffweite... ;D
Einige Kamelien sehen echt sch...aus...So manch eine hat die Blätter abgeworfen, die Knospen sind aber noch dran, mal sehen, was das dieses Jahr noch gibt.
Ausgepflanzt fangen jetzt Cornish Snow und Cornish Spring an, das sollten sie besser lassen, für nächste Woche ist noch mal Frost angekündigt.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 9. Feb 2019, 13:29
von Alva
Ich habe auch alles in Griffweite und innerhalb 5 min wieder im kalten Stiegenhaus. ;D
Cinnamon Cindy hat viele Blätter geschmissen :-\ blüht aber toll - und duftet :D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Verfasst: 9. Feb 2019, 13:46
von Jule69
Ja, die ist toll...ich hatte sie viele Jahre im Kübel, dann hab ich sie ausgepflanzt und das war es dann... :'(
Aber die vielen anderen Duftkamelien entschädigen mich im Augenblick...Das ist schon toll. Im Augenblick ist es ja nicht so kalt und dann duften sie auch trotz Schnupfennase ;D