Seite 51 von 94
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:41
von Crambe
Ich war heute in Gönningen Tulpen anschauen. Ich werd nachher welche bei den Tulpen zeigen. :)
Meine nagelneue 'Starlight' vom Herbst hat zwei dicke Stängel mit je einer Knospe drauf. Blätter? Fehlanzeige. Ist das normal?
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:50
von Anke02
Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 18:28"Nicht mögen" wäre übertrieben, es geht mir den Tulpen halt allgemein so, dass ich da eher auf klare kräftige Farben stehe. Sie hat aber einen deutlich dunklen-rötlichen Stängel, was ich dann schon wieder besonders finde.
Auf der Packung stand `Fremont´ drauf, was aber wohl Quatsch ist.
Okay, ich googel nach Quatsch ;D
Unter Fremont finde ich einen Blumenkohl 8)
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:54
von Krokosmian
Auch nicht schlecht ;D!
@Crambe, Deine sieht ganz normal aus, die kommen immer so raus, die Blätter sind am Entfalten.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:58
von Krokosmian
Manchmal sieht sie im Rauskommen wirklich ein bisschen kränk aus, aber das ist einfach eine Eigenheit der Sorte. [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60501.msg2838286.html#msg2838286]Hier zum Beispiel[/url], das Laub davor im verlinkten Bild gehört zu einer Anderen.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 19:57
von Garten Prinz
Paeonia mlokosewitschii (Aussaat 2014)
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 21:32
von Antonia
Oh, wie schön, die mlokosewitschii! Das wäre die einzige, die ich zu meiner tenuifolia noch im Garten haben möchte, denn eigentlich gefallen mir Paeonien nicht besoders :-X
Seit 2 Tagen überstrahlt meine P. tenuifolia den Garten mit diesem
kreischenden Pink :D
.

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 22:14
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 18:06Und eine noch junge `Starlight´ im Hausgarten.
Daneben solche Tulpen die am Schluss übrigbleiben und die man eben nehmen muss, wenn man zu lange bummelt.
geile Farbe, optimaler Begleiter für Starlight!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 22. Apr 2019, 22:16
von pearl
Antonia hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 21:32 kreischenden Pink :D
großartig, dieses Pink!
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 23. Apr 2019, 16:18
von Antonia
pearl hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 22:16großartig, dieses Pink!
Man lernt, es zu mögen :P
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 23. Apr 2019, 17:10
von pearl
na ja, zusammen mit grüngelben Euphorbienblüten und apricot Wasauchimmer wird was draus! ;)
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 24. Apr 2019, 21:55
von Siri
Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 21:29Die brauchen manchmal ewig, 2014 hatte ich zwei oder dreijährige Sämlinge versenkt, die blühen demnächst das erste Mal, dafür teilweise dann mehrstielig.
Ok, danke... dann heißt es warten. Womit düngt ihr denn? Und wann?
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 24. Apr 2019, 23:57
von pearl
heute die Knospenfülle von Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie'
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 28. Apr 2019, 17:56
von Crambe
In der Vollblüte wird das sicher toll aussehen!
In Schoppenwihr u.a. erstanden: Picotee
Ich bin gerade auf dem Einfachblüten-Trip :D ;D
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 28. Apr 2019, 19:01
von pearl
wow! Es ist ja auch gerade die Zeit für einfach blühende Päonien! Meine Mai Fleurie ist heute aufgeblüht.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019
Verfasst: 28. Apr 2019, 19:04
von pearl
Crambe hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 17:56In Schoppenwihr u.a. erstanden: Picotee
Ich bin gerade auf dem Einfachblüten-Trip :D ;D
"PICOTEE (Saunders, 1949) - Single - White - Hybrid. Dwarf plant.
The long milk-white petals are rounded and edged deep magenta-pink. Crimson stems. Charmingly dwarf plant. Easily grown, and sets seed. Corsica x macrophylla. List in Bulletin 129. Correction from Miss Saunders' letter, 1955.
Corsica x macrophylla Picotee (1949) E. Long milk-white petals, rounded and edged deep bright pink, on crimson stems. Charmingly dwarf (2ft.). Sets seed" Quelle:
paeon.deInteressant auch: "[corsica] is actually called P. mascula subsp. russoi (2001), in 2004 again called P. corsica ) following Halda and Hong" ;D Hongs Hang zu der Unterordnung und zur Unterarten.
Also eine
Paeonia Saunders 'Picotee'. Ich hätte noch Obovata vermutet, aber falsch. Tolle Pflanze, ich liebe die Saunders Sorten sehr!