Seite 51 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 15:32
von Irm
Ich habe mich echt im Garten heute zweimal richtig gefreut :D
erstens ist 'York Minster' aufgeblüht,
zweitens leben meine Eranthis pinnatifida :D :D sogar mit zwei Knospen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 15:33
von Irm
Soweit ist 'Rosemary Burnham' schon, fünf solcher Austriebe, hatte sie im Sommer auseinandergepflanzt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 15:35
von Irm
Und 'Don Armstrong' ist weit für ein G.elwesii. Auf den bin ich sehr gespannt !
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 15:36
von Irm
Nix neues, aber man sieht, dass hier 5 Minuten lang die Sonne schien :D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 17:11
von Staudo
Irm hat geschrieben: ↑1. Jan 2018, 15:35ist weit für ein G.elwesii
Hier sind die porreeblättrigen zu Dutzenden so weit. So richtig gefällt mir das nicht.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 17:28
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑1. Jan 2018, 15:32Ich habe mich echt im Garten heute zweimal richtig gefreut :D
erstens ist 'York Minster' aufgeblüht,
zweitens leben meine Eranthis pinnatifida :D :D sogar mit zwei Knospen.
Auf eine Blüte von 'York Minster' hast Du ja auch lange gewartet. Schön ist das Glöckchen ja.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 18:59
von planthill
Staudo hat geschrieben: ↑1. Jan 2018, 17:11 So richtig gefällt mir das nicht.
Da bin ich ja beruhigt,
dass der Gärtner über den Galanthophilen siegt ... ;)
2012 und 2013 können sich zwar nicht wiederholen
trotzdem kann es noch ganz anders kommen ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 19:09
von planthill
THREE SHIPS und SCHORBUSER IRRLICHT kreuzen mal wieder ihre Wege.
Die letzten Blüten der weißen Armada treffen auf ein erstes irres Licht,
das sich in den nächsten Tagen noch stark nach orange verfärben wird ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 20:10
von Tungdil
'York Minster' ist wirklich schön, Irm. Und die Rosie in den Spuren Deiner Schiffe. ;) :)
Sehr schöne Fotos!
Auch 'Schorbuser Irrlicht' gefällt mir gut. Bitte Planthill, stelle doch noch mal ein Foto ein, wenn das Orange sich deutlicher zeigt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 20:50
von APO-Jörg
Ich möchte mir auch ein paar Galanthus zulegen und habe diese Seite gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Händler?
https://www.rareplants.co.uk/product-category/archive/galanthus-archive/
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 21:04
von *Falk*
Fahr doch lieber nach Jena oder im März zur Raritätenbörse nach Erfurt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 22:00
von Ulrich
o.t.: ich habe da mal andere Zwiebeln, wie Massonia u. a. bestellt. Wenn die Galanthus Zwiebeln die gleiche Qualität hätten, tu Dir das nicht an. Da gibt es bessere Anbieter.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 22:09
von Gartenoma
APO1 hat geschrieben: ↑1. Jan 2018, 20:50Ich möchte mir auch ein paar Galanthus zulegen und habe diese Seite gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Händler?
https://www.rareplants.co.uk/product-category/archive/galanthus-archive/
Nach meiner Erfahrung ist es nicht ungefährlich im Winter in England zu bestellen. Ich hatte da schon Zwiebeln von normalerweise frostharten Iris reticulata, die scheinbar gesund hier angekommen sind, aber dann schnell verfaulten. Ich vermute, dass die regulären Post-Frachtflugzeuge mit ungeheiztem Frachtraum so hoch fliegen, dass alles durchfriert. Oder das passiert hier auf dem Flughafen beim Ausladen . . . nur eine Vermutung. Aber ich kaufe seitdem höchstens im Sommer in England. Hier auf den Märkten, wie Falk schon schrieb, ist es sicherer.
Gruß
Gartenoma
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 1. Jan 2018, 22:37
von Norna
Selbst habe ich nie dort bestellt. Sorten wie ´Blonde Inge´und ´Cowhouse Green´sind grotesk überteuert, sie kosten ein Vielfaches des Preises anderer Anbieter. Für ´Jubilee Green´habe ich in Mannheim dieses Jahr die Hälfte bezahlt, da treiben jetzt 3-5 Spitzen. Empfehlenswerter sind tatsächlich die Angebote auf Pflanzenmärkten, wo man Preis und Qualität vergleichen kann, oder die Bestellung bei renommierten und auf Schneeglöckchen spezialisierten Anbietern.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 2. Jan 2018, 06:50
von APO-Jörg
Danke für eure Antworten, hilft mir schon weiter