Seite 51 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 21:12
von Hausgeist
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?


Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 22:04
von Iris-Freundin
pearl hat geschrieben:
Iris-Freundin hat geschrieben: ?
Bild
pearl hat geschrieben: Rosenquarz? Bild von 2009.
Bild
irisparadise hat geschrieben:
pearl hat geschrieben: Rosenquarz? Bild von 2009.
Nach einem Vergleichsbild aus Pruhonice, Nein
Bild
warum nicht?
Ich danke dir, pearl.  :-*

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 22:07
von lonicera 66
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:12
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?


ist sie so rot wie auf dem Bild?

Wenn es eher schwarz ist, dann käme vielleicht "Night Owl" in Frage?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 22:10
von lonicera 66
BHappy hat geschrieben: 30. Mai 2021, 20:03
... hier im Forum immer wiederkehrende Indian Chief..


Die ist sehr schön (hätte ich auch gern) :D

Sind vielleicht kleine Varietäten vom Standort abhängig?
Ich frage, weil ich mich in die Irisse erst ein wenig einlesen muß ;)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 22:14
von pearl
Iris hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:04
.
Ich danke dir, pearl. :-*

.
:-* immer gerne! Ich hab übrigens meine eigene Vanity wiedergefunden. Die von dir blüht auch. Wunderbar! :D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 22:49
von Nova Liz †
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:12
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?
Vielleicht 'Sultan's Palace' oder 'Red Zinger'? Beide haben im Dom eine Andeutung von gelblicher Mittelrippe am Grund.Beide gängig und schon älter.
Ich bin eher bei Sultan's Palace.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 30. Mai 2021, 23:33
von Iris-Freundin
pearl hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:14
Iris hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:04
.
Ich danke dir, pearl. :-*

.
:-* immer gerne! Ich hab übrigens meine eigene Vanity wiedergefunden. Die von dir blüht auch. Wunderbar! :D


Das freut mich, dass deine wiedergekommen ist. Dieses Jahr blühen viele, die lange Jahre nicht geblüht haben. :D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 31. Mai 2021, 11:40
von BHappy
lonicera hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:10
Sind vielleicht kleine Varietäten vom Standort abhängig?
Ich frage, weil ich mich in die Irisse erst ein wenig einlesen muß ;)


Ich bin da auch kein Profi - da gibt es sicher Personen im Forum, die das besser beantworten können, wie groß Abweichungen an der Pflanze selbst sein können.

Was ich aber immer wieder selbst beobachte ist, dass die Bilder einfach aufgrund unterschiedlicher Kameras und Aufnahmeverhältnisse unterschiedlich ausfallen. Rot-, Blau- und Lila-Töne scheinen mir da am anfälligsten zu sein. Davon gibt es aber auch einfach zu viele. Im Zweifel hilft da dann nur mehr ein direkter Vergleich in natura, sofern man die Möglichkeit hat. Oder man akzeptiert irgendwann das kleine Fragezeichen, das noch bleibt. :)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:42
von irisparadise
pearl hat geschrieben: 29. Mai 2021, 00:15
Elro hat geschrieben: 28. Mai 2021, 23:02
Und jetzt zum Vergleich dieses Teil, das einfach so indiesem Jahr einem entfernten Beet aufgetaucht ist.
Bild

.
das ist was für irisparadise. Die Historical bearded irises Leute meinten was von der noid, die Mme Henry Cayeux so sehr ähnelt.


Directeur Pinelle kommt der Sache am nächsten, aber 100%ig ist das nicht, da ich nicht genau sagen kann, wie dunkel die Iris vom Vergleichsbild in Natura ist.

Allerdings ist es so, dass es aus diesem Zeitrahmen noch etliche Züchtungen gibt, von denen kein Bild bekannt ist und dazu kommen noch etliche nicht erfasste Sämlinge.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:50
von irisparadise
lonicera hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:10
BHappy hat geschrieben: 30. Mai 2021, 20:03
... hier im Forum immer wiederkehrende Indian Chief..


Die ist sehr schön (hätte ich auch gern) :D

Sind vielleicht kleine Varietäten vom Standort abhängig?
Ich frage, weil ich mich in die Irisse erst ein wenig einlesen muß ;)


bei einigen sogenannten botanische Sorten von einem Naturstandort gibt es nicht genauer bezeichnete und beschriebene Varietäten. Bei Züchtungen ist es so, dass diese ja vegetativ, also per Rhizomableger weitergegeben werden. Somit handelt es sich also immer absolut um die gleiche Pflanze. Dies ist an verschiedenen Vergleichspunkten zu identifizieren. Eine große Hilfe dabei ist die Aderung auf dem Hängeblatt (sofern sichtbar vorhanden). Eine 100%ige Sicherheit gibt es allerdings meist nur im direkten Vergleich Pflanze an Pflanze.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:55
von irisparadise
Nachrag:

Varetäten in dem Sinne kann es beim Wachstum einer Iris geben, abhängig vom Standort, der erhaltenen Wassermenge und der Sonnenscheindauer in der Zeit vor der Blüte.

Dies macht sich zum einen in der Wachstumhöhe und der Farbintensität bemerkbar. Bei viel Wasser sind die Farbe oft kräftiger und dunkler, bei langer Trockenheit sind die Farbe oftmals blasser.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:08
von Elro
irisparadise hat geschrieben: 1. Jun 2021, 20:42
pearl hat geschrieben: 29. Mai 2021, 00:15
Elro hat geschrieben: 28. Mai 2021, 23:02
Und jetzt zum Vergleich dieses Teil, das einfach so indiesem Jahr einem entfernten Beet aufgetaucht ist.

.
das ist was für irisparadise. Die Historical bearded irises Leute meinten was von der noid, die Mme Henry Cayeux so sehr ähnelt.


Directeur Pinelle kommt der Sache am nächsten, aber 100%ig ist das nicht, da ich nicht genau sagen kann, wie dunkel die Iris vom Vergleichsbild in Natura ist.

Allerdings ist es so, dass es aus diesem Zeitrahmen noch etliche Züchtungen gibt, von denen kein Bild bekannt ist und dazu kommen noch etliche nicht erfasste Sämlinge.

Nur, ich habe die nie gepflanzt, es muß entweder Beifang sein oder ein Sämling.
Laut Pflanzplan 2009 (ich habe da keine weiteren neue Iris dazu gepflanzt sondern nur das Zuviel entfernt) dürfte da nur ein Sämling in zartblau mit aubergine, Night Owl und Pepper Rim sein die dieses Jahr leider alle nicht blühen.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:09
von pearl
danke irisparadise, aber der Directeur triffts auch nicht, Elro hat mir geschrieben, dass die Hängeblätter eher braun als violett sind. Und sie schrieb, dass die Substanz nicht gut ist, am zweiten Tag ist die Farbe verblasst.
.
Zur Varietät. Die Nomenklatur für botanische Arten, Unterarten, Varietäten und Formen ist streng geregelt. Auch Varietäten müssen beschrieben sein. Also in einem botanischen Journal in lateinischer Sprache gültig veröffentlicht. Die Varietät hat also immer einen Autor.
.
Alles, was bei Sorten auftritt ist keine Varietät. Die Farbe kann von Standort und Lichteinfall abhängig variieren. Aber dadurch ist sie noch keine "Varietät". ;) ;D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:22
von Hausgeist
Nova hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:49
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:12
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?
Vielleicht 'Sultan's Palace' oder 'Red Zinger'? Beide haben im Dom eine Andeutung von gelblicher Mittelrippe am Grund.Beide gängig und schon älter.
Ich bin eher bei Sultan's Palace.


Ganz sicher bin ich mir da immer noch nicht. Beim Bildervergleich wirken beide Sorten für mich als hätten sie einen stärkeren Rotanteil. Die Farbe ist bei meinem Foto sehr exakt getroffen. Die Richtung scheint aber schon nicht verkehrt. ;)

Und heute hätte ich noch eine weitere geschenkte dazu, die kein Namensschild trägt.

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 1. Jun 2021, 21:25
von Krokosmian
`Louvois´, wenns nicht mit dem Teufel zugeht.