Seite 51 von 101
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 11:27
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 00:35solche stühle haben mein leben gsd nicht gestört, ich bekomme geradezu schweißausbrüche und ausschlag, wenn ich mir vorstelle, auf sowas sitzen zu sollen. :P
als gartendeko ohne funktion ist das grelle plastik wiederum saugeil, besser als jeder schwan oder vergoldete frosch. 8)
:-* da würde auch eine industrieblaue Plastiktonne daneben nicht stören. Und, ja, du bist nicht in diesen geilen 60er Jahren im Westen aufgewachsen. Hast auch in den 90ern keine Referate für die Schule über die Hippies verfasst und deine Kinder können keine Sweatshirts tragen, auf denen "my grandpa was a hippie" steht. ;D
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 11:40
von Blommor2.0
pearl hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 23:44in unserer 60er Jahre Design Phase.
Das Design bestimmt das Bewußtsein. ;D
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 11:47
von pearl
form follows function
Form ist Leere
Leere ist Form
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 11:57
von Waldmeisterin
Huch, Andreas, die Ruhepol-Regentonne ist mir gar nicht aufgefallen, das eröffnet natürlich völlig neue Interpretationsmöglichkeiten :D
Und der Kinderplastestuhl ist ein Klassiker der DDR-Moderne und keinesfalls nur Deko >:( Allerdings sind zwerggartens Vorbehalte nicht ganz unberechtigt. Immerhin ist er der letzte einer ganzen Reihe solcher Stühle, die alle irgendwann unter der Last des darauf Sitzenden zusammengebrochen sind. Übriggeblieben sind die mit Armlehne, leider sind die nicht so schön rot wie die von oile, sondern kackbraun :-\
Dass die Wand irgendwann einstürzen würde, war absehbar, eigentlich gefällt mir das so viel besser als vorher. Leider gehört der Holde zu den Menschen, die Garagenwände überbewerten, nächste Woche wird wieder aufgemauert. Das haben Mauern Bäumen voraus: in zwei, drei Tagen stehen die wieder :-\
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 12:03
von neo
pearl hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 11:47form follows function
Im besten Fall. Aber es gibt viel schönes und sehr unbequemes Möbeldesign. Mein Mann liebt seine 80er Plastikstühle, weil sooo bequem. Bin immer froh, wenn mal einer zusammenbricht.( Meinen Pinken Gartensessel lasse ich aber auch, ein bisschen trotzig, stehen, Ikeadesign;))
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 12:20
von Waldmeisterin
ich habe gerade noch einen recht hübschen Garteneinblick bemerkt.
Da ich Dachwurze sehr mag, die aber in meinem Wuchergarten untergehen würden, habe ich einen Ministeingarten angelegt, der allerdings auch schon überquillt...
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 12:21
von pearl
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 11:57... der letzte einer ganzen Reihe solcher Stühle, die alle irgendwann unter der Last des darauf Sitzenden zusammengebrochen sind.
genau wie unsere orangeroten Pantons, die ja in der aktuellen Designphase wieder produziert werden.
wikipedia.
"Der Panton Chair ist ein von dem dänischen Designer und Architekten Verner Panton entworfener Freischwinger bzw. Stuhl, der bis heute produziert wird und als Klassiker der Pop Art und des Möbeldesigns gilt", war offenbar Vorbild für die DDR Kinderstühle. Wie fortschrittlich! Nur so richtig frei schwingen taten die ja nicht, im Gegensatz zu den roten Pantons, die wir hatten.
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 12:22
von pearl
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 12:20ich habe gerade noch einen recht hübschen Garteneinblick bemerkt.
Da ich Dachwurze sehr mag, die aber in meinem Wuchergarten untergehen würden, habe ich einen Ministeingarten angelegt, der allerdings auch schon überquillt...
da fehlt noch
Carex humilis 'Hexe', ein entzückendes Gras von Simon.
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 12:27
von AndreasR
Der ist wirklich sehr üppig! Hat sich da eine Akelei eingeschlichen? Die haben ja ein Talent dafür, sich an die unmöglichsten Stellen zu versamen...
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 15:16
von martina 2
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 21:54Der Maschendrahtzaun auf Andreas' Gemälde ist natürlich Absicht, er politisiert die Ästhetik und hinterfragt die Sehgewohnheiten des Betrachters. Das ist wie beim epischen Theater ;)
Nachdem die Vorderwand unserer Garage eingestürzt ist, ergeben sich völlig neue Sichtachsen :o
Ha! Ich wußte es ja schon lange, insgeheim. Jetzt trau ich mich dann endlich, Bilder aus meinem Garten zu zeigen, solange die Rosen mit Hasengitter umzäunt sind :D
Kann mir keiner erzählen, daß der rote Sessel nicht mit Absicht genau an dieser Stelle plaziert ist 8) ;)
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 15:38
von Scabiosa
;D
Sehr geschickt wird auch der Blick auf den 'roten Hocker', die 'rote Stütze' und nicht zuletzt den 'roten Besen' gelenkt, die insgesamt als farbliche Requisiten den roten Faden spinnen und Ruhepole in der Bildgebung übernehmen, Waldmeisterin! ;)
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 15:52
von pearl
:D der Kunstsachverstand in diesem Forum ist überwältigend! :D
wegen Kunst mit Hasendraht, hier etwas für martina 2:


die Drahthose um drei Salix acutifolia 'Blue Streak' und Rosa Noisettiana 'Mme Alfred Carrière', Rosa multiflora 'Souvenir de Carmen Figueroa-Meyer' und Rosa multiflora 'Nana'.
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 16. Jun 2019, 22:34
von martina 2
pearl, dein Höschen ist aber
small und Haute Couture ::)
Meine Hosen in XL dagegen...
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 10:22
von pearl
da gibts gar keine Fotos von einem Hasendraht.
Re: Garteneinblicke 2019
Verfasst: 17. Jun 2019, 14:50
von martina 2
Nein, nur die Beschreibung der Größe des Problems. Inzwischen kann ich die Hosen erst zur Rosenblüte weggeben, die Viecher werden immer unverschämter und die Gitter im Verlauf einer Saison immer unansehlicher, weil sie zum einen unter der Schneelast zusammengedrückt werden und ich sie zum anderen ja zwischendurch tw. entfernen muß, um die Rosen zu pflegen bzw. um mähen zu können.
Aber bitte, ein Foto vom letzten Oktober, das nur einen kleinen Teil des wahrhaft epischen Theaters zeigt und meine Sehgewohnheiten stets aufs Neue zu allerlei Gedankenspielen herausfordert 8) , da war zuvor schon einiges angeknabbert - Funktionalismus pur ;D:
Sorry für OT :)