Seite 51 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 10:01
von tomatengarten
Die Sorte Rebella ist nicht identisch mit Resibella.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 10:10
von thuja thujon
Ok, danke.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:03
von Bastelkönig
Hier sind dieses Jahr u.a. die Rebella, Resibella und Rondobella im Anbau.
Rondobella hat etwa 20 % Blütenendfäule und auch schon KBF.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:11
von Der Buddler
Also zum Thema KBF-Resistenz. Die Primabella ist zumindest bei mir definitiv fast vollkommen resistent. Also 2021 alle relativ resistente Sorten um sie herum wegfaulten, hielt sie trotz schattigem, feuchten Platz bis zum Frost durch und produzierte bis zuletzt Früchte. Die ist wirklich der Hammer. Ich konnte es kaum glauben.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:19
von Mediterraneus
Das schwülwarme Wetter der letzten Woche und jeden Tag mal nass (egal wie wenig auch immer) haben jetzt auch hier die erste Braunfäule auftauchen lassen :P
Und prompt regnet jedes Wölkchen , das da hergezogen kommt. Vorher blieben mehrere Unwetterfronten hier trocken ::)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:37
von Hausgeist
BEF ist dieses Jahr hier bisher kein Thema. Da ist man mal ein paar Tage nicht Zuhause...

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 13:45
von Bastelkönig
Schönes Erntefoto. :D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:23
von ringelnatz
ringelnatz hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:01
Ich habe erstmals die resistenten Sorten Magic Mountain und Honey Moon - mal sehen, wie sie sich schlagen

das meinte ich mit s.o.
bis dato definitiv mit dem gesündestem Laub. Allerdings haben die Früchte etwas durch Sonnebrand gelitten.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:36
von tomatengarten
Ich hatte im Vorjahr mehrere Sorten angebaut, die als Braunfäuleresistent beschrieben wurden. "Leider" war von Braunfäule im Vorjahr nichts zu sehen. Von diesen Sorten habe ich ausgewählt und vermehre die ursprüngliche F1-Hybride Mountain Magic weiter. Das Saatgut habe ich mit zwei anderen Tomatenfreunden geteilt - und im Herbst werden wir einen Pool bilden, aus dem wir die F2-Generation dann weiter vermehren werden.

Generell möchte ich sehen, ob und wie sich die Resistenz weiter vererbt und unter Stressbedingungen abgerufen werden kann.

Dass der Geschmack der Früchte, der Wuchs der Pflanze und der relativ zeitige Erntezeitpunkt sich auch in der F2-Generation vererbt haben, kann ich mittlerweile schon bestätigen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:37
von tomatengarten
Geschmacklich sehr schön ist auch die Sorte Butterscotch. Cremig und festfleischig.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:38
von tomatengarten
Schnittbild der Sorte Butterscotch.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:41
von tomatengarten
Die Sorte Numbat ist eine Green Zebra im Miniformat. Die Pflanzen sind sogenannte Dwarfs, tragen aber recht große Früchte - hier im Bild mit einer Frucht der Sorte Euganian Hills.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 19:43
von tomatengarten
Diese ist schwach gerippt und innen teilweise hohl.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 20:12
von Hausgeist
Die 'Butterscotch' habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal, die schmeckt tatsächlich gut.


Re: Tomaten 2023

Verfasst: 1. Aug 2023, 22:02
von mora
Bin Verliebt :-* ;D
Selten so schicke Tomaten gesehen, und sie schmecken auch echt toll.

Die darf in Zukunft öfter in meinen Garten.