Seite 51 von 91
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 21:02
von oile
Ach, die machen doch eh, was sie wollen bzw. die Bienchen fliegen überall rum (s. die sehr ungleiche Kinderschar beim letzten Bild).
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 21:07
von Gartenplaner
Ja - aber wenn das genetische Merkmal Uni-dunkelgrün in einer ungünstigen Ecke mit nur zwei Hedi-Nachbarn und relativ weit entfernt von anderen Hedis steckt, wo auch kaum Sämlinge hochkommen, sind die Chancen auf Spannendes geringer.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 21:14
von oile
Du musst halt den idealen Platz finden, dort pflanzt Du möglichst viele hin und lässt den Dingen ihren Lauf. Ein Platz, an dem keine Sämlinge hochkommen, ist kein guter Platz.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 21:53
von Buddelkönigin
Heute mal meinem Acer Dissectum das Röckchen gelupft.
Eine silbrige Überraschung...sie leben also noch!
.
.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:06
von fructus
oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 21:14
Du musst halt den idealen Platz finden, dort pflanzt Du möglichst viele hin und lässt den Dingen ihren Lauf. Ein Platz, an dem keine Sämlinge hochkommen, ist kein guter Platz.
Wie man es sieht… Ich habe einen kleinen Trampelpfad zwischen meinen Cyclamen frei gelassen und gerade dort sprießen die ganzen von den Ameisen verschleppten Sämlinge.
Ich setze auch gerade wieder überall im Garten Pflanzen ein, um einmal zu sehen, wo es ihnen am besten gefällt und andererseits damit sie sich entsprechend überall versamen. Gerade sprießen wieder überall Sämlinge und aus den im Juli irgendwo in den Boden reingedrückten Samenkapseln kommen kleine Sträuße an bunt gemischten ersten Blättchen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:16
von fructus
Oile, Du hast ja auch so eine tolle Vielfalt, das erst in #739 passt ja wegen der Blatt-Windung zu deinem Forennamen. Edit, ach nee, das verwechsle ich mit Schnäcke.
Ich bin gerade auch ganz angetan von kleinblättrigen schmalen silbernen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:17
von Anke02
Toll!

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:28
von oile
Fructus, das ist ja eine schöne kompakte Pflanze. Einige meiner sehr schmalblättrigen Cyclamen vermisse ich noch. Vielkeicht könnten die doch endlich mal einen ordentlichen Regenguss brauchen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:52
von fructus
oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 22:28
Fructus, das ist ja eine schöne kompakte Pflanze. Einige meiner sehr schmalblättrigen Cyclamen vermisse ich noch. Vielkeicht könnten die doch endlich mal einen ordentlichen Regenguss brauchen.
Kompakt, weil frisch gepflanzt. Die schmalen, die ich vor zwei Jahren an anderer Stelle gepflanzt habe, schieben die Blätter schon weiter in alle Richtungen. Aber auch da gibt es Unterschiede im Wuchsverhalten. Da hängt sicher auch vom Standort an. Die hier gezeigten wachsen in recht verdichtentetem Boden unter dem Regenschatten einer großen Kiefer. Die schmalblättrigen dort finde ich vom Blatt aber recht spannend. Scheinen teilweise englisches Blut zu haben. Auch hier zeigen sich ehemals rein schmalblättrige jetzt einzeln mit weiteren Spitzen an den Seiten.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Okt 2024, 23:03
von fructus
Und hier nochmal ein Topf C. purpurascens vom Lord. Fotos vom 7.8 und aktuell. Vom 12.6. habe ich ich auch noch eins gefunden.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 25. Okt 2024, 10:34
von rocambole
fructus hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 22:16
Oile, Du hast ja auch so eine tolle Vielfalt, das erst in #739 passt ja wegen der Blatt-Windung zu deinem Forennamen. Edit, ach nee, das verwechsle ich mit Schnäcke.
Ich bin gerade auch ganz angetan von kleinblättrigen schmalen silbernen.
das ist toll, auch mit der Blütenfarbe
Ich mag dieses schmalblättrige sehr gerne, es hat zwar auch größere Blätter, aber die meisten haben eher Daumengröße (5x2 cm)

. Dazu gefällt mir auch die Zeichnung sehr gut - von RB.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 25. Okt 2024, 20:02
von Veilchen-im-Moose
Das ist aber schon eine sehr große Pflanze, rocambola.
Ich habe hier ein Cyclamen noch vom Vorbesitzer, aus dem ich nicht recht schlau werde. Für mich sieht es aus, wie irgendein Normalo-Hederifolium. Es duftet aber sehr intensiv. Hier lese ich immer, dass Hederifolium nicht duftet, bis auf Crassifolium. Was ist es also?

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 26. Okt 2024, 00:07
von kohaku
Nochmal das Hedi aus post 608
Erstes Foto vom 25.06. - zweites Foto von Heute!
Das sind glatte vier Monate . So ausdauernd ist in unserem Garten kein Zweites.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 26. Okt 2024, 09:08
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium Aussaat 2019. Heute sind noch zwei Pflanzen im Garten vorhanden. Die Aufnahmen sind nicht sehr gut.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 28. Okt 2024, 10:59
von fructus
Neben den C. persicum durften gestern bei Pflanzen-Kölle auch noch einige Hedis fürs Freiland mit. Ein silbernes, weil die Blüten so schön groß und sehr rosa waren, ein spitzes zweifarbiges und zwei mit länglichen Blättern, weil sie weiße Blüten haben. Meine schmalblättrigen haben eher rosa Blüten.