Seite 51 von 73

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 20. Aug 2016, 09:57
von nana
Hmmm. Ich habe lose Ware beim Natursteinhändler gekauft. Da ist nix mit schätzen, da fährt der PKW samt Hänger auf die Waage.

Zu den Preisen, die du genannt hast, bekomme ich hier in den Kieswerken losen Moränensplitt in allen Varianten, aber eben kein Lavasplitt.

Ich muss mich mal bei den hiesigen Baustoffhändlern umschauen. Danke für den Hinweis!

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 21. Aug 2016, 14:24
von Dietmar
Man kann auch hier Lava-Produkte kaufen, bei größeren Mengen im big-bag: http://www.vulkatec-onlineshop.de/

Ich meine da nicht nur Lava als Mulchmaterial, sondern auch als Substrat für Gründächer oder zur Auffrischung nährstoffarmer Böden, z.B. Bims 0-4 mm., z.B. für Sandböden. Durch die hohe Porosität werden Wasser und Nährstoffe gespeichert. Also ein paar Big-Bag kaufen und reichlich dem Sandboden untermischen. Bekanntlich sind Lavaböden besonders fruchtbar, wenn nicht silikatreich (glasartig). Bei Sandböden auch etwas Bentonit untermischen.

Nicht geeignet für kalkphobe Pflanzen wie z.B. Rodos, Heidelbeeren, Zimmerpflanzen usw., da auch ein bestimmter Anteil an Kalziumkarbonat enthalten. Wichtig sind insbesondere die Spurenelemente.

Das Zeug wird angeliefert.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 21. Aug 2016, 16:13
von nana
Danke für den Link!

Leider sind die Preise da vergleichbar mit dem, was ich gezahlt habe: Mulch Lava Korngröße 8-16mm Big Bag = 1000 Liter 199 Euro :-\

Wenn ich bei meinem Händler eine ganze Tonne abnehme, zahle ich auch "nur" 137 Euro plus Mehrwertsteuer.


Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:01
von Dietmar
In meiner Nähe gibt es leider keinen derartigen Händler. Der nächste erloschene Vulkan ist zwar nur 0,5 km entfernt und im weiteren Umkreis gibt es viele, aber nirgends Lava oder Tuff, nur Granit und Basalt - und damit kein Abbau von Lava oder Tuff. Der hiesige Vulkanismus ist eben schon ewig und 3 Tage her, während die Eifel noch als aktiv gilt.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 23. Aug 2016, 08:53
von thuja thujon
nana, schau dir mal die Preisliste vom Erdenwerk Mannheim an.

Bleibt nur noch die Strecke Ka-Ma...

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 25. Okt 2016, 16:29
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 25. Okt 2016, 16:45
von Quendula
Vlt hilft es schon, wenn Du den Rindenmulch mit Hornspänen mischst. Die bringen längerfristig wieder Stickstoff in das Beet.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 18:29
von realp
Ich bin kein Mulcher. Bei unserer Wühlmauspopulation wäre mulchen gerade heraus ein wahr gewordener Wühlmaustraum. Also eigentlich im falschen thread. Trotzdem : Schreddergut vom Obstbaumschnitt und anderen Gehölzen auf den Kompost ?

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 21:48
von Katrin
Ja. Ich lagere das sogar ohne anderes Material und es wird immer krümelige, schwarze Erde draus.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:03
von thuja thujon
Wenn du keine Austernpilze usw. drauf züchten willst oder den Häcksel nicht als Containersubstrat nutzen möchtest, dann könnte man ihm auf dem Kompost mehr oder weniger entsorgen.

PS: Mulch kann man auch flach einarbeiten, dann besteht fast kein Problem mit den Wühlmäusen.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:24
von Nemesia Elfensp.
realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:29
Schreddergut vom Obstbaumschnitt und anderen Gehölzen auf den Kompost ?

Ja! unbedingt, weil sehr kostbar.
Schreddergut und Häckselgut kann sehr gut im Kompost verarbeitet werden. Es bringt Struktur in den Kompost und ist besonders gut zu verrotten, wenn man es im Frühjahr dann schichtweise mit dem ersten Rasenschnitt und ein paar Schaufeln halbfertigem Kompost schichtweise aufsetze, auf die Feuchtigkeit achten und im Sommer gleich noch einmal umsetzen (evtl. noch einmal sparsam mit Rasenschnitt als Stickstoffquelle mengen) Nicht zu trocken werden lassen, dann hat man bald viel Freude daran.

Nemi

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:29
von thuja thujon
Wenn man etwas weniger Rasenschnitt untermischt, ist der daraus folgende Humus langlebiger im Boden als derjenige Humus, der aus einer Rotte mit höherem Stickstoffanteil entstanden ist.

Braucht aber länger.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 4. Jan 2017, 22:32
von Starking007
BlueOpal hat geschrieben: 25. Okt 2016, 16:29
Ich habe es mal mit Rindenmulch versucht, aber das hat so viel Stickstoff entzogen, die Pflanzen fanden es gar nicht toll.
Nun habe ich ein ganzes, blöd zugängliches Beet, von unkraut befreit und möchte dieses gerne schützen. Was würdet ihr machen? Holzschnipsel aufbringen oder Unkrautvlies / Unkrautvlies+Holzschnipsel?


Stickstoff sollte man im Griff haben, auch ohne Mulch und Dünger.

Unkrautvlies: Würde es langfristig funktionieren, würden es Fachleute schon länger benutzen.

Ich würde NIE lebenden Humus mit totem Plastik zudecken.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 5. Jan 2017, 00:10
von realp
Danke für Eure raschen Antworten. Dann werf ich das Zeug mal auf den Kompost.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Verfasst: 5. Jan 2017, 00:12
von realp
Katrin hat geschrieben: 4. Jan 2017, 21:48
Ja. Ich lagere das sogar ohne anderes Material und es wird immer krümelige, schwarze Erde draus.
Das könnte ich auch. Platz ist genügend. Wie lange dauert der Verottungsprozess dann ?