Seite 502 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 18:35
von APO-Jörg
Na etwas variieren die schon. Bei uns im Garten stehen einige seit 2015
https://photos.app.goo.gl/K95uJnVbNuk1dseS2
dort sieht man verschiedene Blattstrukturen aber irgendwie sind sie doch ähnlich finde ich.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 18:36
von lord waldemoor
davon gibt es äusserst nette ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 18:38
von Anke02
APO1 hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 18:35Na etwas variieren die schon. Bei uns im Garten stehen einige seit 2015
https://photos.app.goo.gl/K95uJnVbNuk1dseS2
dort sieht man verschiedene Blattstrukturen aber irgendwie sind sie doch ähnlich finde ich.
Die Blüten sind auch sehr schön!
Und deine beschrifteten Schieferstücke :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 18:57
von lord waldemoor
Ha hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 18:27Habe ich im Oktober 2018 gepflanzt. Und heute wieder entdeckt. Scheint hier zu funktionieren.
Anfängerfrage: Sind die in der Blattgestaltung auch variabel? Gibt es da noch anders aussehende?
vorallem blühen sie sehr nett
https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-cilicium/
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 22:38
von Gartenplaner
Ich hab nochmal die Sämlingskisten mit den hauptsächlich coum, die ich von einem sehr netten Forumler bekam, fotografiert:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 22:40
von Gartenplaner
Was mich angenehm überraschte - die ganz kleinen Knöllchen haben jetzt, recht spät, ausgetrieben, ich hatte schon gedacht, die hätten es nicht geschafft:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 22:45
von lord waldemoor
vlt standen sie zu trocken, aber für coum ist das ok um diese zeit
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 22:54
von oile
Meine Erfahrung ist, dass die es alle schaffen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Nov 2019, 23:01
von Gartenplaner
Ich hatte sie nach Größe sortiert in Reihen eingepflanzt, die Großen vom ersten Foto kriegten im September Laub, die Miniblättchen sind erst die letzten 2 Wochen aufgetaucht.
Zu trocken standen sie eigentlich nicht, sie wurden im Sommer immer mitgegossen, vor zwei Wochen machte ich mir eher Sorgen, dass sie zu sehr versumpften und liess sie aufs Fensterbrett stellen, wo der Regen nicht mehr dran kommt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 14:04
von Bucaneve
Hier mal was anderes :
Cyclamen persicum v.autumnale
Samen stammen von einem Pflanzenfreund aus Israel ( 2004 erhalten )
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 14:05
von Bucaneve
Hier das Laub :
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 14:06
von Bucaneve
Nahaufnahme 1
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 14:07
von Bucaneve
Nahaufnahme 2
( zwei verschiedene Klone )
Viel Spaß
Hans 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 14:11
von oile
Wunderschön. Ist das Laub typisch?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Nov 2019, 15:10
von Bucaneve
Ja - ich habe 2 Töpfe ( von 2004 + 2009 ) ....da sind jeweils mehrere Pflanzen drin
Jeder Klon sieht halt ein bißchen anders aus ( das sind halt keine durchgezüchteten C.persicum Kultivare )