Seite 503 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 19:58
von lerchenzorn
Mottischa hat geschrieben: 9. Nov 2020, 17:04
Ähm.. ich muss jetzt das Laub auf dem Beet um die Chrysanthemen entfernen?

.
Foerster meinte sicher die dicken Laubpackungen, unter denen die Neutriebe matschen und verschimmeln. Eine lockere Falllaub-Lage dürfte kaum schaden - außer bei regsamen Schnecken in milden Winterphasen. An die habe ich im letzten Frühjahr einige Pflanzen verloren. Ich werde ab Januar darauf achten, dass alle Winterastern Licht und Luft haben.
.
Es bleibt bunt! 'Oury' und 'Innocence', in diesem Jahr sehr ausdauernd.
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 20:02
von lerchenzorn
'Herbstrubin', ohne Sonne nicht so schön leuchtend rubinrot, wie Irm ihn gezeigt hat. Das ist einer, der Licht und Gegenlicht, vor allem aber Tageslicht braucht. Unter der Lampe, in der Vase werden die Blumen kohlenmäßig stumpf schwarzrot.
.
Bild
.
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 20:05
von lerchenzorn
'Camilla' vor Wein-Tapete und mit Blick zum Gartenhaus.
.
Bild
.
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 20:39
von lerchenzorn
'Sture G.'
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 20:51
von lerchenzorn
'Corinna'
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 21:01
von polluxverde
" Herbstrubin " ist eine beachtenswerte Schönheit, lerchenzorn, klasse fotografiert.

Mottischa, ich wollte mit dem Försterspruch nicht verunsichern - ich decke , wie lerchenzorn das ja auch schon empfohlen hat,
mit einer dünnen ( Buchen-) laubschicht und Fichtenzweigen ab, trotzdem verabschieden sich auch in milden Wintern immer wieder
Sorten wie Brockenfeuer, Brennpunkt, Schneewolke, andere sind völlig problemlos wie Poesie, Oktoberpracht, Citrus, trotz Laubschicht.

Chrysanthemen sind bekanntlich hervorragende Schnittblumen - die hier gezeigten ( neben den Topfchrysanthemen im Korb ) blühen
schon fast 14 d unverdrossen und frisch in der Vase.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 21:06
von lerchenzorn
Wohl wahr. Sie sind unsere liebsten Schnittblumen. Ein wunderschöner Tischschmuck. :D
.
'Anastasia'
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 21:15
von lerchenzorn
'Mei-Kyo', die hier lange als 'Anastasia' lief.
.
Bild
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 21:23
von Alva
Ja, ein schöner Tischschmuck. :D Bei mir duftet Oury grad in der Küche.

Anastasia gefällt mir auch gut :D

Ich lasse immer das Laub von Weichsel, Kaki und Feigenbaum, das es auf Oury hinweht liegen, zupfe maximal ein bisschen weg, wenn es auf den blühenden Trieben liegt, schmeiße aber nix zusätzlich drauf.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 21:45
von Alva
kaieric hat geschrieben: 7. Nov 2020, 22:14
das halte ich für einigermassen untertrieben - das sieht im gegenteil sehr, sehr stimmig und geradezu ländlich-lasziv aus, vor allem in verbindung mit der architektur, die ja auch ein wenig cottageartig wirkt. ich wünschte, bei mir könnten sich die chrysanthemen auch überall so lümmeln :D :D :D


Übrigens fand ich das vorgestern sehr reizend von Dir, es hat mir sehr gefallen und ich hab’s heute zwei Leuten vorgelesen. 8) Danke :-*

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 22:44
von martina 2
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Nov 2020, 21:06
Wohl wahr. Sie sind unsere liebsten Schnittblumen. Ein wunderschöner Tischschmuck. :D


es muß jetzt einmal raus: ihr macht mich fertig mit euren herrlichen chrysanthemen-fotos. der eine garten zu schattig um diese zeit, der andere wohl sonnig, aber sibirisch, keine chance. und seit etwa zwei jahren gibt es auch am markt keine mehr - früher hatte ich mir dort prächtige sträuße gekauft, die zwei wochen in der vase erfreuten :(

jetzt hab ich eine marktfrau - gemüse- und obstbäuerin aus simmering (wiener außenbezirk) angefixt, ob sie nicht chrysanthemen pflanzen möchte. sie meinte, eine kollegin hätte ihr erzählt, die bräuchten so viel "gift", daß sie sich damit den garten ruiniert hätte. kann ich ihr das guten gewissens ausreden?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 23:42
von kaieric
alva, da hast du was gesagt, das im ganzen faden bisher kaum erwähnung fand: der herrliche herb-aromatische duft der chrysanthemen, der bei einigen sorten sehr stark ausfallen kann und der mich immer an meine kindheit erinnert, die ich häufig in der gärtnerei einer klassenkameradin verbrachte - der wundervolle reife duft des herbstes :D es geht mir mit ihm wie herrn proust mit seinem gebäck: eine zeitreise in die glückliche vergangenheit :D ;)

lerchenzorn, ich empfinde diesen kontrast von dunklem karmin vor rostigem rot und neben glühendem cognacbeige als sehr belebend und rundherum passend, und er ist auch laut farbkreis keineswegs eine schande 8)- welcher miserable ästhet brachte den deutschen bei, dass bläuliche und rötliche töne sich beissen? :P :P :P da sind die briten weiter ;D

'herbstrubin' vor dem hellvioletten hintergrund verliert allerdings deutlich an leuchtkraft, die er in deinen wundervollen aufnahmen im übermass besitzt :D eine ihm farblich dienendere kombination wäre bestimmt bringlicher.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2020, 23:48
von kaieric
danke für die blumen, alva ;)
ich wollte nur darlegen, dass diese chrysantheme unter dem baum sich mit einer art selbstverständlicher üppigkeit rekelt, die von grosszügigkeit spricht und einen ganz überraschenden kontrast bildet zu der begrenztheit der anlage: der innenhof in die unendlichkeit gedehnt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2020, 05:40
von lerchenzorn
:) kaieric, sehr schön geschrieben.
Die Kindheits-Chrysantheme war für mich fast ausschließlich 'Nebelrose', ohne dass ich den Namen gewusst hätte. Das waren einfach "Winterastern".
Das war die Pflanze, an der mir unsere damalige, alte Nachbarin über den Zaun hinweg erklärte, wie ich die Neutriebe als Stecklinge bewurzele. Ehemalige Blumenfrau in einem kleinen Haus mit großem, romantischen Garten. Immer ein freundliches Gesicht. Im Kino stand sie am Einlass und riss uns die Karten ab.
.
Bei 'Chelsea Physic garden' (= 'Anita', = ... - Ihr wisst noch mehr Namen ...) bin ich besonders froh, dass sie doch noch da ist. Ich war schon fast sicher, sie an Wühlmäuse und Schnecken verloren zu haben. Das Laub ist herrlich gesund und breit gelappt, erinnert mich im Schnitt sehr an 'Nebelrose'/'Emperor of China'. Wenn das mal nicht auch eine viel, viel ältere Sorte aus fernem Osten ist. Wunderschön jedenfalls.
.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2020, 09:42
von MadJohn
Mal ein unbuntes Chrysanthemenfoto:
Gestern habe ich mich zweier sehr vernachlässigter Pflanzen angenommen, die wohl den Winter nicht überlebt hätten. So haben sie wahrscheinlich eine Chance.

Bild