Seite 506 von 691

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 15:10
von cydorian
Hier sind die Sorten: http://internationalfruitgenetics.com/grapes.php
Züchtungen aus Kalifornien der IFG, einem Gemeinschaftsunternehmen von Tafeltraubenbetrieben.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 19:05
von silesier
Dietmar hat geschrieben: 1. Aug 2017, 10:10
Schöne Filme, aber da ich nicht so gut Russisch kann, verstehe ich nur andeutungsweise, worum es geht. Warum machen Jakob und Du nicht auch mal ein Filmchen in deutscher Sprache?

Geht mir auch so. Jetzt tue ich bereuen das in der Schule war ich so faul russisch lernen, deswegen verstehe ich nur 50%. Trotzdem siehst du der unterschied, wieviel macht das aus wenn man sie im Glashaus hat. Willst du Film von mir. Gieb mir dein WhatsApp Nummer, bekommst du sofort. Das mach ich mit vielen Forumer, wer will, kein Problem. Mit YT hab ich nichts am Hut. Mich muss nicht ganzen Welt sehen nur die Freunde.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 19:06
von jakob
Galachad ist ziemlich gut wie es aussieht ;D

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 19:51
von ina44
Danke!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:17
von silesier
jakob hat geschrieben: 1. Aug 2017, 19:06
Galachad ist ziemlich gut wie es aussieht ;D

Na, was hast du erwartet. Du hast den freien Speisetisch , ungeschützt mit schmeckenden Trauben den Vögeln überlassen .Jetzt hast du Quittung bekommen. Das wehre als du hättest am Gartenrand Reben gepflanzt ohne Zaun.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:50
von Urmele
jakob hat geschrieben: 1. Aug 2017, 19:06
Galachad ist ziemlich gut wie es aussieht ;D


Heute habe ich ziemlich viele in Organza verpackt. Galahad, Sinilosi, Garold, Alexa Muskatnaja und Druzba. Die Wespen waren schon ziemlich fleißig >:(

Am Wochenende kommen die späteren Sorten auch in Beutel!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 20:56
von jakob
Dietmar hat geschrieben: 31. Jul 2017, 23:07
@Jacob

Ich bin gespannt, ob meine Super Ekstra auch so werden. Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Beeren noch sehr klein sind und der saisonale Entwicklungsstand der ultrafrühen Super Ekstra weit hinter den späteren Sorten hinterherhinkt. Ich vermute deshalb eine Sortenverwechslung durch die Rebschule. Selbst die für meine Verhältnisse sehr späte Monarch hat hat vom Durchmesser her 3-mal zu große Beeren, Galachad auch.

Kann es sein, dass der Grund dafür Probleme bei der Blüte waren (z.B. Kälteeinbruch) und die Beeren deshalb so klein sind, weil diese nicht befruchtet wurden?


Dietmar, es kann Theoretisch Sortenverwechslung sein wenn die Beeren Zumbeidspiel noch nicht weich sind bei Super Extra und bei Galachad schon lange weich. Wie sind sie denn im vergleich zur Galachad? Nur nach Beerengröße ohne Foto zu erahnen ist irgendwie schwer für mich.

Bei mir sind Galachad Beeren natürlich größer aber die Größe ist relativ....Neulich war besuch bei mir und hat mir Foto von Rumba gezeigt was er bei mir vor paar Jahren veredelte bekommen hat . ich habe noch nie so große Beeren und Trauben gesehen auf meine unveredelte Mutterpflanze. Ich war so neidisch das ich mir gleich nächste Tag veredelte Rumba gepflanzt habe. ;D
Wenn es SExtra ist dann wird sie ca. gleichzeitig mit Galachad die Säure verlieren und weich werden unabhängig von der Größe erst mal.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 1. Aug 2017, 22:08
von Dietmar
Bei mir sind noch alle Sorten hart und brauchen noch mindestens 1 Monat. Galachad hat eine Beerengröße von ca. 15 mm und Super Ekstra von 5 ... 7 mm.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 07:20
von Siebenstein
Ich hab' jetzt auch endlich eine Galachad-Pflanze bekommen. Konnte sie in einer Rebschule hier in meiner Nähe sogar probieren. Wunderschöne, große Trauben und Beeren. Echt lecker!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 08:03
von guggi
Siebenstein welche Rebschule ist das? Ich brauch jetzt keine Galachad mehr, hab ich genug, aber ich hab sie noch nie in einer Rebschule bekommen....

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 13:24
von silesier
Im jedem Pflanzen Kölle kann man sie kaufen. Im Umgebung von Großstädten sind die Geschäfte.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 14:57
von Dietmar
Zumindest im Online-shop von Kölle gibt es keine außergewöhnlichen Sorten. Das deutet an, dass das Angebot diesbezüglich in den Ladengeschäften nur mal ein Testverkauf ist. Nun ja, ich brauche im Moment keine neuen Reben, da alle Plätze besetzt, aber nächstes oder übernächstes Jahr kann das anders sein, wenn Reben in Ungnade gefallen sind oder erfroren sind. Mein Bedarf an Galachad ist auch gedeckt, da ich 5 Stück habe.
Aber vielleicht taucht mal wieder ein neuer "Stern" am Horizont auf. Allerdings sind aufgrund meiner Lage die Anforderungen schon etwas speziell, so dass die meisten attraktiven Sorten nichts für mich sind.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 15:43
von jakob
Ich vermute dass SExtra dem Galachad verlieren würde, wie nach meinen Jahre langen Beobachtungen SExtra tut sich schwerer mit wenig Wärme oder Sonne Zucker aufzubauen. Bei Galachad funktioniert das viel besser und erst recht im Halbschatten..

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 2. Aug 2017, 21:29
von emsalex
@Jakob

Kannst du uns berichten, wie verhalten sich die ultra frühe und sehr frühe sorten bei dir? zB. pod.Neswetaja, Katalonia,Ruslan,Beikanur und sw. Vielleich ein paar Fotos zu sehen wehre noch besser.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 3. Aug 2017, 07:41
von Siebenstein
@ guggi. Ich hab die Galachad von Schmidt. Laut Aussage von Herrn Schmidt hat er Galachad und andere Raritäten im Verkauf (noch nicht im Online-Shop).