News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 3997922 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3083
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #7605 am:

Also ich weiß nicht. Mir gefallen Feigen in Strauchform besser.

Meine vielleicht Negronne (siehe Bild) gefällt mir von der Wuchform her ausgesprochen gut.
Dateianhänge
IMG_20191024_154107.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13738
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7606 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 12:43
Habt ihr Erfahrung mit dem deutschen "Shop" (Gärtnerei)?

helle Sorten: Cuello Dama Blanca, Verdal, Gota de Miel

dunkle Sorten: Cuello Dama Negra (Black Mission), Napolitana, Breva, Collar

Das sind kommerzielle Sorten, die in Spanien angebaut werden. Wann sie nördlich der Alpen fruchten und wie winterhart sie sind, müßte man genau prüfen.
Hier werden einige beschrieben:
www.feigensorten.de
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5171
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7607 am:

Selbstverständlich ist Cuello de Dama identisch mit Col de Dame,
die weiter oben kurz besprochen worden ist. Wurzelpit hat sie (Col de Dame blanc), wird sie aber roden.

Sehr spät reifende Sorte, soll geschmacklich zum Besten gehören, gibt es als noir, blanc, gris.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7608 am:

Ich frage wegen Balkonhaltung - da ist mir ein Stamm mit viel Früchten in der Krone lieber als ein ausufernder Strauch. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5171
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7609 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:33
Ich frage wegen Balkonhaltung - da ist mir ein Stamm mit viel Früchten in der Krone lieber als ein ausufernder Strauch. ;)

Col de Dame ist bei Kübelhaltung unter guten (warmen) Bedingungen sicher einen Versuch wert. Ross Raddi würde aber sagen: Try to give it a head start (damit sie früh genug Feigen ansetzt) ;)
Da sie nur auf dem neuen Holz trägt, kannst du auch leichter zurück schneiden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13738
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7610 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:33
Ich frage wegen Balkonhaltung - da ist mir ein Stamm mit viel Früchten in der Krone lieber als ein ausufernder Strauch. ;)

Wenn ich wenig Platz, nur 1 Balkon, hätte, wäre mir das Kriterium, früh reifende Sorten, sehr wichtig, da sie sonst nur Platz weg nehmen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7611 am:

philippus hat geschrieben: 27. Okt 2019, 15:40
Arni99 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:33
Ich frage wegen Balkonhaltung - da ist mir ein Stamm mit viel Früchten in der Krone lieber als ein ausufernder Strauch. ;)

Col de Dame ist bei Kübelhaltung unter guten (warmen) Bedingungen sicher einen Versuch wert. Ross Raddi würde aber sagen: Try to give it a head start (damit sie früh genug Feigen ansetzt) ;)
Da sie nur auf dem neuen Holz trägt, kannst du auch leichter zurück schneiden.

Am headstart ab Ende Februar oder Anfang März soll’s bei mir nicht scheitern beim südlichen Wohnzimmer mit 4m hohen Südfenstern und überdachtem Südbalkon. Habe ich eigentlich bei all meinen Feigen vor - den Headstart. ;D Man muss dann eben aktiv Frostschutzvlies rauf/runter bis keine Minustemperaturen mehr herrschen. Einen 2018 Ende Februar/Anfang März Kaltlufteinbruch wollen wir also nicht nochmal haben hier mit -14 Grad.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7612 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 15:51
Arni99 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:33
Ich frage wegen Balkonhaltung - da ist mir ein Stamm mit viel Früchten in der Krone lieber als ein ausufernder Strauch. ;)

Wenn ich wenig Platz, nur 1 Balkon, hätte, wäre mir das Kriterium, früh reifende Sorten, sehr wichtig, da sie sonst nur Platz weg nehmen.
Ich suche die Herausforderung ;D. Werde ein paar vorhandene im Frühjahr eliminieren bzw. mit „Guerilla Gardening“ verbreiten. ;) Sie scheinen ja hier gut im Freiland zu wachsen, nachdem ich 300m von mir entfernt einen 5 x 3m Feigenbaum mit reifen violetten Feigen entdeckt habe. Da wo ich wohne, war mal ein Weingarten wurde mir von einem Ortsurgestein erzählt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13738
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7613 am:

Im Wohnzimmer vorgetriebene Feigen, ich nehme an, du heizt dein WZ, dann Ende März rausstellen, würde ich dir nicht empfehlen.
Besser ist es, sie in Winterruhe möglichst lange zu halten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7614 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 16:04
Im Wohnzimmer vorgetriebene Feigen, ich nehme an, du heizt dein WZ, dann Ende März rausstellen, würde ich dir nicht empfehlen.
Besser ist es, sie in Winterruhe möglichst lange zu halten.

Im WZ hab ich nur Stecklinge.
Die Feigen bleiben am Balkon und sind bereits isoliert auf 10cm Styropor mit Luftpolsterfolie und vorbereitetem Vlies. Die kleinsten Töpfe am nächsten zur Balkontüre. Die fette Dalmatie im 50l Topf steht weit vorne als Windblocker für den Rest. Blick Richtung Süden.
Contessina und MddS sind bereits im Vlies weil sie ihre Aufgabe erledigt haben. MddS ist wahrscheinlich am verenden, war ein Fehlkauf aus dem Glaushaus im Hochsommer bei 35 Grad Lufttemperatur und 50-60 Grad im Glashaus. Die hat einen Schaden wegen der Hitze und stand dort bis ich sie gekauft habe.
Über die kleinen Töpfe und alle anderen kommt ebenfalls noch dieses 180x120 Vlies mit Zippverschluss und Zugband.
Hier im Wiener Raum wird ab Anfang März ausgewintert und Haube rauf/runter gespielt, falls Frost droht.
Dateianhänge
06CE71CD-58D2-461B-92A2-AE84A4E0C780.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13738
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7615 am:

Was machst du bei Dauerfrost?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7616 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 16:17
Was machst du bei Dauerfrost?

Ungeheizter Keller bzw. ungeheiztes nordseitiges Zimmer. Ist hier maximal 5-7 Tage aber nicht jährlich der Fall.
Heute waren offiziell 23,7 Grad Wien Mariabrunn. Ich hatte im Schatten bei den Feigentöpfen 26,4. Bin also immer 3-5 Grad wegen des Mikroklimas über dem offiziellen Wert.
Minimumtemperatur heute offiziell 4,1 vs 8,2 bei mir.
Vor 3 Tagen 32,2 Grad vs offiziell 27,x Grad - ist ein richtiger Ofen der überdachte nur nach Süden offene Balkon. ;D
Zusätzlich bin ich im 3. Stockwerk also auch ca. 10m über der kalten Bodenluft.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #7617 am:

Guten Morgen,
Gestern schnell noch die letzten Feigen von meinem Sämling geerntet
Dateianhänge
IMG_1679.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3987
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7618 am:

Valentin2 hat geschrieben: 28. Okt 2019, 09:57
Guten Morgen,
Gestern schnell noch die letzten Feigen von meinem Sämling geerntet

Sorte Sultane (Noir de Juillet)?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13738
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7619 am:

Sämling, wie alt ist die Feige?
Grün ist die Hoffnung
Antworten