Seite 508 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 16:37
von Mediterraneus
MadJohn hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 16:03Bad Mergentheim?
Bad Mergentheim.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 16:43
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 17:36Die scheint bei dir gut standfest! Hier flegelt sie.
Wenns den ganzen Sommer kein Wasser gibt, sind die sehr standfest. ;)
Hier, das sollte Julia sein, handlich und kompakt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 18:27
von lerchenzorn
Kompakt und vor allem standfest bleibt 'Julia' auch bei guter Fütterung. 8)
.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 18:29
von lerchenzorn
MadJohn hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 16:03Bad Mergentheim?
.
.Sieht das nicht aus wie Schleipfers "echte" 'Hebe'?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 18:39
von MadJohn
Das Thema hatten wir im letzten? Jahr schon einmal.
Ich bin überfragt. Wenn es jedoch Verleichsfotos gäbe...............
Gerade noch mal in Schleipfers Liste nachgesehen - Einfache altrosa Margeritenblüten....
Lerchenzorn ich glaube, Du könntest Recht haben :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 18:49
von lerchenzorn
Hall hatte die im letzten Jahr gezeigt und Troll eine
Abbildung aus einem alten Katalog eingestellt.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 19:19
von Mottischa
Ich bin wieder zuhause und habe wie erwartet ein paar Schönheiten mitgebracht ;D unter anderem eine echte Schlosstaverne. Aber.. ich hätte gerne noch viiiiiel mehr mitgenommen :P
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 19:30
von Iris-Freundin
Sieht ‚Chelsea Physic Garden‘ später bei euch auch so eingerollt aus?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 19:40
von MadJohn
Ja, sie wird auch mit zunehmender Blühdauer roter.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 20:09
von Schnäcke
Eine Frage zur Pflege: Sollte man die Chrysanthemen jetzt im Herbst noch einmal mit Kompost oder verrotteten Pferdemist versorgen? Sie stehen im kargen Sand.
.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Nov 2020, 07:44Früher, als Winterastern für mich etwas Selbstverständliches, Unerschütterliches waren, habe ich auch noch bei oberflächig angefrorenen Boden verpflanzt.
Das würde ich heute bei weniger wüchsigen oder nicht so leicht beschaffbaren Sorten nicht mehr machen. Wenn aber die Stöcke groß genug sind, um etwas abzuteilen, kannst Du das sicher noch versuchen. Das Wetter scheint in unserer Gegend noch günstig zu bleiben.
Ich habe das Wetter genutzt und sie in gute Erde gesetzt. Die Stücke waren groß genug. Sie standen nicht gut. Teilweise war die Hälfte der Stöcke bereits vertrocknet. Vielen Dank für den Tipp.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 22:08
von oile
Gestern, bei trübem Wetter habe ich diese Chrysantheme endlich mal halbwegs farbecht aufs Foto bekommen. Sie ist robust, aber längst nicht so durchsetzungsfähig wie das rötliche Monster daneben.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 22:11
von oile
Das Monster und Königsohn (?)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 22:13
von oile
Wenn ich morgen wieder rausfahre, wird diese hoffentlich aufgeblüht sein. Sie hat sich ziemlich mit 'Edelweiß' verhakelt und ich kann kein Schild mehr finden. :(

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 22:39
von kaieric
nenn sie 'burnt orange', ein entzückendes kind - danke dem spender :-*

lerchenzorn, deine 'corinna' ist bei mir lütt und einblütig :( und ich weiss nicht, woran es liegt ::)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2020, 23:20
von oile
Oh toll, ja klar! :D Die habe ich gesucht, aber an einem anderen Ort. Ich erinnere mich aber vage, dass ich nochmals etwas umgebaut hatte. Ist die immer so spät?