Seite 509 von 691
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 21:04
von traubanix
..und kischmisch attika,auch überlastet...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 21:37
von silesier
Ha, Heiko da will ich sehen wie du das schaffst dass der Georg reif bekommen kannst.
Wenn dein blaue gummibärchen Ontario reif wird dann schreib bitte und zeig die Bilder. Bei mir steht im 2 Jahr ohne Ertrag, wenn wird mir nicht gefallen wird umveredelt.
Wie hast du das geschafft mit Attika, ich habe noch nicht gesehen Attika mit so großen Trauben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 21:51
von silesier
Polaris, Hut ab, sehr gute Leistung für Muskat Luganskij und Veredelungen Arbeit. Meine veredelte Liwia will irgendwie nicht richtig wachsen. Der Muskat Luganskij Pflanze ist 2m aber ich finde sie zu dünn.
Danke Allen, für Tolle Bilder.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:08
von guggi
Hab gerade festgestellt daß meine Georg keine Georg ist, anhand dem Bild von Traubanix. Macht aber nix, bin trotzdem zufrieden, schmeckt lecker. Die helle ist Glenora, noch steinhart.... wurde die Jahre immer reif, ganz zum schluß wenn alles ander schon weg ist.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:12
von silesier
guggi hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 22:08Hab gerade festgestellt daß meine Georg keine Georg ist, anhand dem Bild von Traubanix. Macht aber nix, bin trotzdem zufrieden, schmeckt lecker. Die helle ist Glenora, noch steinhart.... wurde die Jahre immer reif, ganz zum schluß wenn alles ander schon weg ist.
Weil dein Georg, ist wahrscheinlich Muskat Bleu.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 4. Aug 2017, 22:24
von guggi
Nein, kein MuskatGeschmack. Optisch ähnlich, geschmacklich anders. MB hab ich 2 Stück.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 00:09
von Traubi
Es ist viel interessanter wenn zu den Beiträgen auch viele Bilder gezeigt werden. Dadurch hat man bessere Vergleiche und Einblicke.
Bilder sagen mehr als1000 Worte.☺
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 10:08
von Dietmar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn dein blaue gummibärchen Ontario reif
Meine Ontario lebt nur noch, weil sie als Bäumchen auf der Wiese steht. An den Spalieren wäre sie schon längst gerodet. Die Ontario ist bei mir also mehr ein "Schmuckelement".
Bei mir wird Ontario erst etwa Mitte Oktober reif. Wenn das Wetter so bleibt, wird es dieses Jahr etwas eher.
Meine Ontario (von Rebschule Schmidt) hat folgende Eigenschaften:
- typisch amerikanische Blattform
- recht große Blätter
- sehr wüchsig, obwohl auf SO4
- sehr fruchtbar. Ich muss 2/3 der Trauben wegschneiden
- Für eine amerikanische Sorte sind Trauben und Beeren sehr groß.
- Ontario ist recht pilzfest, aber als einzige Sorte von mir bisher anfällig für den Traubenwickler (oder Rebzirkade?).
- Geschmack: schwacher Foxton, Beeren etwas geleeartig, deshalb andere Konsistenz beim Esssen, wenig Weinsäure, wenig Zucker. Letzteres vielleicht, weil Ontario bei mir vielleicht etwas zu spät ist, Geschmack nichtssagend, kein besonderes Aroma
Verwendung: Entsaften und Gelee machen, da Geschmack nicht so toll.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 14:13
von Rib-2BW
silesier hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 22:12guggi hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 22:08Hab gerade festgestellt daß meine Georg keine Georg ist, anhand dem Bild von Traubanix. Macht aber nix, bin trotzdem zufrieden, schmeckt lecker. Die helle ist Glenora, noch steinhart.... wurde die Jahre immer reif, ganz zum schluß wenn alles ander schon weg ist.
Weil dein Georg, ist wahrscheinlich Muskat Bleu.
Die unreifen Beeren v. Muscat Bleu, sind nicht so "eier-förmig".
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 14:29
von Micha74
silesier hat geschrieben: ↑3. Aug 2017, 23:09Micha 74, Deine Liwia ist grün bis Ende? Sie müssten schon langsam rötlich sich machen.
Livia hat durch spätfrost alle triebe bei mir verloren, die Traube auf dem Bild kommt aus einem Auge das im nahinein aus dem Stamm getrieben hat, und überaschung auch ein geschein, das selbe auch bei der zweite, denke deswegen noch kein umfärben .
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 14:30
von Micha74
@polaris
Super Ergebnisse
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Aug 2017, 23:13
von traubanix
Wie hast du das geschafft mit Attika, ich habe noch nicht gesehen Attika mit so großen Trauben.
...und sie ist veredelt,georg ich habe gespielt...unterbelastung,ich fragte hier im forum schon einmal nach erfahrung damit..
...bei einigen sorten ein wunder...das ältere holz gibt dir kredit.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Aug 2017, 16:27
von ina44
Die 'Cotton Candy' Trauben gibt's diese Woche bei LIDL. Ziemlich süß, knackig und mit ein wenig 'Himrod' - Geschmack.
Meine Meinung: Viel Lärm um nichts. :D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Aug 2017, 18:26
von Schalli
hier ein Bild meiner rein biologischen 100% Vogelabwehr ;D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Aug 2017, 18:28
von thogoer
Schalli hat geschrieben: ↑7. Aug 2017, 18:26hier ein Bild meiner rein biologischen 100% Vogelabwehr ;D
Der geht auf Màuse, ist kein Vogeljàger.