News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 3997926 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen 1@
Arni99
Sämmling ist 13 Jahre alt, aus einer Supermarktfeige gezogen
Arni99
Sämmling ist 13 Jahre alt, aus einer Supermarktfeige gezogen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Früchte wiegen so um die 70g,sind trotz des nicht so tollen Wetters recht süss, mit angenehm beerigem Geschmack, etwas saftiger und sie wären noch besser
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 10:14
Sämmling ist 13 Jahre alt, aus einer Supermarktfeige gezogen
Hast du ein Foto der Pflanze und wo steht sie?
Hatte sie Brebas?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bis gestern hatten wir 20°C und deshalb noch super Feigen, aber jetzt ist wohl Ende.
Ich habe auch Sämlinge im Garten stehen, die noch nicht gefruchtet haben, da sie erst 5 Jahre alt sind.
Ich habe auch Sämlinge im Garten stehen, die noch nicht gefruchtet haben, da sie erst 5 Jahre alt sind.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Foto ist leider etwas schwierig,keine freie Sicht auf die Pflanze,und mehr als die Hälfte der Blätter sind schon weg.Sie steht knapp ein meter hinterm Schuppen,Pflanze recht gross,über 6 meter,vier Äste gehen nach oben und verzweigen sich bei einer Höhe von zweieinhalb meter,war bisher ja nur eine Zierpflanze mit schönem Laub.Letztes Jahr die ersten reifen Herbstfeigen ,9 stück um die 30g, Geschmack gut,dieses Jahr ersten September zwei reife Brebas(Profilbild9).Ist noch nie zurückgefroren in all den Jahren,und wurde auch als kleine Pflanze nie geschützt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche Klimazone hat dein Garten?
Die meisten Supermarktfeigen sind Turca Feigen aus der Türkei, war das bei dir auch?
https://flora-toskana.com/de/mediterrane-fruchtpflanzen/301-ficus-carica-turca-echte-feige-feigenbaum.html
Die meisten Supermarktfeigen sind Turca Feigen aus der Türkei, war das bei dir auch?
https://flora-toskana.com/de/mediterrane-fruchtpflanzen/301-ficus-carica-turca-echte-feige-feigenbaum.html
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 11:24
Welche Klimazone hat dein Garten?
Die meisten Supermarktfeigen sind Turca Feigen aus der Türkei, war das bei dir auch?
https://flora-toskana.com/de/mediterrane-fruchtpflanzen/301-ficus-carica-turca-echte-feige-feigenbaum.html
Klimazone 7b,glaube ich,eine Turca war es eher nicht,kenne die von meinem Nachbarn,längliche Frucht, die Frucht aus der ich den Samen hatte war eher flach
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Turca Feigen sind nicht länglich, siehe Fotos Flora Toskana.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:16
Turca Feigen sind nicht länglich, siehe Fotos Flora Toskana.
Im Grunde genommen könntest Du auch recht haben, bei meinem Nachbarn sin sie auch so dunkel wie auf dem einen Foto,un meine Supermarkt Feige war nicht so dunkel,allerdings ist das alles 13 Jahre her,da könnte es sein,das ich mich so genau auch nicht mehr daran erinnern kann.
- Arni99
- Beiträge: 3987
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die LDA (Longue d'aout) werde ich mir im Frühling holen.
Laut Ross Raddi heißt diese bei Lubera "Perretta". Fragt sich dann nur wie sortenrein die Perretta ist, oder ob sie einfach umbenannt wurde.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-gustis-perretta_produkt-182.html
Video von Ross Raddi über die LDA:
https://www.youtube.com/watch?v=JOruQrfjcmg
Laut Ross Raddi heißt diese bei Lubera "Perretta". Fragt sich dann nur wie sortenrein die Perretta ist, oder ob sie einfach umbenannt wurde.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-gustis-perretta_produkt-182.html
Video von Ross Raddi über die LDA:
https://www.youtube.com/watch?v=JOruQrfjcmg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:40
Die LDA (Longue d'aout) werde ich mir im Frühling holen.
Bei Philippus aus Wien ist sie rausgeflogen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja. Wobei ich diese Feige uneingeschränkt für den Kübel empfehlen kann. Trägt gut und nicht spät, wächst nicht zu stark und bleibt aufrecht.
In meinem Töpferlehmboden war der Ertrag schwach.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:40
Die LDA (Longue d'aout) werde ich mir im Frühling holen.
Laut Ross Raddi heißt diese bei Lubera "Perretta". Fragt sich dann nur wie sortenrein die Perretta ist, oder ob sie einfach umbenannt wurde.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-gustis-perretta_produkt-182.html
Video von Ross Raddi über die LDA:
https://www.youtube.com/watch?v=JOruQrfjcmg
Das mit Peretta wurde sogar irgendwann von Lubera bestätigt, es handle sich um eine "Selektion von Longue d'août". Mutationen kommen ja vor. In der Tat sind sich beide sehr ähnlich, Peretta (der Baum) soll größer werden.
Wenn du ein so günstiges Mikroklima auf deinem Balkon hast, könntest du aber tatsächlich auch Sorten ins Auge fassen welche anspruchsvoller sind. Auch könntest du versuchen die Periode, in der es bei dir Feigen gibt, zu verlängern oder einen Schwerpunkt der Ernte neben September / Oktober im Sommer zu haben (Sorten die eine gute Blütenfeigenproduktion haben). Viele Blütenfeigen gibt's bei Desert King (dafür keine oder kaum Herbstfeigen), Dauphine und Grise de St-Jean (Letztgenannte ist auch was das Klima und Haltung angeht anspruchsvoller, die Blütenfeigen sollen aber unter den Besten sein die es gibt und ebenfalls recht zahlreich sein)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:33Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:16
Turca Feigen sind nicht länglich, siehe Fotos Flora Toskana.
Im Grunde genommen könntest Du auch recht haben, bei meinem Nachbarn sin sie auch so dunkel wie auf dem einen Foto,un meine Supermarkt Feige war nicht so dunkel,allerdings ist das alles 13 Jahre her,da könnte es sein,das ich mich so genau auch nicht mehr daran erinnern kann.
Du kannst dich darüber freuen, aus einem Sämling eine reife essbare und vielleicht auch wohl schmeckende Feige gezogen zu haben. Es ist ja bekannt, dass die Sorte über den Samen nicht erhalten bleibt und irgendwas herauskommt.Eine Bocksfeige, eine weibliche Feige die Bestäubung durch die Gallwespe benötigt aber auch ein kleiner Prozentsatz selbstfertile Feigen kommt heraus, jedenfalls etwas neues (eine neue Sorte).
- Arni99
- Beiträge: 3987
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da an meine Feigen kein Niederschlag kommt, hab ich, wie es bei manchen Freilandfeigen vorkommt, statt des Splitting bzw. Fall-Problems durch Regen eher ein wie bewässere ich meine Feigen bei Abwesenheit-Problem.
Blumat-Tonkegel funktioniert bei kleineren Töpfen über 2 Wochen gut. Bei großen ab 40L leider nicht mehr.
Da werd ich dann wohl eine Pumpe mit Zeitschaltuhr wie zB. Gardena City Gardening probieren müssen.
Ach ja, kein Wasseranschluss am Balkon. Habe ein großes Gefäß dafür.
@Philippus: welche Sorten zählen zu den anspruchsvollen? Black Madeira, etc? Eine dunkle aus Malta würde mir auch gefallen - Name ist mir entfallen. ;)
Ah, Desert King, Dauphine und Grise de St. Jean
Blumat-Tonkegel funktioniert bei kleineren Töpfen über 2 Wochen gut. Bei großen ab 40L leider nicht mehr.
Da werd ich dann wohl eine Pumpe mit Zeitschaltuhr wie zB. Gardena City Gardening probieren müssen.
Ach ja, kein Wasseranschluss am Balkon. Habe ein großes Gefäß dafür.
@Philippus: welche Sorten zählen zu den anspruchsvollen? Black Madeira, etc? Eine dunkle aus Malta würde mir auch gefallen - Name ist mir entfallen. ;)
Ah, Desert King, Dauphine und Grise de St. Jean
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025