Seite 509 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 9. Nov 2019, 22:15
von Nienna
Sieht das auf dem schechten Handy-Foto nach Sämlingen von C. pseudibericum aus?
Falls ja, sollte ich die aufnehmen und drinnen überwintern oder doch besser sich selbst überlassen? Die Mutter scheinen die mitunter kalten südbrandenburger Winter ja auch nicht zu stören...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 9. Nov 2019, 22:57
von APO-Jörg
Hi Nienna,
Nienna hat geschrieben: ↑9. Nov 2019, 22:15Sieht das auf dem schechten Handy-Foto nach Sämlingen von C. pseudibericum aus?
Falls ja, sollte ich die aufnehmen und drinnen überwintern oder doch besser sich selbst überlassen? Die Mutter scheinen die mitunter kalten südbrandenburger Winter ja auch nicht zu stören...
ich denke das kann draußen bleiben. Es sieht aus wie ein pseudibericum. Vielleicht etwas mit Reisig abdecken. Jetzt würde ich es nicht mehr umsetzen. Bei uns stehen sie auch draußen.
https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-pseudibericum/
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:26
von Ha-Jo
Ich habe auch noch einmal eine Frage.
Heute ist mir dieses Cyclamen aufgefallen.
Ich habe es im Frühjahr bei Renate gekauft. Es stand coum auf dem Schild.
Jetzt sehe ich die purpurne Blattunterseite.
Kann das sein?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:28
von rocambole
Ist ein coum, die können auch rot von unten :-*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:28
von lord waldemoor
ja das kann sein und ohne das bild anzuklicken erkenne ich ein coum
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:30
von lord waldemoor
ich weiß garnicht obs coum gibt mit unten grün
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:38
von rocambole
hab noch nicht alle von unten angeguckt, muss im Frühling mal die albissimum inspizieren 8).
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 18:47
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: ↑11. Nov 2019, 18:38hab noch nicht alle von unten angeguckt, muss im Frühling mal die albissimum inspizieren 8).
Unsere Cyclamen coum f. albissimum sehen von unten so aus. Bei reinen album soll die Blattunterseite auch grün sein den es fehlt der Farbstoff rot.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 19:08
von rocambole
ah, hatte ich vermutet, danke für die Bestätigung :D.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 19:11
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: ↑11. Nov 2019, 19:08ah, hatte ich vermutet, danke für die Bestätigung :D.
Bei reinen album sollten auch die Stiele grün sein. (purpurascens)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 11. Nov 2019, 19:37
von Ha-Jo
Danke, dann kann ich ja ruhig schlafen 😴. 😇
Da habe ich wieder etwas gelernt. War etwas verunsichert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Nov 2019, 18:33
von jutta
Frage an euch Experten: Welches Cyclamen ist das? Braucht es Winterschutz?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Nov 2019, 19:04
von lord waldemoor
hederifolium, das braucht keinen schutz, ausser bei starkem frost etwas reisig
11 x angeschaut und keiner schreibt was :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Nov 2019, 19:11
von oile
Jetzt hast Du ja was gesagt und ich stimme Dir zu. Bei Kahlfrösten würde ich es vor der Wintersonne schützen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 14. Nov 2019, 19:23
von jutta
@ lord waldemoor:
Danke, ich hab mir eingebildet, ich habe mal ein C. Cilicum oder Repandrum gekauft, und meine anderen Hederifolium haben irgendwie anderes Laub. (Bild, leider schlecht))
Deine Purpurascens haben sich übrigens super entwickelt, darum habe ich an diesem Platz auch andere gesammelt.
Bin aber noch nicht sehr Cyclamen erfahren.