Seite 510 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 16:27
von Arni99
Mein Ziel nach dem 1. Halbjahr mit diversen Feigenbäumchen ist die Anzahl zu reduzieren durch Verschenken, unerlaubtes Einpflanzen im Gemeinschaftsgarten hier ;D und mich auf 2 maximal 3 ALTE robuste Topf-Bäume mit 25-30cm Stammumfang zu konzentrieren. Die Grünwaren.de Feigenbäume würden mir gefallen mit 180-200cm Höhe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 16:29
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:11@Philippus: welche Sorten zählen zu den anspruchsvollen? Black Madeira, etc? Eine dunkle aus Malta würde mir auch gefallen - Name ist mir entfallen. ;)
Vielleicht meinst du Malta black, aber von der weiß ich zu wenig.
Bestimmt ist Black Madeira anspruchsvoll was das Klima angeht, sicher auch die Col de Dame (gibt's in drei Farben), Grise de St. Jean (gilt als frostempfindlicher und eher wärmebedürftig), Bourjassotte noire (verwandt mit Brogiotto nero), Noire de Barbentane (wie Bourjassotte, nur etwas früher), Panachée (pansachierte Früchte), Tres Esplets. Auch Sucrette halte ich für interessant. Bei vielen davon gibt's nur eine Ernte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 16:31
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:27Mein Ziel nach dem 1. Halbjahr mit diversen Feigenbäumchen ist die Anzahl zu reduzieren durch Verschenken, unerlaubtes Einpflanzen im Gemeinschaftsgarten hier ;D und mich auf 2 maximal 3 ALTE robuste Topf-Bäume mit 25-30cm Stammumfang zu konzentrieren.
Du hast dir eine Sorte nach der anderen beschafft, um dich sogleich wieder von ihnen zu trennen? :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 16:33
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:31Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:27Mein Ziel nach dem 1. Halbjahr mit diversen Feigenbäumchen ist die Anzahl zu reduzieren durch Verschenken, unerlaubtes Einpflanzen im Gemeinschaftsgarten hier ;D und mich auf 2 maximal 3 ALTE robuste Topf-Bäume mit 25-30cm Stammumfang zu konzentrieren.
Du hast dir eine Sorte nach der anderen beschafft, um dich sogleich wieder von ihnen zu trennen? :)
Zu Beginn will man vieles probieren, das kennt ihr ja ;). Negronne, Osborne und Contessina bleiben, aber es muss ein richtiger Baum her.
2 Reihen am Balkon, vorne die kleineren und in 2. Reihe die größeren Bäume mit Stamm - darauf wird’s wahrscheinlich rauslaufen.
Wenn sie im Gemeinschaftsgarten wachsen sehe ich sie vom Fenster. Gehören dann eben der Allgemeinheit. ;) Der ist aber zu 95% unbenutzt und keiner wird merken, dass ein Baum mehr oder weniger gepflanzt ist.
Die Blaue Bozner kommt zu meiner Freundin nach Bayern auf ihren Balkon. Diese Feigenblätter riechen nämlich extremst nach Sauvignon Blanc ;D und darauf steht sie. Verkehrskontrolle von Bozen nach Bayern wäre lustig verlaufen wenn der Geruch im Auto aufgefallen wäre. ;D
Gut, dass ich keinen Garten habe, sonst würde ich Ross Raddi mit seinen über 200 Sorten Konkurrenz machen. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:25
von philippus
Übrigens gibt es bei Graines Baumaux alles versandkostenfrei, nur noch heute.
Haben auch div. Feigensorten, darunter LdA.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:37
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 18:25Übrigens gibt es bei Graines Baumaux alles versandkostenfrei, nur noch heute.
Haben auch div. Feigensorten, darunter LdA.
FIGUIER LONGUE d’AOÛT ou figue banane.
16€
Transporteur : GLS Europe
Danke Philippus
1 nackter Ast zusätzlich zum Überwintern. :D
;D
Von der LdA durfte ich Am Feigenhof in Wien eine probieren im August. Schmeckte ausgezeichnet. Das Foto ist nicht von dort.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:53
von pistachio
Mal so einige Blüten zum anschauen. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:55
von pistachio
Negronne v Naturgarten-Oase
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 18:56
von pistachio
Dehner Napolitana. Die Blätter gehören nicht dazu. Die sind bereits abgefallen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 19:09
von Arni99
pistachio hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 18:56Dehner Napolitana. Die Blätter gehören nicht dazu. Die sind bereits abgefallen.
Erinnert mich an PAC-MAN ;D
Wegen des Regens gesplittet?
https://frenchfigfarm.com/
Die „Italian 258“ wäre auch interessant. Sehr schöne Bilder aus Frankreich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 20:10
von burgunde
Wer kann mir weiterhelfen?
Meine kleine Topffeige Napolitano hatte letzte Woche auch eine reife Feige die auch so aufplatzen wollte. Bisher hatte ich nur letztes Jahr eine Kostprobe, die mich wie auch diese nicht so überzeugte. Geschmacklich und sensorisch hat sie mich nicht begeistert.
Wir haben einen riesigen Feigenbaum (Pfälzer hell) am Haus. Hat jedes Jahr zweimal Feigen mit weicher Haut. Leergegessen!
Im Hühnergarten steht ein großer Dalmatie, der die ersten abgeworfen hat und jetzt Mühe hat die vielen Früchte reif zu machen! Sehr große leckere Feigen, die ich schäle zum Essen.
Ich habe auch noch eine kleine Bayernfeige ausgepflanzt.
Jetzt überlege ich mir ob die Napolitano rausfliegt.
Der Dalmatie habe ich das letztes Jahr auch angedroht.
Wie schmecken euch die beiden?
Burgunde
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 20:40
von Roeschen1
Die Dalmatie schmeckt sehr gut, wenn sie reif ist, wenn man von der dicken Haut absieht.
Dieses Jahr bei meiner 0 Ernte. Es hängen noch Grüne dran, die sich schon ewig nicht weiter entwickelten.
Die letzten 2 Jahre immer eine kleine Ernte.
Von all meinen, die Früchte produzieren hat sie den letzten Platz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 21:06
von Arni99
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 20:40Die Dalmatie schmeckt sehr gut, wenn sie reif ist, wenn man von der dicken Haut absieht.
Dieses Jahr bei meiner 0 Ernte. Es hängen noch Grüne dran, die sich schon ewig nicht weiter entwickelten.
Die letzten 2 Jahre immer eine kleine Ernte.
Von all meinen, die Früchte produzieren hat sie den letzten Platz.
Das könnte meiner Dalmatie auch passieren, aber ich gebe ihr eine volle Saison und entscheide dann. Habe sie im Juli mit vielen kleinen harten Feigen gekauft, die dann im September abgefallen sind.
Ist ein älterer zurückgeschnittener Stamm. Habe sie umgetopft, zurückgeschnitten und die Wurzeln gekürzt, da sie keinen Platz hatte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2019, 21:22
von Valentin2
philippus hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 16:10Valentin2 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:33Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 12:16Turca Feigen sind nicht länglich, siehe Fotos Flora Toskana.
Im Grunde genommen könntest Du auch recht haben, bei meinem Nachbarn sin sie auch so dunkel wie auf dem einen Foto,un meine Supermarkt Feige war nicht so dunkel,allerdings ist das alles 13 Jahre her,da könnte es sein,das ich mich so genau auch nicht mehr daran erinnern kann.
Du kannst dich darüber freuen, aus einem Sämling eine reife essbare und vielleicht auch wohl schmeckende Feige gezogen zu haben. Es ist ja bekannt, dass die Sorte über den Samen nicht erhalten bleibt und irgendwas herauskommt.Eine Bocksfeige, eine weibliche Feige die Bestäubung durch die Gallwespe benötigt aber auch ein kleiner Prozentsatz selbstfertile Feigen kommt heraus, jedenfalls etwas neues (eine neue Sorte).
Natürlich freue ich mich , habe ihr Bleiberecht auf Lebenszeit zugesagt(meiner)Du hast die Sachlage perffekt geschildert:(kleiner Prozentsatz wohl schmeckender Feigen)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Okt 2019, 11:43
von Arni99
Wegen einer Black Madeira hab ich mal beim Feigenhof Wien angefragt, ob im März 2020 welche zu haben sein werden.
@Philippus etc. habt ihr noch keine BM gehabt bisher?